Salzburg Spotters » Nachrichten Salzburg » Schlagzeilen

Salzburg

(2025-06-29) Diese Nachricht aus unserer Berichterstattung betrifft die Region Salzburg. Die Nachricht wurde aber nicht sehr detailliert bearbeitet und gehört nicht zu den Haupt-Schlagzeilen dieser Webseite.
Hinweis: Wir beziehen unsere Berichte aus Quellen, bitte beachten Sie diese auch im Sinne des richtigen Kontextes. Originalquelle des Beitrages: Alkohol- und Geschwindigkeitsdelikte im Bundesland ist Polizei Salzburg polizei.gv.at.


Die SalzburgSpotters sind ein Web-Portal, das sich der Information über Salzburg Land und Salzburg Stadt verschrieben hat.

Alkohol- und Geschwindigkeitsdelikte im Bundesland

(2025-06-29 / Salzburg) Diese Nachricht aus unserer Berichterstattung betrifft die Region Salzburg. Die Nachricht wurde aber nicht sehr detailliert bearbeitet und gehört nicht zu den Haupt-Schlagzeilen dieser Webseite.

Weitere Themen aus der Region oder zur Nachrichtenquelle.


Dass sich dieser Vorfall, von dem hier berichtet wird, in der Region Salzburg abgespielt hat, ist auch bereits in der Überschrift dieser Nachricht zu erfahren gewesen. Die genauen Details haben wir hier aber für Sie zusammengestellt. Im Bild: Nahaufnahme eines Polizeiautos von der Seite mit der offiziellen Kennzeichnung Polizei und dem österreichischen Wappen-Adler. Die korrekte Wiedergabe von Nachrichten ist uns in der Redaktion wichtig, daher zeigen wir Ihnen hier auch die Originalquelle unserer Nachricht aus der Region Salzburg. Fakten werden bei uns generell nicht verändert. Wer Nachrichten liest, sollte auch wissen aus welcher Informationsquelle die Nachrichten kommen – daher haben wir in der Redaktion auch Wert auf die Angabe der Originalquelle gelegt.

Alkohol- und Geschwindigkeitsdelikte im Bundesland © BMI / Egon Weissheimer

© BMI / Egon Weissheimer

Schlagzeilen sind nur unsere größeren Meldungen, über 3.000 Kurzmeldungen finden Sie in den News-Kanälen bei unseren über 120 Gemeinden auf salzburgspotters.at - einfach hier zu den Gemeinde-Nachrichen mit allen Kurzmeldungen!

Sicherheit mit Quellenangabe

Es ist unserer Online-Redaktion auch ein Anliegen unsere Nachrichten immer mit den entsprechenden Quellen zu unterlegen. Die sind in allen Nachrichten auch nachlesbar und nachvollziehbar. Wir redigieren die Quellen nicht, außer wir finden zufällig den einen oder anderen Tippfehler im Original-Quelltext der jeweiligen Nachricht. Außerdem zeigen wir wann uns die Information erreicht hat und welche Stelle der Urheber der Nachricht ist. Auf allen Nachrichten-Detailseiten immer im unteren Segment der Seite zu lesen.

Zitierte Quellen
So, wie auch dieser Zitatblock aussieht, ist auch immer unsere Quelle zu lesen. Damit ist klar, dass dieser Text eben nicht von uns aus der Redaktion stammt sondern der Originaltext der ursprünglichen Meldung ist, auf der der Artikel basiert.

Rund um das Thema Sicherheit

Wir haben in Partnerschaft mit der salzburgerin.at auch das Thema Sicherheit für Frauen intensiver beleuchtet und nicht nur mit Nachrichten-Texten sondern auch mit detaillierten Recherchen unterlegt. Wer sich für das Thema Sicherheit für Frauen in Salzburg interessiert, findet dort entsprechende Daten. Und wenn Sie Lust haben andere Nachrichtenquellen als uns zu lesen, tun Sie das gerne. Sie finden bei der salzburgerin.at auch eine eigene Linkliste mit Nachrichten aus der Stadt Salzburg und dem Land Salzburg inkl. kleinerer regionaler Medien - schauen Sie sich dort um, es gibt mehr Angebote, als Sie vielleicht denken.

Salzburg News Abo


Einfach Nachricht per E-Mail schicken und wir tragen die Mailadresse in unseren Verteiler ein. So kommen jede Woche die wichtigsten Schlagezeilen einfach per E-Mail am Mittwoch Abend. Abmeldung natürlich jederzeit möglich!

Eintragen  Austragen

Weitere Artikel aus der Region Salzburg
© polizei-beratung.de | Pol. Beratungsstelle (DE) 7 Serben als Einbrecherbande ausgeforscht

2023-06-08 In Eugendorf, Kuchl, Elsbethen, Grödig und Hallein in Salzburg sowie auch in Niederösterreich und Oberösterreich ...

Photo © polizei-beratung.de | Pol. Beratungsstelle (DE)

© videomar.at Unfall: Erheblichem Sachschaden und Fahrerflucht in der Plainstraße

2023-03-12 Um 2:30 Uhr in der Nacht krachte ein Kleinwagen in der Plainstraße in einen parkenden Pickup. Eine Zeugin, die das ...

Photo © videomar.at

© R.Vidmar Investoren vorgegaukelt: 2 Unternehmer abgezockt

2023-03-10 Zu einem schweren Betrug mit einer sechsstelligen Schadenssumme ist es in Salzburg gekommen. Ein unbekannter Täter hat ...

Photo © R.Vidmar

© Nathan Dumlao / Unsplash (kLmt1mpGJVg) Trickbetrug: 19-jährige im Land Salzburg zahle Bearbeitungsgebühren

2023-03-03 Eine junge Salzburgerin ist über ein soziales Netzwerk einem Trickbetrug aufgesessen. Über eine von der Polizei nicht ...

Photo © Nathan Dumlao / Unsplash (kLmt1mpGJVg)

Thema fertiglesen...

Salzburg, Shopping, Lifestyle, Gesundheit, Nachrichten - Digitale Plakatwand

1. Fläche: € 94 / Jahr

© Kate Trysh (Unsplash) | Werbung?

1. Fläche: € 94 / Jahr

Online-Werbung mit einem statischen Eintrag zu einem hervorragenden Preis - das finden Sie auf dieser Plattform um Ihre Kunden und Zielgruppen mit unserer Hilfe zu erreichen. Wer zuerst kommt...

Online-Werbung Salzburg

2. Fläche: € 104 / Jahr

© Kate Trysh (Unsplash) | Werbung?

2. Fläche: € 104 / Jahr

Online-Werbung mit einem statischen Eintrag zu einem hervorragenden Preis - das finden Sie auf dieser Plattform um Ihre Kunden und Zielgruppen mit unserer Hilfe zu erreichen. Wer zuerst kommt...

Online-Werbung Salzburg

Quelle Polizei Salzburg polizei.gv.at (2025-06-29)

Zu mehreren Unfällen mit Alkoholeinfluss kam es am 28. und 29. Juni in Salzburg. Im Salzburger Stadtteil Parsch kam ein 45-jähriger Gravel-Bike-Fahrer aus Salzburg gegen 2 Uhr früh ohne Fremdverschulden zu Sturz. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins UKH eingeliefert. Sein Alkomattest ergab einen Wert von 2,22 Promille. Der Mann wird angezeigt. Etwa zur selben Zeit stürzte in Liefering ein 56-jähriger Fahrradfahrer aus Salzburg auf einem Geh- und Radweg, ebenfalls ohne Fremdverschulden. Sein Messwert ergab 1,42 Promille. Er wurde unbestimmten Grades verletzt und ins Uniklinikum Salzburg gebracht. Anzeige folgt. Bereits am Nachmittag des 28. Juni stürzte in Liefering ein 42-jähriger Salzburger mit seinem E-Scooter. Er sei, laut eigenen Angaben, von einem Pkw überholt worden und bei dessen Einordnen ohne Zusammenstoß zu Sturz gekommen. Auch er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Uniklinikum gebracht. Sein Alkowert bemaß sich auf 2,62 Promille, er wird angezeigt. Am Abend wurde ein 35-jähriger Pkw-Lenker aus Salzburg bei Verkehrskontrollen im Stadtgebiet mit einem Alkomesswert von 1,22 Promille angehalten. Er musste den Führerschein vorläufig abgeben und wird angezeigt.

Ebenfalls am Abend des 28. Juni musste eine 21-jährige Probeführerscheinbesitzerin aus Salzburg ihren Führerschein abgeben. Die Frau war bei der Flughafenunterführung mit 101 km/h bei erlaubten 50 gemessen worden. Und im Gemeindegebiet von St. Johann mussten bei Lasermessungen auf der B 311 zwei Pkw-Lenker den Führerschein abgeben. Am Nachmittag des 28. Juni wurde ein 25-jähriger Pinzgauer mit 163 km/h statt erlaubter 100 gemessen und am 29. Juni, kurz nach Mitternacht, fuhr ein 18-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus dem Pongau mit 170 km/h (erlaubt 100) auf der Freilandstraße. Alle drei Lenker werden angezeigt. Kurz vor 18 des 28. Juni Uhr wurde eine Polizeistreife im Lieferinger Tunnel auf einen Pkw aufmerksam. Bei der Nachfahrt wurde eine Geschwindigkeit von 162 km/h bei erlaubten 100 gemessen. Dem 19-jährigen Probeführerscheinbesitzer aus dem Flachgau wurde der Führerschein abgenommen, Anzeige wird ebenfalls erstattet. Im Ortsgebiet von Anif fuhr ein 23-jähriger Flachgauer mit 90 statt 50 km/h. Ihm konnte bei der Anhaltung der Führerschein nicht abgenommen werden, da er ihm bereits entzogen worden ist. Außerdem wies der Pkw eine abgelaufene Begutachtungsplakette auf. Der 23-Jährige wird mehrfach angezeigt. Bei Mopedkontrollen im Salzburger Stadtteil Aigen wurden drei Kennzeichen abgenommen. Der Rollenprüfstand bei den drei Kontrollen ergab 78, 80 und 84 km/h. Die drei 16-jährigen Mopedlenker (Flachgau, Stadt Salzburg und Tennengau) werden wegen mehrfach festgestellter nicht genehmigter Änderungen angezeigt.

Startseite Inhaltsverzeichnis

Fehler gefunden?

Wir freuen uns über Ihren Input, bitte teilen Sie uns mit, was auf dieser Seite falsch ist, damit wir es schnell korrigieren können, es ist dabei egal ob Sie einen relevanten Rechtschreibfehler gefunden haben, oder beispielsweise einfach Daten oder Angaben nicht mehr aktuell sind. Wir freuen uns immer auf Ihre Anregung. Nutzen Sie diesen Link hier: Fehler melden!