Salzburg Spotters » Gesundheit » CoVid-19 » Gemeinde-Vergleich » 2-G-Nachweise
Wie viele 2-G-Nachweise gibt's?
Ein weiterer Datenvergleich aus unserem Datenpool sind die gültgien Corona-Zertifikate in den einzelnen Gemeinden. Wenn irgendwo 2-G-Regeln vorgeschrieben sind, wie viele Menschen in der jeweiligen Gemeinde können dann in Salzburg dort hingehen? Wir beantworten diese Frage hier im Gemeinde-Vergleich der gültigen Corona-Impfzertifikate in Salzburg.
Die SalzburgSpotters sind ein Web-Portal, das sich der Information über Salzburg Land und Salzburg Stadt verschrieben hat.
Status: 03.02.2025 12:02 - Live / Original
2-G-Nachweis Corona Salzburg
Hinweis: Das Gesundheitsministerium hat die Veröffentlichung dieser Daten per 21. November 2022 eingestellt, daher entstehen hier lauter 0-Werte. Falls das Ministerium diese Strategie wieder ändert, werden hier wieder Daten veröffentlicht.
Wer sich länger nicht impfen lässt, verliert das gütlgie Impfzertifikat nach einiger Zeit. Aktuell ist die Sachlage, wie man der Webseite des Sozialministeriums (März 2022) entnehmen kann so, dass unterschiedliche Zeiträume je nach dem welche und die wievielte Impfung man hat, gelten.
Gültigkeit der 2-G-Impfzertifikate Corona
- Immunisierung durch zwei Teilimpfungen: Nachdem man die 2. Impfung bekommen hat, gilt der Impfnachweis für 180 Tage, es müssen aber mindestens 14 Tage zwischen den Impfungen gelegen sein. Für Personen unter 18 Jahren gilt dieses Impfzertifikat (2-G-Nachweis) allerdings für 210 Tage.
- Impfung für genesene Personen: Wenn der positive (molekularbiologische) Test auf SARS-CoV-2 mindestens 21 Tage vor der Impfung vorlag oder aber zum Zeitpunkt der Impfung schon ein Nachweis auf neutralisierende Antikörper vorliegt, gilt der 2-G-Nachweis ab dem Zeitpunkt der ersten Impfung für 180 Tage. (Es muss aber ein von der EMA zugelassener Impfstoff sein!)
- Wer eine weitere (dritte, ...) Impfung bekommen hat, verlängert damit die Gültigkeit des 2-G-Nachweises für sich wieder auf 270 Tage. Zwischen dieser Impfung und der vorangegangenen Impfung müssen aber mindestens 90 Tage vergangen sein. (Es wird empfohlen eher mindestens 120 Tage für die nächste Impfung zu warten.)
Wie sich die Lage zum Thema Corona und CoVid-19 in Salzburg entwickelt, kann man sich auf unserer Übersichtsseite rund um die Gemeinden ansehen. Diese Zusammenstellung ist ein Ranking nach dem Prozentwert der gültigen Impfzertifikate in den einzelnen Gemeinden.
Top-10-Liste: 2-G-Nachweise
Die Gemeinden mit dem höchsten Anteil an gültigen Impfzertifikaten bzw. 2-G-Nachweisen für Corona / CoVid-19 sind hier aufgelistet. Die Top 10 Gemeinden sind jene, wo der höchste Anteil an gültigen Zertifikaten gemessen an der Bevölkerung vorliegt.
- Fusch an der Großglocknerstraße: 60.50
- Dienten am Hochkönig: 58.65
- Bad Gastein: 57.33
- Rauris: 56.31
- Elsbethen: 55.84
- Anif: 55.40
- Mühlbach am Hochkönig: 55.34
- Lend: 54.09
- Wals-Siezenheim: 54.09
- Schwarzach im Pongau: 53.89
Datenquelle: AGES / Ministerium
Unsere Datenquelle ist das Bundesministerium für Gesundheit und die AGES. Von dort beziehen wir täglich die aktuellen Impfzahlen und auch die Zahl der gültigen Impfzertifikate bzw. gültigen 2-G-Nachweise für die Gemeinden und Regionen in Salzburg. Diese Datenquelle ist im Sommer eingeführt worden, dann aber im Herbst komplett umgebaut worden, weswegen wir dann im November 2021 neu mit der Datenerfassung begonnen haben. Daher haben wir hier keine weiteren historischen Daten über die Impfungen vorliegen, obwohl die ersten Impfungen schon in den Weihnachtsfeiertagen im Jahr 2020 in Österreich verabreicht wurden.
?>
Thema fertiglesen...