St. Georgen: Ausführliche Nachrichten
Hier finden Sie die Liste der Nachrichten von oben noch einmal, allerdings nicht mehr beschränkt auf die Headline der Nachricht. Wir haben hier die vollständige Information aus unserer Quelle für die Nachricht aus der Gemeinde St. Georgen veröffenlticht. Nutzen Sie unseren Nachrichtenservice und tragen Sie einfach auch die aktuelle Adresse dieser Internetseite in Ihre Bookmarks / Lesezeichen im Browser ein, damit Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dieser Gemeinde St. Georgen informiert sind.
Wenn Sie einen Bookmark in Ihrem Browser für diese Seite setzen, freut uns das natürlich sehr! Wenn Sie selbst Nachrichten aus St. Georgen kennen, die wir wissen sollten, melden Sie sich gerne bei uns! Einen Bookmark im Browser auf die Seite über die Chronik-Nachrichten in St. Georgen können Sie ganz einfach über das Menü "Lesezeichen" setzen. Dann haben Sie ständig schnell Zugriff auf diese Webseite zum Thema St. Georgen.
Einzelne Nachrichten aus St. Georgen
In dieser Zusammenstellung finden Sie nun die vollständigen Nachrichten, die es aus Salzburg im Chronik-Thema von uns gibt. Wir redigieren die Nachrichten zusätzlich, wir übernehmen aber auch das, was von den aktuellen Pressemeldungen der Behörden dafür nutzbar ist. Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Nachrichten nichts mit der Meinung der Redaktion von salzburgspotters.at zu tun haben, wir versuchen nur so breit und intensiv wie möglich aus neutralen Quellen rund um die Gemeinde St. Georgen zu informieren.
Brandermittlungen in St. Georgen bei Stallbrand schreiten voran
![© Ricardo Gomez Angel / Unsplash (eHAQRwMrWDE)]()
© Ricardo Gomez Angel / Unsplash (eHAQRwMrWDE)
Dass sich dieser Vorfall, von dem hier berichtet wird, in der Region Sankt Georgen bei Salzburg abgespielt hat, ist auch bereits in der Überschrift dieser Nachricht zu erfahren gewesen. Die genauen Details haben wir hier aber für Sie zusammengestellt. Unsere Nachricht beschäftigt sich mit einem Brandereignis, das ist ein Thema, das wir leider auch des öfteren bei uns in der Berichterstattung haben und nicht zum ersten Mal in der Region Sankt Georgen bei Salzburg zu berichten ist. Brandursache ist in diesem Fall bereits geklärt worden und ist auch in der ursprünglichen Nachricht schon nachzulesen gewesen, als diese unserer Redaktion erreicht hat. Die Brandermittlung hat ihre Arbeit also schon im Wesentlichen abgeschlossen. Als Ursache für den Brand konnten die ermittelnden Brandsachverständigen defekte Elektrogeräte bzw. Kabel ausforschen, das ist auch eine der häufigen Ursachen bei Bränden. Menschenleben waren in diesem Brandfall nicht gefährdet.
Zum Brand eines Stalles - Tiere waren nicht betroffen, weil keine im Stall waren - in St. Georgen im Ortsteil Eching gibt es weitere Fortschritte bei der Brandermittlung. Mit Hilfe eines Spürhundes konnten zumindest keine Brandbeschleuniger gefunden werden, was die Brandursache Brandstiftung weitgehend unwahrscheinlich macht. Aktuell geht die Brandermittlung davon aus, dass der Brand durch ein technisches Gebrechen (Strom) entstanden ist. Ein Gebäudebrand in der Nacht kann ein wahres Flammeninferno sein. Um den Brand eines Gebäudes geht es auch in diesem Beitrag unserer Redaktion. Im Anschluß an unsere eigene Meldung haben wir auch die Originalmeldung angefügt, die als Basis für diese Nachricht gilt. Wir verändern solche Nachrichten im O-Ton nie in den Fakten, lediglich kleinere Textkorrekturen werden vorgenommen. Da wir hier eben auch aus einer Originalquelle zitieren und natürlich auch hier ein Pressedienst als Bezugsquelle gilt, nennen wir auch unseren Lesenden immer die Originalquellenangabe, damit sich alle selbst ein Bild von der Nachricht und der Perspektive machen können.
(2022-04-23) Am 22. April war es in St. Georgen, Eching, zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes gekommen. Der Dachstuhl des Stalles war in Vollbrand gestanden und konnte von mehr als 100 Feuerwehrkräften gelöscht werden. Die Untersuchungen eines gerichtlich beeideten Sachverständigen und eines Polizeibrandermittlers haben nun ergeben, dass eine technische Ursache (Strom) nicht ausgeschlossen werden kann und nach derzeitigem Ermittlungsstand als wahrscheinlich anzusehen ist. Hinweise auf Brandbeschleuniger konnten auch von einem Brandmittelspürhund nicht gefunden werden. Weitere Ermittlungen laufen.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Brand in St. Georgen: Stall in Eching im Vollbrand
Was sich hier genau in der Region Sankt Georgen bei Salzburg zugetragen hat, erfahren Sie in der Originalmeldung, die wir hier angeführt haben. In der angeführten Nachricht aus unserer Quelle geht es um ein Brandereignis. Die Nachforschung bei Brandereignissen auch in der Region Sankt Georgen bei Salzburg ist eine hochkomplexe Vorgehensweise. Immer wieder stellen sich solche Ereignisse ursächlich auch als technische Defekte heraus, aber das gilt eben nicht für jeden Fall. Manchmal ist auch menschliches Versagen involviert, die genaue Information über das Brandereignis ersehen Sie in der Originalnachricht, die wir hier angefügt haben. Was den Brand ausgelöst hat ist nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen noch nicht aufgeklärt worden, daran wird noch gearbeitet. Hier kam es in einem Gebäude zu einem Brand. Es kam zumindest für Menschen im Zuge des Brandvorfalles nicht zu einer Gefährdung Die Originalmeldung, die in der Redaktion herangezogen wurde, über die Nachricht aus der Region Sankt Georgen bei Salzburg lesen Sie nun hier. Die Meldung veröffentlichen wir hier auch bewußt mit Angabe der Quelle, damit sich alle auf unserer Seite einen eigenen Eindruck verschaffen können und so auch geklärt ist aus welcher Perspektive die Originalmeldung stammt.
(2022-04-22) Zu einem Brand eines Stalles kam es in den Morgenstunden des 22. April in Eching. Der Dachstuhl des Stalles stand in Vollbrand. Das angrenzende Wohnhaus ist unbewohnt und im Stall befanden sich keine Nutztiere. Die Feuerwehr war mit 13 Fahrzeugen und ca. 110 Feuerwehrkräften im Einsatz und konnte den Brand löschen. Die Brandermittler konnten bislang keine Brandursache feststellen. Die Ermittlungen laufen.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Brand in Einfamilienhaus in St. Georgen
![© R.Vidmar]()
© R.Vidmar
Aus der angegebenen, offiziellen Quelle haben wir diese Meldung für die Region Sankt Georgen bei Salzburg erhalten, die wir hier im Anschluss zitieren möchten. In der angeführten Nachricht aus unserer Quelle geht es um ein Brandereignis. Die Nachforschung bei Brandereignissen auch in der Region Sankt Georgen bei Salzburg ist eine hochkomplexe Vorgehensweise. Immer wieder stellen sich solche Ereignisse ursächlich auch als technische Defekte heraus, aber das gilt eben nicht für jeden Fall. Manchmal ist auch menschliches Versagen involviert, die genaue Information über das Brandereignis ersehen Sie in der Originalnachricht, die wir hier angefügt haben. Brandursache ist in diesem Fall bereits geklärt worden und ist auch in der ursprünglichen Nachricht schon nachzulesen gewesen, als diese unserer Redaktion erreicht hat. Die Brandermittlung hat ihre Arbeit also schon im Wesentlichen abgeschlossen. Diese Brandmeldung bezieht sich auf einen Gebäudebrand. Es kam zumindest für Menschen im Zuge des Brandvorfalles nicht zu einer Gefährdung
Spätere Brandermittlungen führten zur Erkenntnis, dass wohl eine Wasserpfeife mit nachglühender Kohle die Ursache für den Brand in St. Georgen gewesen sein dürfte. Diese Wasserpfeife war in der NÄhe einer Sitzgarnitur abgestellt. Die Feuerwehren aus St. Georgen und Bürmoos waren mit 70 Kräften vor Ort und konnten den Brand löschen, aber am Haus entstand erheblicher Sachschadden. Die Feuerwehr mußte - wie im Symbolbild zu sehen - zu diesem Einsatz ausrücken um den es in diesem Beitrag geht. Bei der Originalmeldung, die wir hier zusammengestellt haben, handelt es sich um den zitierten Text der Quelle. Wir bearbeiten ursprüngliche Meldungen eigentlich ausschließlich, wenn es um Schreibweise oder Absätze geht – Fakten und Angaben bleiben bei uns davon aber stets unberührt. Da wir nicht behaupten das alles selbst recherchiert zu haben, geben wir selbstverständlich auch unsere Nachrichten-Quelle hier offen zu erkennen, damit sich auch jede Person, die die Nachricht liest, ein entsprechendes Bild davon verschaffen kann.
(2022-03-25) Zu einem Brand kam es am 24. März kurz vor Mitternacht in einem Einfamilienhaus in St. Georgen. Wie spätere Brandermittlungen ergaben, dürfte die Brandursache in nachglühender Kohle einer Wasserpfeife, die im Bereich einer Sitzgarnitur im ausgebauten Dachgeschoss abgestellt war, liegen. Alle drei Bewohner des Hauses konnten sich unverletzt in Sicherheit bringen. Die Feuerwehren St. Georgen und Bürmoos löschten den Brand mit rund 70 Einsatzkräften. Am Haus entstand erheblicher Sachschaden.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Amtsbekannt: 67-jähriger in St. Georgen mit Pistole im Auto ohne Besitzkarte erwischt
Was sich hier genau in der Region Sankt Georgen bei Salzburg zugetragen hat, erfahren Sie in der Originalmeldung, die wir hier angeführt haben. Das ist ist die Originalmeldung, wie wir sie in der Redaktion erhalten haben – geringfügige Korrekturen aus unserer Arbeit umfassen lediglich eventuelle ortographische Korrekturen und die Schreibweise, aber nicht irgendwelche Fakten. Da wir nicht behaupten das alles selbst recherchiert zu haben, geben wir selbstverständlich auch unsere Nachrichten-Quelle hier offen zu erkennen, damit sich auch jede Person, die die Nachricht liest, ein entsprechendes Bild davon verschaffen kann.
(2021-12-30) In den Nachtstunden des 30. Dezember 2021 wurde von einer Polizeistreife ein Pkw in St. Georgen angehalten und kontrolliert. Im Zuge der Kontrolle konnte bei dem amtsbekannten Fahrzeuglenker eine Pistole im Seitenfach der Fahrertüre wahrgenommen werden. Der 67-jähriger Flachgauer, welcher eine Waffenbesitzkarte, jedoch keinen Waffenpass, besitzt, hatte die Pistole halbgeladen und nicht in einem geschlossenen Behältnis transportiert. An Ort und Stelle wurde die Waffe sichergestellt und ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Unfall in Eching (St. Georgen)
Welcher Vorfall sich in der Region Sankt Georgen bei Salzburg ereignet hat, ist aus der Originalmeldung zu entnehmen, die wir in der Redaktion erhalten haben. Hier sehen Sie nun die Originalmeldung, die wir nur geringfügig überarbeitet haben, wenn uns ein Fehler aufgefallen ist. Die Meldung veröffentlichen wir hier auch bewußt mit Angabe der Quelle, damit sich alle auf unserer Seite einen eigenen Eindruck verschaffen können und so auch geklärt ist aus welcher Perspektive die Originalmeldung stammt.
(2021-07-30) Ein 57-jähriger Mann aus der Stadt Salzburg, hielt bei einer Bushaltestelle in Eching, nächst der Oberechinger Landesstraße an, um einen Bus aus der Haltestelle ausfahren zu lassen. Eine nachfolgende, 21jährige Frau aus Riedersbach, dürfte dies übersehen haben und fuhr auf den stehenden PKW auf. Die Fahrzeuglenkerin klagte über Schwindel, Nacken- und Bauchschmerzen und wurde ins UKH Salzburg verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand dabei Totalschaden, ein durchgeführter Alkotest mit beiden Lenkern verlief negativ.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
67-jährige baut alkoholisiert Unfall in St. Georgen
Welcher Vorfall sich in der Region Sankt Georgen bei Salzburg ereignet hat, ist aus der Originalmeldung zu entnehmen, die wir in der Redaktion erhalten haben. Über den Vorfall in der Region Sankt Georgen bei Salzburg haben wir aus folgender Originalmeldung erfahren, die wir hier auch korrekt wiedergeben möchten. Da wir hier eben auch aus einer Originalquelle zitieren und natürlich auch hier ein Pressedienst als Bezugsquelle gilt, nennen wir auch unseren Lesenden immer die Originalquellenangabe, damit sich alle selbst ein Bild von der Nachricht und der Perspektive machen können.
(2021-07-13) Am 12. Juli 2021, gegen 10.40 Uhr, übersah in St. Georgen, Bürmooser Landesstraße, eine 67-jährige österreichische PKW-Lenkerin zwei vor ihr befindliche PKW, welche an einer Kreuzung angehalten hatte. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der zweite PKW gegen den davorstehenden PKW geschoben. Es wurde eine Person leicht verletzt. Ein Alkotest bei der 67 -Jährigen ergab eine Wert von 1,16 Promille. Der Lenkerin wurde an Ort und Stelle der Führerschein abgenommen.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Startseite Inhaltsverzeichnis
Fehler gefunden?
Wir freuen uns über Ihren Input, bitte teilen Sie uns mit, was auf dieser Seite falsch ist, damit wir es schnell korrigieren können, es ist dabei egal ob Sie einen relevanten Rechtschreibfehler gefunden haben, oder beispielsweise einfach Daten oder Angaben nicht mehr aktuell sind. Wir freuen uns immer auf Ihre Anregung. Nutzen Sie diesen Link hier: Fehler melden!