Schwerer IT-Betrug mit Krytowährungen in Salzburg Stadt geklärt
(2022-04-12 / Salzburg Stadt) Über 200.000 Euro Schaden hat eine Salzburgerin (58) erlitten, die sich von Online-Betrügern dazu verleiten ließ Geld auf eine Krypto-Handelsplattform zu zahlen und dort auf die versprocheenn Gewinne zu hoffen. Die IT-Gruppe der Polizei in Salzburg kann zwar das Geld vermutlich nicht wieder bekommen, aber man ist den Betrügern, einer Familie in Bulgarien auf die Schliche gekommen. 4.000 Krypottransaktionen hat man dort entdeckt, ein 32-jähriger Bulgare und 2 Bulgarinnen im Alter von 26 und 29 Jahren waren das betrügende Team. 250 Banktransaktionen konnten ebenfalls nachvollzogen werden, womit jetzt die Polizei dazu übergeht nach weiteren geschädigten Personen zu suchen.
Weitere Themen aus der Region oder zur Nachrichtenquelle.
Die wichtigsten Daten und Informationen, die wir zu dieser Nachricht haben, sind hier für Sie zusammengestellt. Dass sich das ganze in der Region Salzburg Stadt abgespielt hat, können Sie auch bereits unserer Schlagzeile entnehmen. In der Region Salzburg Stadt ist es zu einem Betrugsfall gekommen. In den meisten Fällen von Betrug, die übrigens zur Kategorie von Straftaten gegen fremdes Eigentum und Vermögen gehören, geht es ohnehin ums Geld. Nach der Täterschaft muß in diesem Fall nicht mehr gesucht werden, denn der Betrug gilt weitgehend als aufgeklärt und es haben sich konkrete Verdachtsmomente so erhärtet, dass die Suche nach der Betrugs-Urheberschaft als abgeschlossen betrachtet werden kann. Im konkreten Fall handelt es sich beim Betrugsvorgang um eine Phishing-Attacke, gemeint ist damit das Angeln. Über gefälschte Webseiten, gefälschte E-Mails oder auch gefälschte Kurzmitteilungen per SMS wird bei einer Phising-Attacke gearbeitet. Wirklich wichtig ist dabei eigentlich der Hausverstand. Eine Webseite nicht aus einem Link einer E-Mail öffnen und sich auch fragen, ob der vermeintliche Absender so eine Nachricht wirklich per E-Mail schicken würde. Im Rahmen des Einsatzes mußte die Polizei ausrücken, das Team der Polizeiinspektion war daher an Ort und Stelle. Im Anschluß an unsere eigene Meldung haben wir auch die Originalmeldung angefügt, die als Basis für diese Nachricht gilt. Wir verändern solche Nachrichten im O-Ton nie in den Fakten, lediglich kleinere Textkorrekturen werden vorgenommen. Unsere Nachrichtenquelle bleibt selbstverständlich kein Geheimnis, wir möchten diese auch an der betreffenden Stelle im Zitatblock offen kennzeichnen.
© R. Vidmar (echonet)
Schlagzeilen sind nur unsere größeren Meldungen, über 3.000 Kurzmeldungen finden Sie in den News-Kanälen bei unseren über 120 Gemeinden auf salzburgspotters.at - einfach hier zu den Gemeinde-Nachrichen mit allen Kurzmeldungen!
Sicherheit mit Quellenangabe
Es ist unserer Online-Redaktion auch ein Anliegen unsere Nachrichten immer mit den entsprechenden Quellen zu unterlegen. Die sind in allen Nachrichten auch nachlesbar und nachvollziehbar. Wir redigieren die Quellen nicht, außer wir finden zufällig den einen oder anderen Tippfehler im Original-Quelltext der jeweiligen Nachricht. Außerdem zeigen wir wann uns die Information erreicht hat und welche Stelle der Urheber der Nachricht ist. Auf allen Nachrichten-Detailseiten immer im unteren Segment der Seite zu lesen.
Zitierte Quellen
So, wie auch dieser Zitatblock aussieht, ist auch immer unsere Quelle zu lesen. Damit ist klar, dass dieser Text eben nicht von uns aus der Redaktion stammt sondern der Originaltext der ursprünglichen Meldung ist, auf der der Artikel basiert.
Rund um das Thema Sicherheit
Wir haben in Partnerschaft mit der salzburgerin.at auch das Thema Sicherheit für Frauen intensiver beleuchtet und nicht nur mit Nachrichten-Texten sondern auch mit detaillierten Recherchen unterlegt. Wer sich für das Thema Sicherheit für Frauen in Salzburg interessiert, findet dort entsprechende Daten. Und wenn Sie Lust haben andere Nachrichtenquellen als uns zu lesen, tun Sie das gerne. Sie finden bei der salzburgerin.at auch eine eigene Linkliste mit Nachrichten aus der Stadt Salzburg und dem Land Salzburg inkl. kleinerer regionaler Medien - schauen Sie sich dort um, es gibt mehr Angebote, als Sie vielleicht denken.
Salzburg News Abo
Einfach Nachricht per E-Mail schicken und wir tragen die Mailadresse in unseren Verteiler ein. So kommen jede Woche die wichtigsten Schlagezeilen einfach per E-Mail am Mittwoch Abend. Abmeldung natürlich jederzeit möglich!
Eintragen
Austragen
Weitere Artikel aus der Region Salzburg Stadt
2024-08-01 Zu einem ungewöhnlichen Handyraub ist es am 1. August am Salzburger Hauptbahnhof gekommen. ein 27-jähriger ...
Photo © R. Vidmar (echonet)
2024-07-27 Statt auf das Bremspedal kam eine 80-jährige Salzburgerin während Sie sich um das Öffnen des Schrankens zum ...
Photo © Usman Malik / Unsplash (kE__1vnDxg4)
2024-07-20 Im Umfeld des Salzburger Hauptbahnhofes hat offenbar ein 27-jähriger Bulgare versucht einem anderen Mann ein Handy zu ...
Photo © R. Vidmar (echonet)
2023-09-20 Am 20. September ist es bei der Kreuzung Plainstraße mit den Gleisen der Salzburger Lokalbahn zu einem schweren Unfall ...
Photo © R.Vidmar
2023-09-18 Nach einer verbalen Auseinandersetzung ist es am 12. Juni nach Schulschluss in Maxglan zu einer Auseinandersetzung ...
Photo © videomar.at
Thema fertiglesen...