Maishofen: Der schwarze Audi existiert nicht, Mopedlenker fingierten Unfall
(2025-10-06 / Maishofen) Zwei jugendliche Mopedlenker waren am 21. September als Opfer eines Unfalles im Krankenhaus gelandet. Bei dem Unfall soll ein schwarzer oder dunkelblauer Audi dabei gewesen sein, der mit den entgegenkommenden Mopes kollidiert sei. Die beiden jugendlichen Mopedfahrer wurden dabei vom Fahrzeug geschleudert und verletz, der Unfalllenker flüchtete laut Angaben der beiden in Richtung Ortszentrum vo Maishofen. Die Fahndung verlief negativ, die beiden waren im Tauernklinikum Zell am See zur Behandlung. Dass die Fahndung nach dem schwarzen oder dunkelblauen Audi erfolglos blieb, hatte allerdings einen Grund. Die Polizei hat nach den Ermittlungen und den Zeugenaussagen eines 15-jährigen schließlich Zweifel an der Darstellung der beiden Mopedfahrer gehabt, die sich dann auch in widersprüchliche Angaben verstrickt haben. Nach einer neuerlichen Befragung haben die jugendlichen Mopedlenker schließlich die erfundene Geschichte gestanden. Tatsächlich gab es keinen schwarzen oder dunkelblauen Audi am Unfallort, die beiden Mopedlenker waren selbst zusammengstoßen. Den beiden blüht nun eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung, Sachbeschädigung einer Bank, die von der Gemeinde Maishofen noch angezeigt wurde, und Vortäuschung einer Straftat. Der 15-jährige Zeuge wird ebenfalls wegen Falschaussage angezeigt. Was die Sachbeschädigung an der Holzbank der Gemeinde betrifft haben die drei schon eine Schadensgutmachung geleistet, alle anderen Dinge werden dann aber wohl auf dem Tisch der Staatsanwaltschaft landen.
Weitere Themen aus der Region oder zur Nachrichtenquelle.
Aus der Region Maishofen haben wir in der Redaktion die untenstehende Meldung erhalten. Auch Betrugsfälle sind in unserer Nachrichten-Berichterstattung keine Seltenheit, so kam es auch in der Region Maishofen erneut zu einem Fall von Betrug. Mit den Ermittlungen rund um die Urheberschaft des Betruges sind die Behörden gut vorangekommen und der Fall kann somit weitgehend zu den Akten gelegt werden, denn die Täterschaft wurde im Zuge von Erhebungen geklärt. Bei der Untersuchung von Verbrechen setzt die Polizei auch auf Wissenschaft um Täterschaften zu klären, Fingerabdrücke zu sichern oder kleinste Beweismittel zu analysieren. Das Symbolphoto wurde deshalb zu diesem Text gewählt, weil es thematisch zu dieser Seite passt. Das ist ist die Originalmeldung, wie wir sie in der Redaktion erhalten haben – geringfügige Korrekturen aus unserer Arbeit umfassen lediglich eventuelle ortographische Korrekturen und die Schreibweise, aber nicht irgendwelche Fakten. Da wir nicht behaupten das alles selbst recherchiert zu haben, geben wir selbstverständlich auch unsere Nachrichten-Quelle hier offen zu erkennen, damit sich auch jede Person, die die Nachricht liest, ein entsprechendes Bild davon verschaffen kann.
© BMI / Gerd Pachauer
Schlagzeilen sind nur unsere größeren Meldungen, über 3.000 Kurzmeldungen finden Sie in den News-Kanälen bei unseren über 120 Gemeinden auf salzburgspotters.at - einfach hier zu den Gemeinde-Nachrichen mit allen Kurzmeldungen!
Sicherheit mit Quellenangabe
Es ist unserer Online-Redaktion auch ein Anliegen unsere Nachrichten immer mit den entsprechenden Quellen zu unterlegen. Die sind in allen Nachrichten auch nachlesbar und nachvollziehbar. Wir redigieren die Quellen nicht, außer wir finden zufällig den einen oder anderen Tippfehler im Original-Quelltext der jeweiligen Nachricht. Außerdem zeigen wir wann uns die Information erreicht hat und welche Stelle der Urheber der Nachricht ist. Auf allen Nachrichten-Detailseiten immer im unteren Segment der Seite zu lesen.
Zitierte Quellen
So, wie auch dieser Zitatblock aussieht, ist auch immer unsere Quelle zu lesen. Damit ist klar, dass dieser Text eben nicht von uns aus der Redaktion stammt sondern der Originaltext der ursprünglichen Meldung ist, auf der der Artikel basiert.
Rund um das Thema Sicherheit
Wir haben in Partnerschaft mit der salzburgerin.at auch das Thema Sicherheit für Frauen intensiver beleuchtet und nicht nur mit Nachrichten-Texten sondern auch mit detaillierten Recherchen unterlegt. Wer sich für das Thema Sicherheit für Frauen in Salzburg interessiert, findet dort entsprechende Daten. Und wenn Sie Lust haben andere Nachrichtenquellen als uns zu lesen, tun Sie das gerne. Sie finden bei der salzburgerin.at auch eine eigene Linkliste mit Nachrichten aus der Stadt Salzburg und dem Land Salzburg inkl. kleinerer regionaler Medien - schauen Sie sich dort um, es gibt mehr Angebote, als Sie vielleicht denken.
Salzburg News Abo
Einfach Nachricht per E-Mail schicken und wir tragen die Mailadresse in unseren Verteiler ein. So kommen jede Woche die wichtigsten Schlagezeilen einfach per E-Mail am Mittwoch Abend. Abmeldung natürlich jederzeit möglich!
Eintragen
Austragen
Thema fertiglesen...
Quelle Polizei Salzburg polizei.gv.at (2025-10-06)
Ein von zwei Jugendlichen fingierter Unfall mit Fahrerflucht konnte nach umfangreichen Ermittlungen geklärt werden. Zwei Mopedlenker aus dem Pinzgau (15 und 16 Jahre alt) hatten am 21. September gegenüber der Polizei angezeigt, dass sie in Maishofen mit einem dunklen Pkw zusammengestoßen seien, woraufhin der Pkw-Lenker Fahrerflucht begangen habe. Eine sofort eingeleitete polizeiliche Fahndung verlief damals negativ. Die beiden verletzten Jugendlichen begaben sich damals ins Tauernklinikum. Ermittlungen an der Unfallstelle und den beiden Mopeds ergaben Unstimmigkeiten an der Unfallschilderung der beiden Beteiligten sowie eines 15-jährigen Zeugen. Nach neuerlichen Befragungen gestanden die drei ihre falschen Aussagen. Tatsächlich waren die beiden Mopedfahrer zusammengestoßen und dabei verletzt worden. Außerdem gestanden alle drei die Sachbeschädigung an einer Holzbank in der Nähe der Unfallstelle, deren Beschädigung die Gemeinde einige Tage nach dem Unfall angezeigt hatte. Die beiden Mopedlenker werden wegen fahrlässiger Körperverletzung, Vortäuschung einer mit Strafe bedrohten Handlung sowie Sachbeschädigung angezeigt. Der Zeuge wird wegen falscher Beweisaussage, Begünstigung und Sachbeschädigung an die Staatsanwaltschaft Salzburg angezeigt. Hinsichtlich der Sachbeschädigung haben die drei Beschuldigten bereits eine Schadensgutmachung geleistet.
Aussendung vom 22. September, 10:30 Uhr:
Am 21. September, gegen 00:15 Uhr, kam es in Maishofen/Mayerhoferstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei 16-jährigen Mopedlenkern und einem flüchtigen Pkw. Ein schwarzer oder dunkelblauer Audi kollidierte frontal mit den beiden entgegenkommenden Mopeds. Die Jugendlichen wurden beide von den Fahrzeugen geschleudert und durch den Sturz verletzt. Der Unfalllenker flüchtete in Richtung Maishofen-Ortsgebiet, eine Fahndung verlief bislang negativ. Beide Mopedlenker begaben sich zur Behandlung ins Tauernklinikum Zell am See.
Startseite Inhaltsverzeichnis
Fehler gefunden?
Wir freuen uns über Ihren Input, bitte teilen Sie uns mit, was auf dieser Seite falsch ist, damit wir es schnell korrigieren können, es ist dabei egal ob Sie einen relevanten Rechtschreibfehler gefunden haben, oder beispielsweise einfach Daten oder Angaben nicht mehr aktuell sind. Wir freuen uns immer auf Ihre Anregung. Nutzen Sie diesen Link hier: Fehler melden!