Köstendorf: Nachrichten aus der Chronik
Eine Liste mit Nachrichten aus der gewählten Gemeinde ist hier für Sie zusammengestellt. Nutzen Sie unseren Nachrichtenservice und tragen Sie einfach auch die aktuelle Adresse dieser Internetseite in Ihre Bookmarks / Lesezeichen im Browser ein, damit Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dieser Gemeinde Köstendorf informiert sind.
Einzelne Nachrichten aus Köstendorf
In dieser Zusammenstellung finden Sie nun die vollständigen Nachrichten, die es aus Salzburg im Chronik-Thema von uns gibt. Wir redigieren die Nachrichten zusätzlich, wir übernehmen aber auch das, was von den aktuellen Pressemeldungen der Behörden dafür nutzbar ist. Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Nachrichten nichts mit der Meinung der Redaktion von salzburgspotters.at zu tun haben, wir versuchen nur so breit und intensiv wie möglich aus neutralen Quellen rund um die Gemeinde Köstendorf zu informieren.
Flachgauer mit 166 km/h in Köstendorf von Polizei gemessen
Welcher Vorfall sich in der Region Köstendorf ereignet hat, ist aus der Originalmeldung zu entnehmen, die wir in der Redaktion erhalten haben. Dieser Vorfall aus der Region Köstendorf der in der angeführten Meldung genauer im Originaltext zu lesen ist, stammt aus dem Vekehrsbereich. Wer mit einer solchen Geschwindigkeit auf dieser Strecke erwischt wird, muss mit einer heftigen Strafe rechnen. Eine so massive Geschwindigkeitsübertretung kommt nicht allzu häufig vor – zum Glück. Im konkreten Fall muss man hier nicht nur von überhöhter Geschwindigkeit sondern eigentlich von Raserei sprechen. Im Zuge der polizeilichen Amtshandlung wurde in diesem Fall auch der Führerschein der Person abgenommen. Das ist ist die Originalmeldung, wie wir sie in der Redaktion erhalten haben – geringfügige Korrekturen aus unserer Arbeit umfassen lediglich eventuelle ortographische Korrekturen und die Schreibweise, aber nicht irgendwelche Fakten. Da wir nicht behaupten das alles selbst recherchiert zu haben, geben wir selbstverständlich auch unsere Nachrichten-Quelle hier offen zu erkennen, damit sich auch jede Person, die die Nachricht liest, ein entsprechendes Bild davon verschaffen kann.
(2022-05-04) Ein 22-jähriger Flachgauer fuhr in derselben Nacht auf der L 206, der Köstendorfer Landesstraße. Die Polizei hielt den Lenker an, nachdem sie diesen mit 166 km/h bei erlaubten 100 km/h gemessen hatte und kurz zuvor bei einer Beschränkung von 80 km/h mit 120 km/h. Anzeige wurde erstattet. Auch er muss mit einem Führerscheinentzugsverfahren und einer Nachschulung rechnen.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
PKW prallt in Köstendorf auf stehenden ÖBB-Bus - 2,26 Promille
![© R.Vidmar]()
© R.Vidmar
Dass sich dieser Vorfall, von dem hier berichtet wird, in der Region Köstendorf abgespielt hat, ist auch bereits in der Überschrift dieser Nachricht zu erfahren gewesen. Die genauen Details haben wir hier aber für Sie zusammengestellt. Wie unsere Quelle berichtet hat sich in der Region Köstendorf ein Unfall ereignet. Die Meldung unserer Quelle bezieht sich konkret auf einen Vekehrsunfall in der Region Köstendorf. Bei dem Unfall in der Region Köstendorf ist auch mindestens ein PKW involviert gewesen.
Den Führerschein wurde ein 30-jähriger Autofahrer in Köstendorf schnell los. Er war mit dem PKW auf einen ÖBB-Bus gerpallt, allerdings nicht im fließenden Verkehr. Der ÖBB-Bus stand an der Bushaltestelle und ließ gerade Fahrgäste einsteigen. Auf der L206 kam es zu dem Unfall. Nach dem Unfall führte die Polizei auch Alkoholkontrollen durch und mit einem Meßwert von 2,26 Promille mußte der PKW-Fahrer an Ort und Stelle den Führerschein abgeben. Um den Führerschein geht es in diesem Beitrag. Im Symbolfoto ein typischer alter Führerschein, der noch vor den Scheckkarten-Format-Führerscheinen in Österreich ausgegeben wurde. Genannt wird er auch der »Rose Fetzen«. Angeschlossen an unsere eigene Meldung zitieren wir immer – und zwar aus Prinzip – den vollständigen Text der Originalmeldung zu dieser Nachricht. Das bietet Ihnen auch die Möglichkeit aus der offiziellen Quelle noch nachlesen zu können. Außerdem ist über die Meldung, die wir aus der Region Köstendorf bekommen haben auch die Quelle hier angeführt, damit Sie sich auch ein Bild darüber machen können.
(2022-03-29) Am 28. März 2022, abends, fuhr ein 30-jähriger österreichischer Staatsangehöriger mit seinem PKW auf einen stehenden ÖBB-Bus, dessen Lenker an einer Bushaltestelle im Ortsgebiet von Köstendorf, auf der L 206 gerade Fahrgäste einsteigen ließ, auf. Im Zuge der Unfallaufnahme wurde mit dem 30-Järhigen ein Alkomattest durchgeführt, der einen Messwert von 2,26 Promille ergab. Der Führerschein wurde auf Grund dessen an Ort und Stelle abgenommen. Der Bus-Lenker war nicht alkoholisiert. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Heck- bzw. Frontschaden.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Betrunkene in Köstendorf auf der L206 ohne Führerschein am Steuer erwischt
Wir berichten über einen Vorfall aus der Region Köstendorf. Was sich genau hier entsprechend dieser Meldung, wir wir aus offiziellen Quellen entnommen haben, abgespielt hat, erfahren Sie im Originaltext der Meldung noch einmal en detail. Dieser Vorfall aus der Region Köstendorf der in der angeführten Meldung genauer im Originaltext zu lesen ist, stammt aus dem Vekehrsbereich. Die Polizeit hat in der Region Köstendorf offenbar eine Person am Fahrzeugsteuer unter Einfluss von Alkohol erwischt, der über das erlaubt Maß hinausgeht. Erwischt wurde die Person im betreffenden Fall ganz ohne eine gültige Fahrerlaubnis – es liegt kein Führerschein vor. Die korrekte Wiedergabe von Nachrichten ist uns in der Redaktion wichtig, daher zeigen wir Ihnen hier auch die Originalquelle unserer Nachricht aus der Region Köstendorf. Fakten werden bei uns generell nicht verändert. Wer Nachrichten liest, sollte auch wissen aus welcher Informationsquelle die Nachrichten kommen – daher haben wir in der Redaktion von salzburgerin.at auch Wert auf die Angabe der Originalquelle gelegt.
(2022-03-10) Im Zuge einer Verkehrskontrolle auf der L206 im Raum Köstendorf, wurde die Lenkerin eines Fahrzeuges angehalten, da die Beamten wahrnahmen, dass die Frau ohne Freisprecheinrichtung telefonierte. Es stellte sich weiters heraus, dass die 40jährige ungarische Staatsbürgerin, nicht im Besitz einer gültigem Lenkberechtigung ist. Zudem ergab ein Alkotest ein Ergebnis von ca. 0.7 Promille. Die Frau und auch der Zulassungsbesitzer werden zur Anzeige gebracht, da dieser sein Fahrzeug einer Person überlies, welche nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung ist.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
PKW touchiert Carport und Betonsockel in Köstendorf
Welcher Vorfall sich in der Region Köstendorf ereignet hat, ist aus der Originalmeldung zu entnehmen, die wir in der Redaktion erhalten haben. Bei der Originalmeldung, die wir hier zusammengestellt haben, handelt es sich um den zitierten Text der Quelle. Wir bearbeiten ursprüngliche Meldungen eigentlich ausschließlich, wenn es um Schreibweise oder Absätze geht – Fakten und Angaben bleiben bei uns davon aber stets unberührt. Mit der Quellenangabe bei uns sehen Sie auch woher wir diese Nachricht bekommen haben, das hilft auch, wenn sich jemand ein entsprechendes Bild über die Zusammenhänge machen möchte, daher ist die Quelle bei uns auch immer genannt.
(2021-12-21) Am späten Abend des 20. Dezember 2021 ereignete sich in Köstendorf ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 44-jähriger Flachgauer dürfte ein abgestelltes Fahrzeug, einen Betonsockel sowie ein Carport mit seinem Pkw touchiert haben, wobei der Frontairbag ausgelöst wurde. Der unverletzte Flachgauer konnte selbst keine konkreten Angaben zum Unfallhergang machen. En durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 1,88 Promille. Der Führerschein wurde ihm vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Sein Pkw musste mittels Krans geborgen werden.
Diese und alle weiteren Lenker werden den zuständigen Behörden zur Anzeige gebracht.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Landwirtschaftsgeräte in Köstendorf gestohlen
Die wichtigsten Daten und Informationen, die wir zu dieser Nachricht haben, sind hier für Sie zusammengestellt. Dass sich das ganze in der Region Köstendorf abgespielt hat, können Sie auch bereits unserer Schlagzeile entnehmen. Hier sehen Sie nun die Originalmeldung, die wir nur geringfügig überarbeitet haben, wenn uns ein Fehler aufgefallen ist. Die Meldung veröffentlichen wir hier auch bewußt mit Angabe der Quelle, damit sich alle auf unserer Seite einen eigenen Eindruck verschaffen können und so auch geklärt ist aus welcher Perspektive die Originalmeldung stammt.
(2021-12-05) Zwischen 04.12.2021 und 05.12.2021 entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft, aus einer unversperrten Lagerhalle eines landwirtschaftlichen Anwesens, mehrere landwirtschaftliche Geräte wie eine Motorsense und eine Motorsäge.
Die Schadenshöhe ist unbekannt.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Verkehrskontrollen in Salzburg Stadt und in Köstendorf
Wie schon aus der Überschrift ersichtlich wurde, hat sich der Vorfall zu diesem Bericht in der Region Köstendorf abgespielt. Die Fakten, die wir aus dem Originalbericht (siehe unten) entnehmen konnten, haben wir hier aufbereitet. Die Originalmeldung, die in der Redaktion herangezogen wurde, über die Nachricht aus der Region Köstendorf lesen Sie nun hier. Die Quelle aus der wir die Meldung haben ist ebenfalls beim Originaltext angegeben. So können Sie sich auch ein Bild der Perspektive verschaffen aus der die Nachricht aus der Region Köstendorf geschrieben ist.
(2021-10-27) Am 26. Oktober 2021 wurden Geschwindigkeitskontrollen im Stadtgebiet von Salzburg sowie auf der Seekirchner Landesstraße (L238), Gemeindegebiet Köstendorf durchgeführt. Dabei wurden zwei Pkw-Lenker aus der Stadt Salzburg mit 100 bzw. 120 km/h in der Alpenstraße (stadteinwärts) bei erlaubten 70 km/h und ein Lenker aus dem Tennengau und ein weiterer Lenker aus dem Flachgau mit 137 bzw. 138 km/h auf der L 238 bei erlaubten 80 km/h gemessen. Diese und alle weiteren Lenker werden wegen Geschwindigkeitsübertretungen und diverser anderer Delikte zur Anzeige gebracht und müssen zum Teil mit einem Führerscheinentzugsverfahren rechnen.
Weiters wurden am 26. Oktober 2021 in Zusammenarbeit mit der Verkehrsinspektion Traunstein grenzüberschreitende Kontrollen auf der Nord-Süd Transitroute (deutsche A8 und österreichische A1/A10) am Walserberg durchgeführt. Da der 26. Oktober im benachbarten Bayern/Deutschland ein Werktag und kein Feiertag ist, kam es in den letzten Jahren immer wieder zur Missachtung des Lkw-Fahrverbotes auf der österreichischen Autobahn. Rund 200 Schwerfahrzeugen wurde das Abstellen am Parkplatz, der Sperrfläche und am Fahrtstreifen von den bayrischen Polizisten ermöglicht. Von der Landesverkehrsabteilung und der Autobahninspektion Anif wurde zudem die Einreise am Walserberg und der Nahbereich überwacht. Dabei wurde rund 40 Schwerfahrzeugen die Weiterfahrt untersagt und elf Lenker wegen Missachtung des Feiertag-Fahrverbotes zur Anzeige gebracht.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Illegale Einreise bei Verkehrskontrolle in Köstendorf entdeckt
Was sich hier genau in der Region Köstendorf zugetragen hat, erfahren Sie in der Originalmeldung, die wir hier angeführt haben. Angeschlossen an unsere eigene Meldung zitieren wir immer – und zwar aus Prinzip – den vollständigen Text der Originalmeldung zu dieser Nachricht. Das bietet Ihnen auch die Möglichkeit aus der offiziellen Quelle noch nachlesen zu können. Außerdem ist über die Meldung, die wir aus der Region Köstendorf bekommen haben auch die Quelle hier angeführt, damit Sie sich auch ein Bild darüber machen können.
(2021-09-29) Am 28.09.2021, führte die Streife der PI Neumarkt Im Bereich Köstendorf Verkehrskontrollen durch. Im Zuge dieser wurde ein 33jähriger, serbischer Staatsbürger, angehalten. Dieser wies sich mit seinem serbischen Reisepass aus. Die Überprüfung ergab ein aufrechtes Einreiseverbot und eine Rückkehrentscheidung. Nach Rücksprache mit der zuständigen Behörde wurde ein Festnahmeauftrag erlassen, der Serbe nach dem Fremdenrecht festgenommen und in das Polizeianhaltezentrum Salzburg verbracht.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Verkehrsunfall in Köstendorf
Was sich hier genau in der Region Köstendorf zugetragen hat, erfahren Sie in der Originalmeldung, die wir hier angeführt haben. Angeschlossen an unsere eigene Meldung zitieren wir immer – und zwar aus Prinzip – den vollständigen Text der Originalmeldung zu dieser Nachricht. Das bietet Ihnen auch die Möglichkeit aus der offiziellen Quelle noch nachlesen zu können. Außerdem ist über die Meldung, die wir aus der Region Köstendorf bekommen haben auch die Quelle hier angeführt, damit Sie sich auch ein Bild darüber machen können.
(2021-06-18)
Am 17.06.2021, um 19:05 Uhr, kam es auf der L 206, Köstendorferstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein 37-jähriger Köstendorfer fuhr mit einem PKW im Ortsteil Spanswag zur Kreuzung mit der Köstendorferstraße und wollte diese geradeaus überqueren. Dabei übersah er eine in Richtung Neumarkt fahrende 19-jährige PKW-Lenkerin aus Scheibbs und prallte ungebremst gegen deren linke Fahrzeugseite. Durch die Wucht des Aufpralles wurde der PKW herumgeschleudert und kam mit einem Totalschaden auf der Fahrbahn zum Stillstand. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Die 19-jährige Lenkerin wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt und wurde nach der Erstversorgung mittels Rotem Kreuz ins UKH Salzburg verbracht, ihre auf dem Beifahrersitz mitfahrende Mutter blieb unverletzt.
Der Unfalllenker wurde nicht verletzt, dessen Fahrzeug im Frontbereich erheblich beschädigt.
Die durchgeführten Alkoholtests verliefen negativ.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Moped in Köstendorf wegen technischem Umbau aus dem Verkehr gezogen
Aus der Region Köstendorf haben wir in der Redaktion die untenstehende Meldung erhalten. Die Meldung dieses Artikels bezieht sich auf eine Meldung aus dem Vekehrsbereich, wir versuchen hier auch immer wieder über Verkehrskontrollen und deren Ergebnisse zu berichten. Da die Polizei bei näherer Nachschau entsprechende technische Mängel, die auch die Sicherheit betreffen, feststellen konnte, durfte das Fahrzeug nicht mehr weiter gefahren werden. Die Originalmeldung, die in der Redaktion herangezogen wurde, über die Nachricht aus der Region Köstendorf lesen Sie nun hier. Die Quelle aus der wir die Meldung haben ist ebenfalls beim Originaltext angegeben. So können Sie sich auch ein Bild der Perspektive verschaffen aus der die Nachricht aus der Region Köstendorf geschrieben ist.
(2021-05-16) Am 16.05.2021, um 15:45 Uhr wurde bei Mopedkontrollen in Köstendorf/Thannham ein 20-jähriger Mopedlenker aus Straßwalchen angehalten, da dieser ohne die vorgeschriebene Beleuchtung fuhr. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass das Moped gar nicht zum Verkehr zugelassen war, der Lenker jedoch ein falsches Kennzeichen am Moped angebracht hatte. Die Beleuchtung funktionierte vorne und hinten nicht. Die Überprüfung auf dem Mopedprüfstand ergab eine Geschwindigkeit von 82 km/h. Die Weiterfahrt wurde dem Lenker untersagt, das missbräuchlich verwendete Kennzeichen abgenommen.
Zur Rechtfertigung gab der junge Lenker an, dass ihm schon insgesamt 7-mal aufgrund schwerer Mängel das Kennzeichen von der Polizei abgenommen wurde und er deswegen das Kennzeichen von einem anderen Moped vorschriftswidrig angebracht habe.
Der Mopedlenker wird wegen mehrerer Übertretungen bei der zuständigen Behörde zur Anzeige gebracht.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Startseite Inhaltsverzeichnis
Fehler gefunden?
Wir freuen uns über Ihren Input, bitte teilen Sie uns mit, was auf dieser Seite falsch ist, damit wir es schnell korrigieren können, es ist dabei egal ob Sie einen relevanten Rechtschreibfehler gefunden haben, oder beispielsweise einfach Daten oder Angaben nicht mehr aktuell sind. Wir freuen uns immer auf Ihre Anregung. Nutzen Sie diesen Link hier: Fehler melden!