Salzburg Spotters » Nachrichten Salzburg » Schlagzeilen

Salzburg Stadt

(2022-05-05) Ein 44-jähriger beschäftigungsloser Österreicher konnte anhand von DNA-Spuren nun nach Ermittlungen einem Einbruch zugeordnet werden. Der Mann hatte am 9. Jänner in einem Lebesnmittelgeschäft Bargeld gestohlen, er ist ...
Hinweis: Wir beziehen unsere Berichte aus Quellen, bitte beachten Sie diese auch im Sinne des richtigen Kontextes. Originalquelle des Beitrages: Mehrere Einbrüche in Salzburg Stadt geklärt ist Polizei Salzburg polizei.gv.at.


Die SalzburgSpotters sind ein Web-Portal, das sich der Information über Salzburg Land und Salzburg Stadt verschrieben hat.

Mehrere Einbrüche in Salzburg Stadt geklärt

(2022-05-05 / Salzburg Stadt) Ein 44-jähriger beschäftigungsloser Österreicher konnte anhand von DNA-Spuren nun nach Ermittlungen einem Einbruch zugeordnet werden. Der Mann hatte am 9. Jänner in einem Lebesnmittelgeschäft Bargeld gestohlen, er ist geständig. Außerdem hat die Polizei auch eine 52-jährige Einbrecherin mit DNA-Spuren ausfindig gemacht, sie war in der Nacht zum 20. Jänner und zum 11. März in eine Apotheke eingebrochen. Einen weiteren Einbruchsversuch hat sie dann am 15. März ohne einen Komplizen unternommen. Sie ist ebenfalls geständig, gab einen 49-jährigen Bekannten als Komplizen aus, dieser will seine Beteiligung aber nicht einräumen. In der Apotheke erbeuteten die Einbrecher mehrere tausend Euro Bargeld und auch Medikamente.

Weitere Themen aus der Region oder zur Nachrichtenquelle.


Aus der angegebenen, offiziellen Quelle haben wir diese Meldung für die Region Salzburg Stadt erhalten, die wir hier im Anschluss zitieren möchten. Einbrecher machen immer wieder – auch in der Region Salzburg Stadt Beute bei ihren Einbrüchen. Dabei sind weder Firmengebäude noch Privathaushalte sicher vor den Tätern. Allerdings ist hinlänglich bekannt, dass mit Einbrüchen immer weniger Gewinn gemacht werden kann, viele Einbrüche enden nahezu ohne relevante Beute. In diesem Fall ist der Einbruch aufgeklärt worden und die Straftat gilt somit als gelöst. Bei Einbrüchen und strafbaren Handlungen gegen fremdes Vermögen oder Eigentum geht man übrigens – allerdings ist das Landesweit und nicht auf eine einzelne Region heruntergebrochen – von rund 28 – 34 Prozent aus. Vermehrt treten diese Einbrüche in Firmengebäude auf, vor allem natürlich in der Nacht und am Wochenende, wo es dann noch leichter ist ungestört das Firmengebäude nach möglicher Beute zu durchsuchen. Viel Bargeld ist hier im Spiel gewesen, wenn man sich diese Geschichte näher ansieht. Die korrekte Wiedergabe von Nachrichten ist uns in der Redaktion wichtig, daher zeigen wir Ihnen hier auch die Originalquelle unserer Nachricht aus der Region Salzburg Stadt. Fakten werden bei uns generell nicht verändert. Wer Nachrichten liest, sollte auch wissen aus welcher Informationsquelle die Nachrichten kommen – daher haben wir in der Redaktion auch Wert auf die Angabe der Originalquelle gelegt.

Mehrere Einbrüche in Salzburg Stadt geklärt © R.Vidmar

© R.Vidmar

Schlagzeilen sind nur unsere größeren Meldungen, über 3.000 Kurzmeldungen finden Sie in den News-Kanälen bei unseren über 120 Gemeinden auf salzburgspotters.at - einfach hier zu den Gemeinde-Nachrichen mit allen Kurzmeldungen!

Sicherheit mit Quellenangabe

Es ist unserer Online-Redaktion auch ein Anliegen unsere Nachrichten immer mit den entsprechenden Quellen zu unterlegen. Die sind in allen Nachrichten auch nachlesbar und nachvollziehbar. Wir redigieren die Quellen nicht, außer wir finden zufällig den einen oder anderen Tippfehler im Original-Quelltext der jeweiligen Nachricht. Außerdem zeigen wir wann uns die Information erreicht hat und welche Stelle der Urheber der Nachricht ist. Auf allen Nachrichten-Detailseiten immer im unteren Segment der Seite zu lesen.

Zitierte Quellen
So, wie auch dieser Zitatblock aussieht, ist auch immer unsere Quelle zu lesen. Damit ist klar, dass dieser Text eben nicht von uns aus der Redaktion stammt sondern der Originaltext der ursprünglichen Meldung ist, auf der der Artikel basiert.

Rund um das Thema Sicherheit

Wir haben in Partnerschaft mit der salzburgerin.at auch das Thema Sicherheit für Frauen intensiver beleuchtet und nicht nur mit Nachrichten-Texten sondern auch mit detaillierten Recherchen unterlegt. Wer sich für das Thema Sicherheit für Frauen in Salzburg interessiert, findet dort entsprechende Daten. Und wenn Sie Lust haben andere Nachrichtenquellen als uns zu lesen, tun Sie das gerne. Sie finden bei der salzburgerin.at auch eine eigene Linkliste mit Nachrichten aus der Stadt Salzburg und dem Land Salzburg inkl. kleinerer regionaler Medien - schauen Sie sich dort um, es gibt mehr Angebote, als Sie vielleicht denken.

Salzburg News Abo


Einfach Nachricht per E-Mail schicken und wir tragen die Mailadresse in unseren Verteiler ein. So kommen jede Woche die wichtigsten Schlagezeilen einfach per E-Mail am Mittwoch Abend. Abmeldung natürlich jederzeit möglich!

Eintragen  Austragen

Weitere Artikel aus der Region Salzburg Stadt
© R. Vidmar (echonet) Diebstahl am Hauptbahnhof: Handyräuber nach Regenschirmprügelei erwischt

2024-08-01 Zu einem ungewöhnlichen Handyraub ist es am 1. August am Salzburger Hauptbahnhof gekommen. ein 27-jähriger ...

Photo © R. Vidmar (echonet)

© Usman Malik / Unsplash (kE__1vnDxg4) Versehentlich am Gaspedal: Unfall im Innenhof der Universitätsaula

2024-07-27 Statt auf das Bremspedal kam eine 80-jährige Salzburgerin während Sie sich um das Öffnen des Schrankens zum ...

Photo © Usman Malik / Unsplash (kE__1vnDxg4)

© R. Vidmar (echonet) Handyraub-Versuch am Hauptbahnhof: Bulgare probierte und scheiterte zwei mal

2024-07-20 Im Umfeld des Salzburger Hauptbahnhofes hat offenbar ein 27-jähriger Bulgare versucht einem anderen Mann ein Handy zu ...

Photo © R. Vidmar (echonet)

© R.Vidmar Trotz Rotlicht: PKW-Lenkerin kracht mit Lokalbahn zusammen - Passantin verletzt

2023-09-20 Am 20. September ist es bei der Kreuzung Plainstraße mit den Gleisen der Salzburger Lokalbahn zu einem schweren Unfall ...

Photo © R.Vidmar

© videomar.at Täterinnen ausgeforscht: 5 Mädchen attackierte Mitschülerin

2023-09-18 Nach einer verbalen Auseinandersetzung ist es am 12. Juni nach Schulschluss in Maxglan zu einer Auseinandersetzung ...

Photo © videomar.at

Thema fertiglesen...

Salzburg, Shopping, Lifestyle, Gesundheit, Nachrichten - Digitale Plakatwand

1. Fläche: € 94 / Jahr

© Kate Trysh (Unsplash) | Werbung?

1. Fläche: € 94 / Jahr

Online-Werbung mit einem statischen Eintrag zu einem hervorragenden Preis - das finden Sie auf dieser Plattform um Ihre Kunden und Zielgruppen mit unserer Hilfe zu erreichen. Wer zuerst kommt...

Online-Werbung Salzburg

2. Fläche: € 104 / Jahr

© Kate Trysh (Unsplash) | Werbung?

2. Fläche: € 104 / Jahr

Online-Werbung mit einem statischen Eintrag zu einem hervorragenden Preis - das finden Sie auf dieser Plattform um Ihre Kunden und Zielgruppen mit unserer Hilfe zu erreichen. Wer zuerst kommt...

Online-Werbung Salzburg

Quelle Polizei Salzburg polizei.gv.at (2022-05-05)

Durch DNA Treffer konnten insgesamt drei Einbrüche und ein Einbruchsversuch vom Jänner und März 2022 geklärt werden.

Am 9. Jänner brach ein 44-jähriger beschäftigungsloser Österreicher in ein Lebensmittelgeschäft in der Salzburger Innenstadt ein. Der Mann stahl Bargeld in Höhe von über 800 Euro. Er konnte jetzt ausgeforscht und einvernommen werden. Der 44-Jährige ist geständig und gab an die Tat aus Geldnot verübt zu haben.

In der Nacht zum 20. Jänner sowie zum 11. März verübten vorerst unbekannte Täter Einbrüche in eine Apotheke in der Stadt Salzburg. Die Unbekannten drangen über eine eingeschlagene Glasscheibe in das Innere der Apotheke und stahlen Bargeld im vierstelligen Bereich und Medikamente. Die Auswertung der Spurensicherung ergab eine Übereinstimmung mit einer 52-jährigen Österreicherin. Die Frau ist geständig und gab an mit ihrem 49-jährgen Bekannten aus Geldnot die beiden Einbrüche begangen zu haben. Den Einbruchsversuch am 15. März verübte die Frau allein. Ihr Komplize ist nicht geständig.

Startseite Inhaltsverzeichnis

Fehler gefunden?

Wir freuen uns über Ihren Input, bitte teilen Sie uns mit, was auf dieser Seite falsch ist, damit wir es schnell korrigieren können, es ist dabei egal ob Sie einen relevanten Rechtschreibfehler gefunden haben, oder beispielsweise einfach Daten oder Angaben nicht mehr aktuell sind. Wir freuen uns immer auf Ihre Anregung. Nutzen Sie diesen Link hier: Fehler melden!