Salzburg Spotters » Nachrichten Salzburg » Schlagzeilen

Zell am See / Pinzgau

(2024-11-20) Diese Nachricht aus unserer Berichterstattung betrifft die Region Zell am See / Pinzgau. Die Nachricht wurde aber nicht sehr detailliert bearbeitet und gehört nicht zu den Haupt-Schlagzeilen dieser Webseite.
Hinweis: Wir beziehen unsere Berichte aus Quellen, bitte beachten Sie diese auch im Sinne des richtigen Kontextes. Originalquelle des Beitrages: Beharrliche Verfolgung im Pinzgau geklärt ist Polizei Salzburg polizei.gv.at.


Die SalzburgSpotters sind ein Web-Portal, das sich der Information über Salzburg Land und Salzburg Stadt verschrieben hat.

Beharrliche Verfolgung im Pinzgau geklärt

(2024-11-20 / Zell am See / Pinzgau) Diese Nachricht aus unserer Berichterstattung betrifft die Region Zell am See / Pinzgau. Die Nachricht wurde aber nicht sehr detailliert bearbeitet und gehört nicht zu den Haupt-Schlagzeilen dieser Webseite.

Weitere Themen aus der Region oder zur Nachrichtenquelle.


Die wichtigsten Daten und Informationen, die wir zu dieser Nachricht haben, sind hier für Sie zusammengestellt. Dass sich das ganze in der Region Zell am See / Pinzgau abgespielt hat, können Sie auch bereits unserer Schlagzeile entnehmen. Im Bild: Nahaufnahme eines Polizeiautos von der Seite mit der offiziellen Kennzeichnung Polizei und dem österreichischen Wappen-Adler. Bei der Originalmeldung, die wir hier zusammengestellt haben, handelt es sich um den zitierten Text der Quelle. Wir bearbeiten ursprüngliche Meldungen eigentlich ausschließlich, wenn es um Schreibweise oder Absätze geht – Fakten und Angaben bleiben bei uns davon aber stets unberührt. Mit der Quellenangabe bei uns sehen Sie auch woher wir diese Nachricht bekommen haben, das hilft auch, wenn sich jemand ein entsprechendes Bild über die Zusammenhänge machen möchte, daher ist die Quelle bei uns auch immer genannt.

Beharrliche Verfolgung im Pinzgau geklärt © BMI / Egon Weissheimer

© BMI / Egon Weissheimer

Schlagzeilen sind nur unsere größeren Meldungen, über 3.000 Kurzmeldungen finden Sie in den News-Kanälen bei unseren über 120 Gemeinden auf salzburgspotters.at - einfach hier zu den Gemeinde-Nachrichen mit allen Kurzmeldungen!

Sicherheit mit Quellenangabe

Es ist unserer Online-Redaktion auch ein Anliegen unsere Nachrichten immer mit den entsprechenden Quellen zu unterlegen. Die sind in allen Nachrichten auch nachlesbar und nachvollziehbar. Wir redigieren die Quellen nicht, außer wir finden zufällig den einen oder anderen Tippfehler im Original-Quelltext der jeweiligen Nachricht. Außerdem zeigen wir wann uns die Information erreicht hat und welche Stelle der Urheber der Nachricht ist. Auf allen Nachrichten-Detailseiten immer im unteren Segment der Seite zu lesen.

Zitierte Quellen
So, wie auch dieser Zitatblock aussieht, ist auch immer unsere Quelle zu lesen. Damit ist klar, dass dieser Text eben nicht von uns aus der Redaktion stammt sondern der Originaltext der ursprünglichen Meldung ist, auf der der Artikel basiert.

Rund um das Thema Sicherheit

Wir haben in Partnerschaft mit der salzburgerin.at auch das Thema Sicherheit für Frauen intensiver beleuchtet und nicht nur mit Nachrichten-Texten sondern auch mit detaillierten Recherchen unterlegt. Wer sich für das Thema Sicherheit für Frauen in Salzburg interessiert, findet dort entsprechende Daten. Und wenn Sie Lust haben andere Nachrichtenquellen als uns zu lesen, tun Sie das gerne. Sie finden bei der salzburgerin.at auch eine eigene Linkliste mit Nachrichten aus der Stadt Salzburg und dem Land Salzburg inkl. kleinerer regionaler Medien - schauen Sie sich dort um, es gibt mehr Angebote, als Sie vielleicht denken.

Salzburg News Abo


Einfach Nachricht per E-Mail schicken und wir tragen die Mailadresse in unseren Verteiler ein. So kommen jede Woche die wichtigsten Schlagezeilen einfach per E-Mail am Mittwoch Abend. Abmeldung natürlich jederzeit möglich!

Eintragen  Austragen

Weitere Artikel aus der Region Zell am See / Pinzgau

© Colin Davis / Unsplash (pJgSrU_e2Ks) 37,8 kg Drogen verkauft: 8 Pinzgauer im Visier der Polizei

2024-07-29 Im Pinzgau ist ein Drogenhändler-Ring aufgeflogen. Die Polizei hat im März 2024 gegen acht Männer mit Ermittlungen ...

Photo © Colin Davis / Unsplash (pJgSrU_e2Ks)

© Rotes Kreuz Landeck Pass Thurn Straße: PKW von Murenabgang erfasst

2023-08-18 Auf der B161, der Pass Thurn Straße gab es am Abend des 17. August gleich mehrere Vermurungen. Dabei wurde auch ein ...

Photo © Rotes Kreuz Landeck

© Nathan Dumlao / Unsplash (kLmt1mpGJVg) Pinzgauer verlor fast 30.000 Euro wegen Krypto-Betrug

2023-06-14 Viel Geld hat ein Pinzgauer bei einem Krypto-Investment-Betrug verloren. Der 59-jährige Mann war im April diesen ...

Photo © Nathan Dumlao / Unsplash (kLmt1mpGJVg)

© ÖRK/Nadja Meister Tödlicher Arbeitsunfall im Pinzgau

2023-05-03 Ein Niederländer, der im Pinzgau wohnt, ist am 3. Mai bei einem Arbeitsunfall tödlich verunglückt. Der Mann war ...

Photo © ÖRK/Nadja Meister

© BMI / Pachauer Alko-Lenker von eigener Überwachungskamera überführt

2023-04-07 Einen kuriosen Fall von Trunkenheit am Steuer hat die Polizei heute gemeldet. Die genaue Gemeinde, es gab ...

Photo © BMI / Pachauer

Thema fertiglesen...

Salzburg, Shopping, Lifestyle, Gesundheit, Nachrichten - Digitale Plakatwand

1. Fläche: € 94 / Jahr

© Kate Trysh (Unsplash) | Werbung?

1. Fläche: € 94 / Jahr

Online-Werbung mit einem statischen Eintrag zu einem hervorragenden Preis - das finden Sie auf dieser Plattform um Ihre Kunden und Zielgruppen mit unserer Hilfe zu erreichen. Wer zuerst kommt...

Online-Werbung Salzburg

2. Fläche: € 104 / Jahr

© Kate Trysh (Unsplash) | Werbung?

2. Fläche: € 104 / Jahr

Online-Werbung mit einem statischen Eintrag zu einem hervorragenden Preis - das finden Sie auf dieser Plattform um Ihre Kunden und Zielgruppen mit unserer Hilfe zu erreichen. Wer zuerst kommt...

Online-Werbung Salzburg

Quelle Polizei Salzburg polizei.gv.at (2024-11-20)

Pinzgauer Polizisten gelang es nun einen Fall von beharrlicher Verfolgung zu klären.
Seit Anfang August dieses Jahres wurde eine 65-jährige Pinzgauerin massiv von einem unbekannten Anrufer belästigt. Das Opfer erhielt täglich bis zu 83 Anrufe von dem Unbekannten ohne eine Wortmeldung von diesem. Umfassende Ermittlungen ergaben, dass die Anrufe von einem 40-jährigen Mann aus Burgenland stammen. Der Mann wurde bereits mehrfach wegen selbiger Delikte angezeigt. Nun verfügte das Landesgericht Eisenstadt die Festnahme und Einlieferung in die Justizanstalt. Im Zeitraum von vier Monaten konnten dem 40-Jährigen insgesamt 535 Telefonanrufe nachgewiesen werden.

Startseite Inhaltsverzeichnis

Fehler gefunden?

Wir freuen uns über Ihren Input, bitte teilen Sie uns mit, was auf dieser Seite falsch ist, damit wir es schnell korrigieren können, es ist dabei egal ob Sie einen relevanten Rechtschreibfehler gefunden haben, oder beispielsweise einfach Daten oder Angaben nicht mehr aktuell sind. Wir freuen uns immer auf Ihre Anregung. Nutzen Sie diesen Link hier: Fehler melden!