Salzburg Spotters » Nachrichten Salzburg » Schlagzeilen

Salzburg Stadt

(2023-02-25) Ins Krankenhaus musste am Freitag Abend ein Mann wegen einer Drogen-Überdosis eingeliefert werden. Der Mann war den Polizisten im Zuge einer Verkehrsstreife aufgefallen, das Fahrzeug war mittig auf der Fahrbahn geparkt und ... Originalquelle des Beitrages: Überdosis: Mann im Auto mußte in Salzburg Stadt gerettet werden


Die SalzburgSpotters sind ein Web-Portal, das sich der Information über Salzburg Land und Salzburg Stadt verschrieben hat.

Überdosis: Mann im Auto mußte in Salzburg Stadt gerettet werden

(2023-02-25 / Salzburg Stadt) Ins Krankenhaus musste am Freitag Abend ein Mann wegen einer Drogen-Überdosis eingeliefert werden. Der Mann war den Polizisten im Zuge einer Verkehrsstreife aufgefallen, das Fahrzeug war mittig auf der Fahrbahn geparkt und hatte die Warnblinkanlage eingeschaltet. Amä Fahrersitz war allerdings niemand zu sehen, nur ein 38-jähriger rumänischer Staatsbürger saß auf dem Beifahrersitz. Gegenüber der Polizei hat der Rumäne dann aber angegeben, dass er selbst das Fahrzeug zuvor gelenkt hatte. Wegen der Drogen-Überdosis mußte der Mann vom Roten Kreuz ins Krankenhaus nach Salzburg gebracht werden. Erst dort stabilisierte sich sein Gesundheitszustand, sodass er zumindest sinnvoll untersucht werden konnte. Durch die Amtsärztin wurde dann offiziell die Fahruntauglichkeit fest. Die Polizei hat dem Beschuldigten den Führerschein abgenommen und außerdem das Fahrzeug technisch mit Radklammern gesperrt und auch die Fahrzeugschlüssel eingezogen.

Weitere Themen aus der Region oder zur Nachrichtenquelle.


Wir berichten über einen Vorfall aus der Region Salzburg Stadt. Was sich genau hier entsprechend dieser Meldung, wir wir aus offiziellen Quellen entnommen haben, abgespielt hat, erfahren Sie im Originaltext der Meldung noch einmal en detail. Dieser Vorfall aus der Region Salzburg Stadt der in der angeführten Meldung genauer im Originaltext zu lesen ist, stammt aus dem Vekehrsbereich. Die angehaltene Person, die am Steuer des Fahrzeuges saß, hatte offenbar Drogen oder Suchtmittel konsumiert, die auch beeinträchtigend Wirken und daher das Lenken eines Fahrzeuges unsicher machen. Im Zuge der polizeilichen Amtshandlung wurde in diesem Fall auch der Führerschein der Person abgenommen. Die Rettung / Rotes Kreuz übergibt einen Patienten im Krankenhaus an die behandelnden Ärztinnen und Ärzte. Ab diesem Zeitpunkt kümmert sich das Krankenhaus um die Patienten, da ein solcher Vorgang auch Thema auf dieser Seite ist, wurde dieses Symbolphoto ausgewählt. Bei der Originalmeldung, die wir hier zusammengestellt haben, handelt es sich um den zitierten Text der Quelle. Wir bearbeiten ursprüngliche Meldungen eigentlich ausschließlich, wenn es um Schreibweise oder Absätze geht – Fakten und Angaben bleiben bei uns davon aber stets unberührt. Wer sich selbst einen Eindruck von der Meldung verschaffen möchte, kann hier auch das Originalziitat lesen, wir verändern dabei keinerlei Faktenangaben. Aus diesem Grund geben wir auch unsere Quelle hier an.

Überdosis: Mann im Auto mußte in Salzburg Stadt gerettet werden © Österr. Rotes Kreuz (ÖRK)/Ian Schneider

© Österr. Rotes Kreuz (ÖRK)/Ian Schneider

Schlagzeilen sind nur unsere größeren Meldungen, über 3.000 Kurzmeldungen finden Sie in den News-Kanälen bei unseren über 120 Gemeinden auf salzburgspotters.at - einfach hier zu den Gemeinde-Nachrichen mit allen Kurzmeldungen!

Sicherheit mit Quellenangabe

Es ist unserer Online-Redaktion auch ein Anliegen unsere Nachrichten immer mit den entsprechenden Quellen zu unterlegen. Die sind in allen Nachrichten auch nachlesbar und nachvollziehbar. Wir redigieren die Quellen nicht, außer wir finden zufällig den einen oder anderen Tippfehler im Original-Quelltext der jeweiligen Nachricht. Außerdem zeigen wir wann uns die Information erreicht hat und welche Stelle der Urheber der Nachricht ist. Auf allen Nachrichten-Detailseiten immer im unteren Segment der Seite zu lesen.

Zitierte Quellen
So, wie auch dieser Zitatblock aussieht, ist auch immer unsere Quelle zu lesen. Damit ist klar, dass dieser Text eben nicht von uns aus der Redaktion stammt sondern der Originaltext der ursprünglichen Meldung ist, auf der der Artikel basiert.

Rund um das Thema Sicherheit

Wir haben in Partnerschaft mit der salzburgerin.at auch das Thema Sicherheit für Frauen intensiver beleuchtet und nicht nur mit Nachrichten-Texten sondern auch mit detaillierten Recherchen unterlegt. Wer sich für das Thema Sicherheit für Frauen in Salzburg interessiert, findet dort entsprechende Daten. Und wenn Sie Lust haben andere Nachrichtenquellen als uns zu lesen, tun Sie das gerne. Sie finden bei der salzburgerin.at auch eine eigene Linkliste mit Nachrichten aus der Stadt Salzburg und dem Land Salzburg inkl. kleinerer regionaler Medien - schauen Sie sich dort um, es gibt mehr Angebote, als Sie vielleicht denken.

Salzburg News Abo


Einfach Nachricht per E-Mail schicken und wir tragen die Mailadresse in unseren Verteiler ein. So kommen jede Woche die wichtigsten Schlagezeilen einfach per E-Mail am Mittwoch Abend. Abmeldung natürlich jederzeit möglich!

Eintragen  Austragen

Weitere Artikel aus der Region Salzburg Stadt
© R.Vidmar 15-jähriger Russe wegen Erpressung festgenommen

2023-03-31 Einen 14-jährigen Schüler hat ein 15-jähriger russischer Staatsbürger als Oper auserkoren. Er wollte den ...

Photo © R.Vidmar

© R.Vidmar 66-jährige in Lehen von vorbeilaufendem Räuber beraubt

2023-03-24 Kurz vor Mittag ist am Donnerstag, 23. März, eine 66-jährige Frau auf der Straße im Salzburger Stadtteil Lehen ...

Photo © R.Vidmar

© Azamat E / Unsplash (FP_N_InBPdg) Crypto-Betrug: Polizei ermittelt 2 Täter

2023-03-21 Der Schaden betrug im Juni 2022 rund 10.000 Euro. Zwei bis dato unbekannte Betrüger haben einen Mann in der Stadt ...

Photo © Azamat E / Unsplash (FP_N_InBPdg)

© R. Vidmar (echonet) Ungar attackierte 23-jährige Deutsche: Russischer Passant half

2023-03-20 Gegen 22 Uhr wurde eine 23-jährige Deutsche von einem amtsbekannten 26-jährigen Mann in der Salzburger Altstadt ...

Photo © R. Vidmar (echonet)

© BMI/Egon Weissheimer Verkehrsunfall zwischen Radfahrer und Fußgänger

2023-03-17 Eine Gruppe von fünf Leuten war zu Fuß auf dem Gehweg in Salzburg Mülln unterwegs. Ein Salzburger, der mit dem ...

Photo © BMI/Egon Weissheimer

Thema fertiglesen...

Salzburg, Shopping, Lifestyle, Gesundheit, Nachrichten - Digitale Plakatwand

1. Fläche: € 94 / Jahr

© Kate Trysh (Unsplash) | Werbung?

1. Fläche: € 94 / Jahr

Online-Werbung mit einem statischen Eintrag zu einem hervorragenden Preis - das finden Sie auf dieser Plattform um Ihre Kunden und Zielgruppen mit unserer Hilfe zu erreichen. Wer zuerst kommt...

Online-Werbung Salzburg

2. Fläche: € 104 / Jahr

© Kate Trysh (Unsplash) | Werbung?

2. Fläche: € 104 / Jahr

Online-Werbung mit einem statischen Eintrag zu einem hervorragenden Preis - das finden Sie auf dieser Plattform um Ihre Kunden und Zielgruppen mit unserer Hilfe zu erreichen. Wer zuerst kommt...

Online-Werbung Salzburg

Quelle Polizei Salzburg polizei.gv.at (2023-02-25)

Am 24.02.2023, gegen 18:50 Uhr, wurde die Polizei im Zuge einer durchgeführten Verkehrsstreife auf einen mittig auf der Fahrbahn haltenden PKW, mit eingeschalteter Warnblickanlage, im Stadtteil Elisabeth-Vorstadt aufmerksam. Es befand sich keine Person am Fahrersitz. Am Beifahrersitz saß ein 38-jähriger rumänischer Staatsbürger der bestätigte, dass der PKW durch Selbigen gelenkt hatte. Aufgrund einer Suchtmittelüberdosis, wurde das Rote Kreuz verständigt und er in das Uniklinikum Salzburg zur medizinischen Versorgung verbracht. Dort stabilisierte sich dessen Gesundheitszustand dermaßen, dass Selbiger einer klinischen Untersuchung unterzogen werden konnte. Die diensthabende Amtsärztin der LPD Salzburg stellte hierbei die Fahruntauglichkeit des Betroffenen fest. Somit wurde dem Beschuldigten/Angezeigten der Führerschein vorläufig abgenommen, die Weiterfahrt untersagt, die Fahrzeugschlüssel abgenommen und eine technische Sperre am PKW angelegt.

Startseite Inhaltsverzeichnis

Fehler gefunden?

Wir freuen uns über Ihren Input, bitte teilen Sie uns mit, was auf dieser Seite falsch ist, damit wir es schnell korrigieren können, es ist dabei egal ob Sie einen relevanten Rechtschreibfehler gefunden haben, oder beispielsweise einfach Daten oder Angaben nicht mehr aktuell sind. Wir freuen uns immer auf Ihre Anregung. Nutzen Sie diesen Link hier: Fehler melden!