Fast am südlichsten Punkt des Wolfgangsee vulgo Abersee liegt das Naturstrandbad Wasswiese in Strobl am Wolfgangsee. Das Strandbad am Wolfgangsee wird eben auch Wasswiese genannt.
Die SalzburgSpotters sind ein Web-Portal, das sich der Information über Salzburg Land und Salzburg Stadt verschrieben hat.
Naturstrandbad Abersee / Wolfgangsee in Strobl
Die Wasswiese, ein Naturstandbad im Süden des Wolfgangsee ist ein Strandbad das zur Gemeinde Strobl am Wolfgangsee gehört. Eine besondere Einrichtung hat das Naturstrandbad Wasswiese am Wolfgangsee bzw. "Abersee" (Warum der Wolfgangsee auch Abersee genannt wird, steht auf unserer Seite über den Wolfgangsee.) eigentlich nicht, aber es ist sehr beliebt sowohl bei einheimischen Badegästen als auch bei touristischen Gästen der Gemeinde Strobl am Wolfgangsee. Gäste, die in Strobl am Wolfgangsee in einem Hotel oder einer Pension übernachten, sollten die Gästekarte zum Naturstrandbad mitbringen. Die Gästekarte wird ausgestellt, wie das auch an anderen Orten nicht nur am Wolfgangsee üblich ist, wenn man vom Hotel oder der Pension an den Tourismus der Gemeinde die entsprechenden Abgaben bezahlt. Die Gästekarte von Strobl bietet neben einigen anderen Vorteilen auch einen ermäßigten Eintritt ins Naturstrandbad am Abersee.
Naturstrandbad Wasswiese, Strobl am Wolfgangsee 5350 Strobl Details
Die genaue Adressangabe und den genauen Standort haben wir hier auf einer Landkarte für Sie eingezeichnet. Weitere Details zum Naturstrandbad Wasswiese in Strobl am Wolfgangsee finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Eintrittspreise im Naturstrandbad Abersee/Wolfgangsee
Die genauen Eintrittspreise können auf der Webseite der Gemeinde Strobl am Wolfgangsee eingesehen werden. Die dort als "Badeentgelt" bezeichneten Eintrittspreise gelten sowohl für einheimische als auch für Gäste der Gemeinde. Es gibt eine Reihe von Preisen dafür, wir listen diese hier einfach auf, damit Sie sich einen Eindruck verschaffen können. Bitte beachten Sie, dass wir nicht immer die aktuellsten Preise hier darstellen können, und dass eben auch diese Preise im Rhytmus von Jahren steigen werden, aber Sie gewinnen zumindest eine Orientierung über die Eintrittspreise im Naturstrandbad Abersee "Wasswiese".
Eintritt im Naturstrandbad Wasswiese am Wolfgangsee (Stand 2021)
Personen bis 14 Jahre: € 0,00
Tageskarte für Personen über 14 Jahre: € 4,00
Halbtageskarte für Personen über 14 Jahre: € 3,00
Tageskarte für Gäste der Gemeinde Strobl (Vorlage der Gästekarte vom Hotel/Pension nötig): € 2,00
Dauerkarten der Gemeinde Strobl
Diese Dauerkarten für den Badeeintritt bzw. das Badeentgelt der Gemeinde Strobl können immer am Gemeindeamt erworben werden - hier sind die Öffnungzeiten der Gemeinde zu beachten. Die "Strobler Badekarte" gibt es am Gemeindeamt zu erwerben, aber auch Saisonkarten werden angeboten.
Saisonkarte inkl. Parkgebühr: € 72,00
Jugendkarte: € 27,00
Parkgebühren am Naturstrandbad Abersee / Wolfgangsee "Waßwiese"
Parkgebühr zwischen 05:00 und 24:00 Uhr in Verbindung mit einer Badekarte: € 2,00
Parkgebühr ohne Eintrittskarte zum Naturstrandbad: € 1,20 pro Stunde
Saison-Parkkarte (nur mit Badekarte gültig): € 20,00
Infrastruktur
Das Naturstrandbad Abersee / Waßwiese am Wolfgangsee hat einige kleinere Einrichtungen, die für viele Familien trotzdem wichtig sind. Dazu gehört neben einem kleinen Spielpatz für die Kinder auch eine Bootsvermietung und ein Badebuffet vor Ort um den Hunger und den Durst zu stillen. Außerdem kann man im Naturstrandbad Waßwiese / Abersee auch Liegen für die großzügige Liegewiese ausborgen. Auch Sonnenschrime werden angeboten, aber das eben nur solange der Vorrat reicht.
Online-Werbung mit einem statischen Eintrag zu einem hervorragenden Preis - das finden Sie auf dieser Plattform um Ihre Kunden und Zielgruppen mit unserer Hilfe zu erreichen. Wer zuerst kommt...
Online-Werbung mit einem statischen Eintrag zu einem hervorragenden Preis - das finden Sie auf dieser Plattform um Ihre Kunden und Zielgruppen mit unserer Hilfe zu erreichen. Wer zuerst kommt...
Das Naturstrandbad am Wolfgangsee "Waßwiese" ist bei der einheimischen Bevölkerung in Strobl am Wolfgangsee genauso gefragt und hoch im Kurs wie bei den Gästen der Gemeinde, die in Strobl einen angenehmen Urlaubsaufenthalt verbringen wollen.
Erreichbarkeit?
Das Naturstrandbad ist mit dem Auto über die Bundesstraße B 158 zwischen Abersee und Strobl zu erreichen. Es gibt auf dem Parkplatz etwa Platz für 100 Autos. Eine öffentliche Erreichbarkeit des Naturstrandbad Abersee in Strobl am Wolfgangsee dagegen ist eher schwierig. Aber von Strobl aus (vom Ortszentrum) kann man das Waßbad Naturstrandbad Abersee auch zu Fuß erreichen, es sind rund 2,3 Kilometer, die in ca. 20 - 30 Minuten zu Fuß zu schaffen sind.
Wir freuen uns über Ihren Input, bitte teilen Sie uns mit, was auf dieser Seite falsch ist, damit wir es schnell korrigieren können, es ist dabei egal ob Sie einen relevanten Rechtschreibfehler gefunden haben, oder beispielsweise einfach Daten oder Angaben nicht mehr aktuell sind. Wir freuen uns immer auf Ihre Anregung. Nutzen Sie diesen Link hier: Fehler melden!
Das lieben auch immer mehr Salzburger und suchen hier nach einem Geschäft, das auch am Sonntag oder Feiertag offen hat. Denn diese Supermärkte gibt es, finde auch du heraus, wo es in Salzburg geht.
Für die Wiener nach Westen, für die Tiroler nach Osten, für die Kärntner nach Norden – in die Heimatstadt von Wolfgang A. Mozart. Was du dir dort ansehen solltest und was die Salzburger Seele ausmacht?
Geofencing: Lokale Werbung auf Adresse, Platz oder Straße in Salzburg. Ihr Geofence steht bereit, wer zuerst kommt, hat die Zone für sich gebucht. Ihre Werbung mit 300 x 150 Pixel in Ihrem Gebiet.
Seekirchen, Oberndorf, Wals, Grödig, Strobl, Straßwalchen, Neumarkt und viele weitere Gemeinden. Nachrichten, Infos, Unterhaltung, Quiz-Spiele und Gemeinde-Infos für alle die im Flachgau wohnen.
Unterwegs auf der Autobahn in Österreich? Wenn es einmal Zeit für eine Pause ist, Sie tanken müssen oder einfach nur eine Toilette benötigen, dann ist dieses Verzeichnis von Raststätten richtig für Sie!
Viel Kuba-Wissen und den idealen Service für alle individuell Reisenden präsentiert die Plattform GoCubaGo. Ein Startup-Projekt aus Europa mit dem Sie bequem alle Transfers in Kuba managen.