Daher muß der Corona-Pandemie so rasch wie möglich ein Ende gesetzt werden und damit das zu schaffen ist, gibt es eben ein paar wesentliche Dinge, die man beachten sollte. Dazu gehören:
- Abstand halten zu Personen, die nicht im eigenen Haushalt leben - mindestens der Meter, besser aber zwei.
- Regelmäßig Hände waschen und darauf achten, dass man sich nicht zu oft mit den Händen ins Gesicht fährt (unbewußt ist das fast nicht völlig zu vermeiden).
- Hygiene auch bei allen anderen Familienmitgliedern einfordern.
- Testen, Testen, Testen
Inhaltsverzeichnis
Zu verschiedenen Themen rund um das Corona-Virus haben wir hier einen Vergleich von Salzburger Gemeinden zusammengestellt. Sie finden bei uns die Liste der Gemeinden jeweils sortiert nach der aktuellen (täglich neuen) Zahlenlage in Sachen Corona-Virus / CoVid-19 bzw. der SARS-CoV-2-Erkrankung im Bundesland Salzburg. Alle Gemeinden plus die Stadt Salzburg werden verglichen.
Ein weiterer Datenvergleich aus unserem Datenpool sind die gültgien Corona-Zertifikate in den einzelnen Gemeinden. Wenn irgendwo 2-G-Regeln vorgeschrieben sind, wie viele Menschen in der jeweiligen Gemeinde können dann in Salzburg dort hingehen? Wir beantworten diese Frage hier im Gemeinde-Vergleich der gültigen Corona-Impfzertifikate in Salzburg.
Jeden Tag aktualisieren wir diese Liste von Corona-Fällen in den Gemeinden im Bundesland Salzburg und erstellen eine neue Liste mit den entsprechenden Daten. Um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten geben auch die Prozent-Werte der infizierten Personen gerechnet auf die jeweilige Bevölkerung an.
Hier arbeiten wir mit einer durchaus gewagten Statistik. Im Jahr 2020 hätte man diese Statistik wohl noch als solche einfach akzeptiert, inzwischen ist die Situation etwas schwieriger. Wir möchten es trotzdem zeigen, was bei dieser Auswertung in den Gemeinden herauskommt, aber es ist wichtig auch die Hinweise dazu zu lesen.
Aus unseren Daten der AGES / Ministerium für Gesundheit haben wir hier einen wichtigen Schwellenwert in den Salzburger Gemeinden verglichen. Es geht um die Frage: Wie hoch ist der Anteil in der Bevölkerung der Gemeinde, die zumindest eine erste Impfung gegen Corona bekommen hat? Wichtig ist das deshalb, weil man inzwischen davon ausgehen muß, dass bisher ungeimpfte auch ungeimpft bleiben.
Die Daten, wie wir von der AGES und dem Ministerium für Gesundheit bekommen, bieten auch Einblick in die Zahl der zweiten Impfungen. Wir haben hier mit Gesamtzahlen gearbeitet, nicht mit der Differenz aus den ersten und zweiten Impfungen. Hier unsere Liste mit dem Top-Gemeinden, die die höchsten Quoten bei der Zweitimpfung haben.
Aus unseren Daten lässt sich auch die Quote derer ableiten, die die 3. Impfung - sogenannte "Booster"-Impfung genutzt haben. Die Booster-Impfung als Bezeichnung für die 3. Impfung soll auch kommunizieren, dass diese Impfung nach der Grundimmunisierung (2 Impfungen) quasi noch einmal eine zusätzliche Verstärkung der Impfwirkung ist.
Nachdem im Herbst 2021 viele Salzburgerinnen und Salzburger die dritte Corona-Impfung bekommen haben, liegen nun seit 1. Juli 2022 auch die Zahlen der vierten Impfung gegen das Corona-Virus vor. Hier die jeweiligen 4. Impfungen in den Gemeinden in Salzburg.
Die sogenannten 7-Tages-Inzidenzen sind ein guter Auskunftswert darüber, wie sich in einer Region das Infektionsgeschehen mit dem Corona-Virus (SARS-CoV-2) entwickelt. So bekommt man einen Eindruck, der auch vergleichbar ist. Wie die 7-Tages-Inzidenz berechnet wird, erklären wir hier auch natürlich, damit Salzburgerinnen und Salzburger etwas mit diesen Daten anfangen können.
Die Zahl der Gemeinden, die noch keinen Todesfall aufgrund des Corona-Virus in Salzburg hinnehmen mußten, sinkt laufend weiter. Auch wenn neuere Virenvarianten wie die Omikron-Variante offenbar nicht mehr so tödlich ist, wie vorangegangene Varianten, so gibt es doch zahlreiche vulnerable Gruppen, die auch von Omikron bedroht werden
Die aktuellen und vergangenen Zahlen zu CoVid-19 / Corona-Virus-Infektionen und Statistiken im Flachgau.
Im Süden der Stadt Salzburg liegt die Gemeinde Anif, die zwischen Salzburg Stadt und dem Tennengau angesiedelt ist. Die Corona-Gemeindezahlen von Anif haben wir hier für Sie.
Nördlich der Landeshauptstadt Salzburg liegt die Gemeinde Anthering im Flachgau, die Corona-Gemeindezahlen von Anthering finden Sie hier.
Nördlich von Salzburg Stadt liegt die Gemeinde Bergheim. Die Corona-Gemeindezahlen dokumentieren deutlich, dass Bergheim schon überdurchschnmittlich hart vom Corona-Virus betroffen war. Wie sich die Corona-Zahlen in Bergheim entwickeln, erfahren Sie hier.
Die Gemeinde Berndorf bei Salzburg liegt im Norden des Flachgau. Wie haben sich die Corona-Gemeindezahlen in Berndorf entwickelt - hier die CoVid-19-Zahlen.
Bürmoos ist eine kleine, dicht besiedelte Gemeinde im nördlichen Flachgau. Wie haben sich die Corona-Gemeindezahlen in Bürmoos in Salzburg entwickelt?
Eine mittelgroße Gemeinde mit verhältnismäßig dünner Besiedlung im Norden des Flachgau ist die Gemeinde Dorfbeuern. Hier die Corona-Zahlen der Gemeinde Dorfbeuern.
Eine mittelgroße Gemeinde mit verhältnismäßig dünner Besiedlung im Süden des Flachgau ist die Gemeinde Ebenau. Hier die Corona-Zahlen der Gemeinde Ebenau.
Die Entwicklung der Corona-Zahlen in der Gemeinde Elixhausen im zentralen Flachgau zeigen wir hier. Wie ist die Corona-Pandemie in Elixhausen verlaufen?
Wie sich die Gemeindezahlen für Corona in der Gemeinde Elsbethen an der Grenze zum Tennengau und zur Stadt Salzburg entwickelt haben, erfahren Sie hier.
Zu den relevanten wirtschaftlichen Zentren im Flachgau gehört die Gemeinde Eugendorf - wie hat sich die Corona-Pandemie dort entwickelt?
Die Corona-Gemeindezahlen in der Faistenau sind sehr abwechslungsreich. Todesfälle gab es im ersten Jahr nicht, aber wie haben sich die Corona-Gemeindezahlen Faistenau entwickelt?
Fuschl am See liegt wunderschön zwischen den Bergen und dem schönen Badesee - aber wie sind die Corona-Gemeindezahlen in Fuschl am See und wie haben sich die CoVid-Zahlen entwickelt?
Die kleine Gemeinde Göming liegt im Nordwesten des Flachgaus nahe Oberndorf, wie sich die Corona-Gemeindezahlen in Göming entwickelt haben, erfahren Sie hier.
Zu den großen Gemeinden im Salzburger Flachgau gehört die Gemeinde Grödig. Wie sind die Corona-Gemeindezahlen für Grödig bisher verlaufen?
Im Südwesten des Flachgau befindet sie Großgmain, wie sich die Corona-Gemeindezahlen in Großgmain entwickelt haben, haben wir hier zusammengestellt.
Zu den etwas größeren Gemeinden im Flachgau mit über 4.000 Einwohnerinnen und Einwohnern gehört Hallwang. Wie sich die Corona-Gemeindezahlen in Hallwang entwickelt haben erfahren Sie hier.
Henndorf am Wallersee hat knapp 5.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Wie sich die Corona-Gemeindezahlen in Henndorf am Wallersee entwickelt haben, erfahren Sie hier.
In Hintersee gab es im Dezember 2020 eine dramatische Entwicklung der Corona-Zahlen, wie ist es in Hintersee danach weiter gegangen?
Die dicht besiedelte Gemeinde Hof bei Salzburg befindet sich im Zentrum des Flachgau. Wie sich die Corona-Gemeindezahlen in Hof entwickelt haben, erfahren Sie hier.
Etwas mehr als 2.600 Einwohnerinnen und Einwohner leben in Köstendorf, wie hat sich die Gemeinde und ihre Zahlen in der Corona-Pandemie entwickelt?
Die Gemeinde Koppl im Flachgau hat etwas mehr als 3.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Hier geht es um die Corona-Gemeindezahlen von Koppl, wie ist die Corona-Pandemie hier gelaufen?
Wie haben sich die Corona-Gemeindezahlen in Lamprechtshausen, in der Gemeinde mit ca. 4.000 Einwohnerinnen und Einwohnern entwickelt?
Die schöne Gemeinde Mattsee ist ein Sommer-Tourismus-Hotspot am gleichnamigen Badesee. Wie haben sich die Corona-Gemeindezahlen in Mattsee entwickelt?
Die Stadt Neumarkt am Wallersee liegt im Osten des Wallersee und auch im östlichen Teil des Flachgau, wie haben sich die Corona-Zahlen in der Stadt Neumarkt am Wallersee entwickelt?
Die Gemeinde Nußdorf am Haunsberg liegt im Nord-Westen des Flachgau. Wie haben sich die Corona-Zahlen in dieser relativ dünn besiedelten Gemeinde Nußdorf entwickelt?
Die Stadt Oberndorf im Nord-Westen des Flachgau ist eine der dicht bssiedelten Gemeinden. Wie haben sich die Corona-Gemeindezahlen in Oberndorf bei Salzburg entwickelt?
Zu den größeren Gemeinden im Flachgau gehört auch die See-Gemeinde Obertrum am See. Wie sich das Corona-Virus und die CoVid-19-Zahlen in Obertrum entwickelt haben, sieht man hier.
Zu den kleinsten Gemeinden im Flachgau gehört die Gemeinde Plainfeld. Wie ist die Corona-Pandemie dort verlaufen, wie haben sich die Corona-Gemeindezahlen in Plainfeld entwickelt?
Ganz im Nordwesten des Flachgau an der deutschen und oberösterreichischen Grenze liegt die Gemeinde St. Georgen bei Salzburg. Wie sich die Corona-Zahlen in der Gemeinde St. Georgen entwickelt haben, ist hier nachzulesen.
St. Gilgen am Wolfgangsee ist im Südosten des Flachgau. Die Gemeinde St. Gilgen hat knapp 4.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Wie haben sich die Corona-Gemeindezahlen in St. Gilgen entwickelt?
Mit etwas über 1.000 Einwohnerinnen und Einwohnern gehört die Gemeinde Schleedorf zu den kleineren Gemeinden im Flachgau. Wie haben sich die Corona-Gemeindezahlen in Schleedorf entwickelt?
Die wunderschöne Seenland-Gemeinde Seeham im Norden des Flachgau ist vom Corona-Virus auch nicht verschont geblieben, wie sich die Corona-Gemeindezahlen in Seeham entwicklelt haben erfahren Sie hier.
Am Wallersee liegt die Stadtgemeinde Seekirchen - Seekirchen am Wallersee also. Seekirchen ist anfangs relativ gut durch die Pandemie gekommen, aber wie haben sich die Corona-Gemeindezahlen in Seekirchen weiterentwickelt? Hier lesen Sie mehr!
Im Nordosten des Bezirkes Flachgau / Salzburg-Umgebung liegt mit Straßwalchen eine der größeren Gemeinden im Flachgau. Wie sich die Corona-Gemeindezahlen in Straßwalchen entwickelt haben erfahren Sie hier.
Die Gemeinde Strobl am Wolfgangsee befindet sich im Süd-Osten des Bezirks Flachgau / Salzburg-Umgebung. Wie hat sich die Corona-Pandemie in der Gemeinde Strobl am Wolfgangsee entwickelt? Hier die Corona-Gemeindezahlen...
Thalgau gehört zu den größeren Gemeinden im Bezirk Salzburg-Umgebung. Wie haben sich die Corona-Zahlen in Thalgau entwickelt, wie stark ist die CoVid-19-Durchseuchungsrate in Thalgau und wie sin die Todesfälle dort verlaufen?
Die größte Gemeinde mit über 13.000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Bezirk Salzburg-Umgebung / Flachgau ist die Gemeinde Wals bzw. Wals-Siezenheim. Wie sich die Corona-Zahlen und auch die Todesfälle in Wals-Siezenheim entwickelt haben, kann man hier nachlesen.
Die aktuellen und vergangenen Zahlen zu CoVid-19 / Corona-Virus-Infektionen und Statistiken im Lungau.
Mit aktuell 344 Einwohnerinnen und Einwohnern gehört Göriach zu den kleinsten Gemeinden im Bundesland Salzburg.
Mit aktuell 535 Einwohnerinnen und Einwohnern gehört Lessach zu den eher kleinen Gemeinden im Bundesland Salzburg, macht aber doch immerhin rund 5 % der Einwohnerinnen und Einwohner im Lungau aus.
Mit aktuell 2.390 Einwohnerinnen und Einwohnern gehört Mariapfarr zu den größeren Gemeinden im Lungau.
Mit aktuell 1.599 Einwohnerinnen und Einwohnern gehört Mauterndorf zu den größeren Gemeinden im Lungau.
Mit aktuell 487 Einwohnerinnen und Einwohnern gehört Muhr zu den eher kleinen Gemeinden im Bundesland Salzburg, macht aber doch immerhin fast 5 % der Einwohnerinnen und Einwohner im Lungau aus.
Mit aktuell 1.049 Einwohnerinnen und Einwohnern gehört Ramingstein zu dem mittelgroßen Gemeinden im Bezirk Lungau, hat aber in der Pandemie schon im ersten Jahr Todesfälle zu beklagen.
Mit aktuell 767 Einwohnerinnen und Einwohnern gehört Sankt Andrä zu dem mittelgroßen Gemeinden im Bezirk Lungau, hat aber in der Pandemie schon im ersten Jahr Todesfälle zu beklagen.
Mit aktuell 718 Einwohnerinnen und Einwohnern gehört Sankt Margarethen zu dem mittelgroßen bis eher kleineren Gemeinden im Bezirk Lungau, hat aber in der Pandemie schon im ersten Jahr Todesfälle zu beklagen.
Mit aktuell 3.512 Einwohnerinnen und Einwohnern gehört Sankt Michael zu dem großen Gemeinden im Bezirk Lungau, hat aber in der Pandemie schon im ersten Jahr Todesfälle zu beklagen.
Mit aktuell 5.741 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Tamsweg die größte Gemeinde im Lungau und auch gleichzeitig die Hauptstadt des Bezirkes. Sie hat auch relativ viele Corona-Infektionsfälle schon im ersten Jahr gehabt.
Mit aktuell 355 Einwohnerinnen und Einwohnern gehört Thomatal zu den kleinen Gemeinden im Lungau und liegt im wunderschönen Süden des Bezirkes. Die Südspitze von Thomatal bildet genau genommen den südlichsten Punkt im Bundesland Salzburg.
Mit aktuell 259 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Tweng noch vor Weißpriach die kleinste Gemeinde im Bezirk - aber mit stolzen 86 Quadratkilometern verteilen sich diese wenigen Einwohner sehr stark.
Rund tausend Einwohner leben in Unternberg, die Gemeinde hat leider schon im ersten Jahr der Pandemie auch Todesopfer wegen CoVid-19 zu beklagen. Größentechnisch ist Unternberg für den Lungau eine durschnittliche Gemeinde.
Rund dreihundert Einwohner leben in Weißpriach, damit ist die Gemeinde eindeutig eine der kleinsten Gemeinden im Lungau. Das schöne Weißpriach liegt im Norden des Bezirkes und grenzt dort an die Steiermark.
Mit aktuell 1.171 Einwohnerinnen und Einwohnern gehört Zederhaus zu dem mittelgroßen Gemeinden im Bezirk Lungau, hat aber in der Pandemie schon im ersten Jahr Todesfälle zu beklagen.
Die aktuellen und vergangenen Zahlen zu CoVid-19 / Corona-Virus-Infektionen und Statistiken im Pinzgau.
Mit knapp unter 4.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Bramberg zu den mittelgroßen Gemeinden im Bezirk zu zählen, aber die Corona-Pandemie hat dort schon recht heftig für Verbreitung gesorgt...
Relativ im Durchschnitt ist die Zahl der Corona-Infektionen in der Gemeinde Bruck im ersten Jahr der Pandemie geblieben, aber die Todesfälle machen durchaus Sorgen...
Dienten am Hochkönig ist eine kleine, feine Gemeinde im Osten des Pinzgau. Wie ist man bisher in Dienten am Hochkönig durch die CoVid-19-Pandemie gekommen?
Durch das erste Jahr ist die kleine Gemeinde Fusch - zumindest was die Bevölkerungszahl betrifft - eigentlich gut gekommen. Wie sieht es aktuell aus?
Eine kleine Gemeinde mit etwas mehr als 1.200 Einwohnerinnen und Einwohnern - und sie hat das erste Jahr der Corona-Krise ganz gut gemeistert...
Ein Tourismusort, wie er im Buche steht: Kaprun! Aber wie ist die Gemeinde selbst in Zeiten von Lockdowns durch die Corona-Virus-Pandemie gekommen?
Im Oberpinzgau befindet sich die Gemeinde Krimml in einer Entfernung von 54 Kilometern zur Hauptstadt Zell am See - wie hat sich Krimml in der Corona-Pandemie geschlagen?
Relativ viele Todesfälle hat die Corona-Pandemie gefordert in der Gemeinde Leogang im Mitterpinzgau. Aber wie verlief die Corona-Pandemie dort sonst?
Lofer hat zwar Todesopfer in der CoVid-19-Pandemie zu beklagen, aber ansonsten ist die Gemeinde ganz gut durch das erste Pandemie-Jahr gekommen, wie die Corona-Gemeindezahlen von Lofer zeigen.
Die Gemeinde Maishofen liegt mitten im Pinzgau und hat auf relativ wenig Fläche immerhin über 3.500 Einwohnerinnen und Einwohner - wie ist es hier mit der CoVid-19-Pandemie abgelaufen?
Etwa 2.200 Einwohnerinnen und Einwohner hat die Gemeinde Maria Alm am Steinernen Meer im Pinzgau (Bez. Zell am See) - wie ist sie durch die Corona-Krise gekommen?
Rund 5.500 Einwohnerinnen und Einwohner hat die Stadt Mittersill. Damit gehört sie zu den größeren Gemeinden im Pinzgau. Wie die Corona-Virus-Pandemie hier verlaufen ist, dokumentieren wir hier.
Neukirchen am Großvenediger hat etwa 2.600 Einwohnerinnen und Einwohner - wie hoch sind die Corona-Gemeindezahlen in Neukirchen im Pinzgau?
Mit rund 2.700 Einwohnerinnen und Einwohnern gehört Niedernsill zu den mittleren Gemeinden im Pinzgau, ist man von der Corona-Pandemie hier weitgehend veschont geblieben?
Bald 4.000 Einwohnerinnen und Einwohner hat die Gemeinde im Pinzgau, aber wie gut ist Piesendorf durch die Corona-Pandemie gekommen? Hier die Corona-Gemeinde-Zahlen...
Die flächenmäßig größte Gemeinde im Pinzgau ist Rauris, wie sich das Corona-Virus auf dieser Fläche verteilt hat, hier die Zahlen...
Mit knapp 2.900 Einwohnerinnen und Einwohnern gehört die Gemeinde Saalbach-Hinterglemm zu den mittelgroßen Gemeinden, wie groß war das Corona-Virus hier bisher?
Bei den Einwohnerinnen und Einwohner ist Saalfelden die mit Abstand größte Gemeinde im Pinzgau, wie hat das Corona-Virus die Pinzgauer Stadt getroffen - hier die Gemeindezahlen.
Etwas über 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner hat die Gemeinde St. Martin bei Lofer im Pinzgau - wie verlief die Corona-Pandemie hier?
Die Corona-Zahlen in Stuhlfelden interessieren nicht nur die 1.588 Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde im Pinzgau.
Die Corona-Zahlen in Taxenbach sind vor allem natürlich für die rund 2.700 Taxenbacherinnen und Taxenbacher interessant. Hier sind sie...
Die Gemeinde Unken, die die Nord-Spitze des Pinzgau darstellt ist verhältnismässig gut durch die Corona-Pandemie im 1. Jahr gekommen. Wie ging es weiter?
Die ganz im Süden des Pinzgau liegende Gemeinde Uttendorf mitihren 3.037 Einwohnerinnen und Einwohern ist von Corona nicht unberührt geblieben. Wie ist es ausgegangen?
Die kleine aber feine Gemeinde Viehhofen im Pinzgau hat nur 607 Einwohnerinnen und Einwohner - ist aber nicht die kleinste Gemeinde im Pinzgau. Und wie groß war Viehhofen beim Corona-Virus bisher?
Etwas mehr als 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner leben in der kleinen Gemeinde Wald im Pinzgau - wie sind die Gemeindezahlen beim Corona-Virus in Wald?
406 Einwohnerinnen und Einwohner: Die kleinste Gemeinde im ganzen Pinzgau liegt weit im Norden des Bezirks. Wie ist Weißbach bei Lofer durch die Corona-Pandemie gekommen?
Die Hauptstadt des Pinzgau - und doch nicht die größte Gemeinde - ist Zell am See. Wie sich Zell am See in Sachen Gemeindezahlen beim Corona-Virus geschlagen hat, ist hier zu lesen!
Die aktuellen und vergangenen Zahlen zu CoVid-19 / Corona-Virus-Infektionen und Statistiken im Pongau.
Eine Einwohnerzahl von 4.428 Einwohnern ist für eine Pongauer Gemeinde etwa als mittelgroße Gemeinde einzuordnen. Altenmarkt im Pongau wurde von der Corona-Pandemie heftig getroffen.
Keine Todesfälle im Jahr 2020 wegen der Corona-Pandemie, das ist im Pongau durchaus ein erfreulicher Wert für eine große Gemeinde wie Bad Gastein mit doch fast 7.000 Einwohnern.
Im ersten Jahr noch glimpflich durch die Corona-Krise gekommen - mit keinem Todesfall 2020 - ist die Gemeinde Bad Hofgastein im Pongau. Aber wirtschaftlich ist die Region hart getroffen.
Eine der großen Gemeinden im Pongau ist der Verkehrsknotenpunkt Bischofshofen. Die Gemeinde, die im nördlichen Pongau liegt, beherbergt auch einen der wichtigsten Bahnhöfe in Salzburg überhaupt. Die Corona-Pandemie hat hier zugeschlagen.
Eine kleine Gemeinde im Pongau ist die Gemeinde Dorfgastein mit ihren rund 1.600 Einwohnern. Als eine von drei Gemeinden im Gasteinertal (neben Bad Gastein und Bad Hofgastein) ist Dorfgastein aber von der Pandemie wirtschaftlich natürlich hart getroffen.
Flächenmässig ist Eben im Pongau eher bei den kleineren Gemeinden dabei. Was die Corona-Infektionen betrifft, ist Eben aber schon im ersten Pandemie-Jahr Mittleklasse.
Mit etwa 1.500 Einwohnern ist Filzmoos im Pongau eine der kleineren Gemeinden, aber Filzmoos ist eine sehr touristisch ausgeprägte Gemeinde. Die Corona-Zahlen in Filzmoos sind im Mittelmaß des Bezirkes über die langfristige Betrachtung geblieben.
Mit etwa 2.900 Einwohnerinnen und Einwohnern gehört die Flachau zu den mitteleren Gemeinden im Bezirk, ist eine Skisport-Region und über die Landes- und Kontinentalgrenzen auch dafür bekannt.
Die kleine Gemeinde Forstau im Pongau mit etwas mehr als 500 Einwohnerinnen und Einwohnern hatte ebenfalls schon viele Corona-Virus-Infektionsfälle.
Goldegg hat etwa 2.500 Einwohnerinnen und Einwohner, die Pongauer Gemeinde gehört damit zu den mittelgroßen Gemeinden des Bezirkes. Was CoVid-19 betrifft, hat man hier schon Todesfälle zu beklagen.
Eine mittelgroße Gemeinde im Pongau mit etwa 3.800 Einwohnern ist Großarl. In Großarl gab es leider auch schon CoVid-19-Todesfälle zu beklagen.
Knapp 1.500 Einwohnerinnen und Einwohner hat Hüttau im Pongau. Die Gemeinde Hüttau ist auch relativ gut durch das erste Jahr gekommen.
Etwas über 900 Einwohnerinnen und Einwohner leben in der beschaulichen Gemeinde Hüttschlag im Süden des Pongau. Das erste Jahr Corona-Pandemie ging an dem Ort sehr gut vorüber.
Mit 798 Einwohnerinnen und Einwohnern gehört Kleinarl zu den kleinen Gemeinden im Pongau, aber die Corona-Zahlen sind durchaus nicht erfreulich.
Etwa eineinhalb tausend Einwohnerinnen und Einwohner hat die schöne Gemeinde Mühlbach am Hochkönig im Pongau. Wie ist die Corona-Pandemie dort verlaufen?
Fast 2.500 Einwohnerinnen und Einwohner hat Pfarrwerfen, aber eine traurige Liste von Todesfällen nach dem ersten Jahr Corona-Pandemie ebenfalls.
Radstadt ist eine Stadtgemeinde im Nord-Osten des Bezirks Pongau. Knapp 5.000 Einwohner und eine leider beachtlich hohe Zahl an CoVid-19-Fällen...
Die Bezirkshauptstadt und gleichzeitig mit über 11.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Pongau ist St. Johann - und die Corona-Virus-Pandemie hat St. Johann schwer erfasst.
Am Tennengebirge befindet sich die Gemeinde St. Martin mit ihren etwa 1.700 Einwohnerinnen und Einwohnern. Auch hier ist das Corona-Virus spürbar.
Die Gemeinde St. Veit im Pongau ist im Westen des Bezirkes, hat etwa 3.800 Einwohnerinnen und Einwohner auf einer Fläche von 58 Quadratkilometern.
Die Gemeinde Schwarzach im Pongau ist die mit Abstand am dichtesten besiedelte Gemeinde im Pongau. Hohe Corona-Zahlen und auch Todesfälle sind dort zu verzeichnen.
Eine der kleinen Gemeinden im Pongau ist die Gemeinde Untertauern, die im Osten des Bezirks Pongau liegt und nur wenige hundert Einwohner hat.
Zu den größeren Gemeinden im Pongau gehört Wagrain - und vor allem ist Wagrain stark vom Tourismus geprägt. Wie aber war Corona in Wagrain bisher?
Die große Gemeinde Werfen im Pongau mit 3.058 Einwohnern auf 153,99 Quadratkilometern im Nord-Westen des Pongau hat in der Corona-Pandemie auch schon einiges mitgemacht.
Neben Werfen ist die kleinere Schwester Werfenweng östlich von Werfen zu finden. Die Gemeinde hat etwa 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner und ist passabel durch das erste Jahr CoVid gekommen.
Die aktuellen und vergangenen Zahlen zu CoVid-19 / Corona-Virus-Infektionen und Statistiken in Salzburg Stadt.
Die aktuellen und vergangenen Zahlen zu CoVid-19 / Corona-Virus-Infektionen und Statistiken im Tennengau.
Die Gemeinde Abtenau ist mit großem Abstand die flächengrößte Gemeinde im ganzen Bezirk. Auf knapp 6.000 Einwohnerinnen und Einwohner kommen auch entsprechende Corona-Zahlen in Abtenau.
Die Corona-Zahlen in der Gemeinde Adnet, die sich im Norden des Tennengau befindet, hat etwas mehr als 3.500 Einwohnerinnen und Einwohner - wie ist Adnet durch die CoVid-19-Pandemie gekommen?
Rund 2.200 Einwohnerinnen und Einwohner hat die Gemeinde Annaberg-Lungötz im Tennengau. Die Gemeindezahlen der Corona-Infektionen waren im ersten Jahr überdurchschnnittlich für die Region.
Auch die schmucke Gemeinde Bad Vigaun im Tennengau hat schon zahlreiche Infektionen in Sachen Corona-Virus mitgemacht. Wie sie sich geschlagen hat?
Etwas über 4.300 Einwohnerinnen und Einwohner hat die Marktgemeinde Golling im Tennengau. Wie sehen die Gemeindezahlen für Corona-Infektionen hier aus?
Die Bezirkshauptstadt Hallein hat sich - für den Tennengau - sehr gut in der CoVid-19-Pandemie gehalten. Wie die genauen Zahlen aussehen, hier!
Krispl und Gaißau - die beiden Ortschaften bilden die kleine Gemeinde Krispl im Tennengau. Wie die CoVid-19-Pandemie hier verlaufen ist...
Im Herbst 2020 wurde Kuchl alleine unter Quarantäne gestellt, wie ist Kuchl im Tennengau dann weiter durch die Pandemie gekommen?
Oberalm gehört mit seinen etwas über 4.400 Einwohnerinnen und Einwohnern zu den Mittelgroßen Gemeinden im Tennengau und die Corona-Gemeinde-Zahlen - wie sind sie?
Todesfälle gab es, aber ansonsten sind die Coronazahlen in der Gemeinde Puch bei Hallein eigentlich eher besser als im Schnitt des Bezirks - wie es genau damit aussieht?
Die Gemeinde Rußbach am Paß Gschütt ist die kleinste Gemeinde (von den Einwohnerzahlen her betrachtet) im Tennengau. Wie sich Rußbach in der Corona-Pandemie geschlagen hat?
Sankt Koloman im Tennengau ist zwar klein, hat aber im ersten Jahr die Statistik der CoVid-Infektionen im Tennengau nach oben getrieben...
Die Gemeinde Schaffeau am Tennengebirge mit 1.413 Einwohnern hat zwar noch keine Todesfälle im 1. Jahr gehabt, aber doch beachtliche CoVid-19-Infektionsraten...
Startseite Inhaltsverzeichnis
Fehler gefunden?
Wir freuen uns über Ihren Input, bitte teilen Sie uns mit, was auf dieser Seite falsch ist, damit wir es schnell korrigieren können, es ist dabei egal ob Sie einen relevanten Rechtschreibfehler gefunden haben, oder beispielsweise einfach Daten oder Angaben nicht mehr aktuell sind. Wir freuen uns immer auf Ihre Anregung. Nutzen Sie diesen Link hier: Fehler melden!