Salzburg Spotters » Nachrichten Salzburg » Schlagzeilen

Salzburg Stadt

(2021-05-31) Diese Nachricht aus unserer Berichterstattung betrifft die Region Salzburg Stadt. Die Nachricht wurde aber nicht sehr detailliert bearbeitet und gehört nicht zu den Haupt-Schlagzeilen dieser Webseite.
Hinweis: Wir beziehen unsere Berichte aus Quellen, bitte beachten Sie diese auch im Sinne des richtigen Kontextes. Originalquelle des Beitrages: Drogenlenker auf der A1 (Nord) bei Salzburg Stadt ist Polizei Salzburg polizei.gv.at.


Die SalzburgSpotters sind ein Web-Portal, das sich der Information über Salzburg Land und Salzburg Stadt verschrieben hat.

Drogenlenker auf der A1 (Nord) bei Salzburg Stadt

(2021-05-31 / Salzburg Stadt) Diese Nachricht aus unserer Berichterstattung betrifft die Region Salzburg Stadt. Die Nachricht wurde aber nicht sehr detailliert bearbeitet und gehört nicht zu den Haupt-Schlagzeilen dieser Webseite.

Weitere Themen aus der Region oder zur Nachrichtenquelle.


Welcher Vorfall sich in der Region Salzburg Stadt ereignet hat, ist aus der Originalmeldung zu entnehmen, die wir in der Redaktion erhalten haben. Dieser Vorfall aus der Region Salzburg Stadt der in der angeführten Meldung genauer im Originaltext zu lesen ist, stammt aus dem Vekehrsbereich. Beeinträchtigend auf die Person am Steuer des Fahrzeuges haben offenbar konsumierte Drogen gewirkt. Die Polizei hat die Person in der Reigon Salzburg Stadt angehalten und nach einem positiven Test auf Drogen nicht mehr weiterfahren lassen. Beim Drogentest konnte der Gebrauch von THC bzw. Cannabis nachgewiesen werden. THC, die Abkürzung für Tetrahydrocannabinol ist eine chemische, psyhcoaktive Verbindung. Die häufigste natürliche Quelle für THC ist das Harz der Cannabispflanze. Die Person, die bei der Vekehrskontrolle kontrolliert wurde, ist Besitzer lediglich eines Probeführerscheines. Damit sollte man sich kein Fehlverhalten erlauben, da die Grenzen beispielsweise für Alkoholkonsum oder Geschwindigkeiten hier noch strenger sind, als beim späteren normalen Führerschein. Nicht mehr im Besitz der betreffenden angehaltenen Person ist nun der Führerschein, denn den hat die Polizei nach diesem Fehlverhalten im Straßenverkehr vorerst einmal einkassiert. Symbolfoto zum Thema Verkehr, Verkehrskontrollen, Alkohol am Steuer und Drogenlenker Das ist ist die Originalmeldung, wie wir sie in der Redaktion erhalten haben – geringfügige Korrekturen aus unserer Arbeit umfassen lediglich eventuelle ortographische Korrekturen und die Schreibweise, aber nicht irgendwelche Fakten. Da wir nicht behaupten das alles selbst recherchiert zu haben, geben wir selbstverständlich auch unsere Nachrichten-Quelle hier offen zu erkennen, damit sich auch jede Person, die die Nachricht liest, ein entsprechendes Bild davon verschaffen kann.

Drogenlenker auf der A1 (Nord) bei Salzburg Stadt © BMI / Egon Weissheimer

© BMI / Egon Weissheimer

Schlagzeilen sind nur unsere größeren Meldungen, über 3.000 Kurzmeldungen finden Sie in den News-Kanälen bei unseren über 120 Gemeinden auf salzburgspotters.at - einfach hier zu den Gemeinde-Nachrichen mit allen Kurzmeldungen!

Sicherheit mit Quellenangabe

Es ist unserer Online-Redaktion auch ein Anliegen unsere Nachrichten immer mit den entsprechenden Quellen zu unterlegen. Die sind in allen Nachrichten auch nachlesbar und nachvollziehbar. Wir redigieren die Quellen nicht, außer wir finden zufällig den einen oder anderen Tippfehler im Original-Quelltext der jeweiligen Nachricht. Außerdem zeigen wir wann uns die Information erreicht hat und welche Stelle der Urheber der Nachricht ist. Auf allen Nachrichten-Detailseiten immer im unteren Segment der Seite zu lesen.

Zitierte Quellen
So, wie auch dieser Zitatblock aussieht, ist auch immer unsere Quelle zu lesen. Damit ist klar, dass dieser Text eben nicht von uns aus der Redaktion stammt sondern der Originaltext der ursprünglichen Meldung ist, auf der der Artikel basiert.

Rund um das Thema Sicherheit

Wir haben in Partnerschaft mit der salzburgerin.at auch das Thema Sicherheit für Frauen intensiver beleuchtet und nicht nur mit Nachrichten-Texten sondern auch mit detaillierten Recherchen unterlegt. Wer sich für das Thema Sicherheit für Frauen in Salzburg interessiert, findet dort entsprechende Daten. Und wenn Sie Lust haben andere Nachrichtenquellen als uns zu lesen, tun Sie das gerne. Sie finden bei der salzburgerin.at auch eine eigene Linkliste mit Nachrichten aus der Stadt Salzburg und dem Land Salzburg inkl. kleinerer regionaler Medien - schauen Sie sich dort um, es gibt mehr Angebote, als Sie vielleicht denken.

Salzburg News Abo


Einfach Nachricht per E-Mail schicken und wir tragen die Mailadresse in unseren Verteiler ein. So kommen jede Woche die wichtigsten Schlagezeilen einfach per E-Mail am Mittwoch Abend. Abmeldung natürlich jederzeit möglich!

Eintragen  Austragen

Weitere Artikel aus der Region Salzburg Stadt
© R. Vidmar (echonet) Diebstahl am Hauptbahnhof: Handyräuber nach Regenschirmprügelei erwischt

2024-08-01 Zu einem ungewöhnlichen Handyraub ist es am 1. August am Salzburger Hauptbahnhof gekommen. ein 27-jähriger ...

Photo © R. Vidmar (echonet)

© Usman Malik / Unsplash (kE__1vnDxg4) Versehentlich am Gaspedal: Unfall im Innenhof der Universitätsaula

2024-07-27 Statt auf das Bremspedal kam eine 80-jährige Salzburgerin während Sie sich um das Öffnen des Schrankens zum ...

Photo © Usman Malik / Unsplash (kE__1vnDxg4)

© R. Vidmar (echonet) Handyraub-Versuch am Hauptbahnhof: Bulgare probierte und scheiterte zwei mal

2024-07-20 Im Umfeld des Salzburger Hauptbahnhofes hat offenbar ein 27-jähriger Bulgare versucht einem anderen Mann ein Handy zu ...

Photo © R. Vidmar (echonet)

© R.Vidmar Trotz Rotlicht: PKW-Lenkerin kracht mit Lokalbahn zusammen - Passantin verletzt

2023-09-20 Am 20. September ist es bei der Kreuzung Plainstraße mit den Gleisen der Salzburger Lokalbahn zu einem schweren Unfall ...

Photo © R.Vidmar

© videomar.at Täterinnen ausgeforscht: 5 Mädchen attackierte Mitschülerin

2023-09-18 Nach einer verbalen Auseinandersetzung ist es am 12. Juni nach Schulschluss in Maxglan zu einer Auseinandersetzung ...

Photo © videomar.at

Thema fertiglesen...

Salzburg, Shopping, Lifestyle, Gesundheit, Nachrichten - Digitale Plakatwand

1. Fläche: € 94 / Jahr

© Kate Trysh (Unsplash) | Werbung?

1. Fläche: € 94 / Jahr

Online-Werbung mit einem statischen Eintrag zu einem hervorragenden Preis - das finden Sie auf dieser Plattform um Ihre Kunden und Zielgruppen mit unserer Hilfe zu erreichen. Wer zuerst kommt...

Online-Werbung Salzburg

2. Fläche: € 104 / Jahr

© Kate Trysh (Unsplash) | Werbung?

2. Fläche: € 104 / Jahr

Online-Werbung mit einem statischen Eintrag zu einem hervorragenden Preis - das finden Sie auf dieser Plattform um Ihre Kunden und Zielgruppen mit unserer Hilfe zu erreichen. Wer zuerst kommt...

Online-Werbung Salzburg

Quelle Polizei Salzburg polizei.gv.at (2021-05-31)

Am Abend des 30. Mai 2021, wurde eine Streifenbesatzung der Autobahnpolizeiinspektion Anif auf einen silbernen PKW aufmerksam, da der Lenker die A1 auf Höhe Salzburg Nord in Richtung Wien in Schlangenlinien befuhr. Das Fahrzeug konnte in weiterer Folge bei einer Pannenbucht angehalten und kontrolliert werden. Bei der Anhaltung wies der Lenker deutliche Symptome einer Beeinträchtigung auf. Ein daraufhin durchgeführter Alkovortest verlief negativ (0,00 mg/l), weshalb ein Drogentest vorgenommen wurde. Dieser fiel positiv auf THC aus. Der 21-jährige wurde deshalb dem zuständigen Amtsarzt zur klinischen Untersuchung vorgeführt, wobei die Fahruntauglichkeit festgestellt wurde. Der Lenker war gegenüber den Beamten geständig und gab an, um die Mittagszeit drei Joints konsumiert zu haben. Der Probeführerschein wurde vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt.
Der serbische Staatsbürger wird der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt.

Startseite Inhaltsverzeichnis

Fehler gefunden?

Wir freuen uns über Ihren Input, bitte teilen Sie uns mit, was auf dieser Seite falsch ist, damit wir es schnell korrigieren können, es ist dabei egal ob Sie einen relevanten Rechtschreibfehler gefunden haben, oder beispielsweise einfach Daten oder Angaben nicht mehr aktuell sind. Wir freuen uns immer auf Ihre Anregung. Nutzen Sie diesen Link hier: Fehler melden!