Öl-Verschmutzung im Aignerbach in Dorfbeuern
(2023-04-19 / Dorfbeuern) Am 18. April wurde im Aignerbach in Dorfbeuern eine Verschmutzung mit Heizöl und Diesel festgestellt. Die Feuerwehren aus Michealbeuern und Nußdorf mußten Öl-Sperren im Bach errichten. Eine geringe Menge der Flüssigkeit ist durch die unterirdischen Zulaufsysteme in den Aignerbach gelangt, wie die Feuerwehr feststellen mußte. Zunächst hat die Feuerwehr aus Michaelbeuern eine Öl-Sperre errichtet, danach ist noch eine weitere Öl-Sperre bachabwärts nötig geworden, die von den Feuerwehrkollegen aus Nußdorf dann errichtet wurde um das Weiterfließen der Flüssigkeit vom Aignerbach in die Oichten zu verhindern. Ursache der Umweltkatastrophe hat die Polizei noch keine feststellen können, der Katastrophenreferent der Bezirkshauptmannschaft wurde zur Ermittlung hinzugezogen.
Weitere Themen aus der Region oder zur Nachrichtenquelle.
Dass sich dieser Vorfall, von dem hier berichtet wird, in der Region Dorfbeuern abgespielt hat, ist auch bereits in der Überschrift dieser Nachricht zu erfahren gewesen. Die genauen Details haben wir hier aber für Sie zusammengestellt. Laut der vorliegenden Meldung kam es in der Region Dorfbeuern offenbar zu einem Sachschaden. Täter sind in diesem Fall von Sachbeschädigung noch nicht bekannt, die Behörden suchen noch nach den Personen, die diesen Sachschaden verursacht haben. Die Feuerwehr war an diesem Einsatz vor Ort. Darum geht es auch in diesem Beitrag unserer Redaktion. Bei der Originalmeldung, die wir hier zusammengestellt haben, handelt es sich um den zitierten Text der Quelle. Wir bearbeiten ursprüngliche Meldungen eigentlich ausschließlich, wenn es um Schreibweise oder Absätze geht – Fakten und Angaben bleiben bei uns davon aber stets unberührt. Mit der Quellenangabe bei uns sehen Sie auch woher wir diese Nachricht bekommen haben, das hilft auch, wenn sich jemand ein entsprechendes Bild über die Zusammenhänge machen möchte, daher ist die Quelle bei uns auch immer genannt.
© Jonas Augustin / Unsplash (Wa41TIL-gKI)
Schlagzeilen sind nur unsere größeren Meldungen, über 3.000 Kurzmeldungen finden Sie in den News-Kanälen bei unseren über 120 Gemeinden auf salzburgspotters.at - einfach hier zu den Gemeinde-Nachrichen mit allen Kurzmeldungen!
Sicherheit mit Quellenangabe
Es ist unserer Online-Redaktion auch ein Anliegen unsere Nachrichten immer mit den entsprechenden Quellen zu unterlegen. Die sind in allen Nachrichten auch nachlesbar und nachvollziehbar. Wir redigieren die Quellen nicht, außer wir finden zufällig den einen oder anderen Tippfehler im Original-Quelltext der jeweiligen Nachricht. Außerdem zeigen wir wann uns die Information erreicht hat und welche Stelle der Urheber der Nachricht ist. Auf allen Nachrichten-Detailseiten immer im unteren Segment der Seite zu lesen.
Zitierte Quellen
So, wie auch dieser Zitatblock aussieht, ist auch immer unsere Quelle zu lesen. Damit ist klar, dass dieser Text eben nicht von uns aus der Redaktion stammt sondern der Originaltext der ursprünglichen Meldung ist, auf der der Artikel basiert.
Rund um das Thema Sicherheit
Wir haben in Partnerschaft mit der salzburgerin.at auch das Thema Sicherheit für Frauen intensiver beleuchtet und nicht nur mit Nachrichten-Texten sondern auch mit detaillierten Recherchen unterlegt. Wer sich für das Thema Sicherheit für Frauen in Salzburg interessiert, findet dort entsprechende Daten. Und wenn Sie Lust haben andere Nachrichtenquellen als uns zu lesen, tun Sie das gerne. Sie finden bei der salzburgerin.at auch eine eigene Linkliste mit Nachrichten aus der Stadt Salzburg und dem Land Salzburg inkl. kleinerer regionaler Medien - schauen Sie sich dort um, es gibt mehr Angebote, als Sie vielleicht denken.
Salzburg News Abo
Einfach Nachricht per E-Mail schicken und wir tragen die Mailadresse in unseren Verteiler ein. So kommen jede Woche die wichtigsten Schlagezeilen einfach per E-Mail am Mittwoch Abend. Abmeldung natürlich jederzeit möglich!
Eintragen
Austragen
?>
Thema fertiglesen...
Quelle Polizei Salzburg polizei.gv.at (2023-04-19)
Am 18. April wurde die Polizei von einer Verschmutzung eines Baches in der Gemeinde Dorfbeuern informiert, da dort Heizöl oder Diesel im dortigen Bach wahrgenommen worden war. Beim Eintreffen war die Feuerwehr Michaelbeuern bereits dabei am Aignerbach eine Ölsperre zu errichten. Die Feuerwehr konnte feststellen, dass eine geringe Menge der Flüssigkeit kontinuierlich aus einem unterirdischen Zulaufsystem in den Aignerbach strömte. Mit der Unterstützung der Feuerwehr Nußdorf wurde eine weiter Ölsperre bachabwärts errichtet, um so die Ausbreitung des Ölfilms vom Aignerbach in die Oichten zu verhindern. Zur Ursachfindung wurde der Katastrophenreferent der BH Salzburg Umgebung hinzugezogen. Die Ermittlungen laufen noch.
Startseite Inhaltsverzeichnis