Großarl: Ausführliche Nachrichten
Hier finden Sie die Liste der Nachrichten von oben noch einmal, allerdings nicht mehr beschränkt auf die Headline der Nachricht. Wir haben hier die vollständige Information aus unserer Quelle für die Nachricht aus der Gemeinde Großarl veröffenlticht. Nutzen Sie unseren Nachrichtenservice und tragen Sie einfach auch die aktuelle Adresse dieser Internetseite in Ihre Bookmarks / Lesezeichen im Browser ein, damit Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dieser Gemeinde Großarl informiert sind.
Wenn Sie einen Bookmark in Ihrem Browser für diese Seite setzen, freut uns das natürlich sehr! Wenn Sie selbst Nachrichten aus Großarl kennen, die wir wissen sollten, melden Sie sich gerne bei uns! Einen Bookmark im Browser auf die Seite über die Chronik-Nachrichten in Großarl können Sie ganz einfach über das Menü "Lesezeichen" setzen. Dann haben Sie ständig schnell Zugriff auf diese Webseite zum Thema Großarl.
Einzelne Nachrichten aus Großarl
Die einzelnen Nachrichten aus Großarl finden Sie dann en Detail hier in diesem unteren Bereich der Seite. Manche der Nachrichten haben wir auch ausführlicher ergänzt und bieten zusätzliche Informationen bis hin zu Landkarten und Bildmaterial betreffend der einzelnen Nachricht an. Abgesehen von den ergänzenden Informationen, redigieren wir die Original-Nachricht nicht, die jeweils im Zitatblock zu lesen ist. Einzig und allein, wenn wir im Original-Quelltext einen Tippfehler finden, bessern wir diese gegebenenfalls aus, aber ansonsten lesen Sie die Originalnachricht aus der jeweiligen Pressemeldung.
Pressemeldungen & Chronik-Nachrichten in Großarl
Fahrerflucht bei Skiunfall in Großarl geklärt
![© ÖAMTC / Postl]()
© ÖAMTC / Postl
Dass sich dieser Vorfall, von dem hier berichtet wird, in der Region Großarl abgespielt hat, ist auch bereits in der Überschrift dieser Nachricht zu erfahren gewesen. Die genauen Details haben wir hier aber für Sie zusammengestellt. Wie unsere Quelle berichtet hat sich in der Region Großarl ein Unfall ereignet. Abgesehen von eventuell notwendiger Hilfeleistung ist in Fällen von Fahrerflucht natürilch auch die Behörde sofort im Einsatz. In diesem Fall konnte die flüchtende Person schließlich auch erwischt werden.
Eine 58-jährige Gasteinerin wurde nach Nachforschungen als fahrerflüchtige Unfallbeteiligte bei dem Skiunfall in Großarl, der schon mehr als 2 Wochen zurückliegt, ausgeforscht. Sie wurde von einer 19-jährigen Wienerin identifiziert. In dieser Sache rückte auch der Rettungshubschrauber aus. Angeschlossen an unsere eigene Meldung zitieren wir immer – und zwar aus Prinzip – den vollständigen Text der Originalmeldung zu dieser Nachricht. Das bietet Ihnen auch die Möglichkeit aus der offiziellen Quelle noch nachlesen zu können. Außerdem ist über die Meldung, die wir aus der Region Großarl bekommen haben auch die Quelle hier angeführt, damit Sie sich auch ein Bild darüber machen können.
(2022-03-04) Bereits am 24. Februar 2022 am Vormittag fuhr ein 68-jähriger Salzburger mit dem 6er Sessellift der Großarler Bergbahnen in Großarl bergwärts. Bei der Abfahrtsrampe des Schiliftes fuhr ihm eine vorerst noch unbekannte weibliche Person über die Schier, wodurch der Salzburger zu Sturz kam. Bei dem Sturz zog sich der Salzburger eine schwere Verletzung zu und musste mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Schwarzach/Pg geflogen werden. Die Zweitbeteiligte beging Fahrerflucht. Nach umfangreichen Erhebungen der Polizei konnte nun als Verdächtige eine 58-jährige Gasteinerin ausgeforscht werden. Eine 19 jährige Wienerin konnte die Verdächtige eindeutig identifizieren. Die fahrerflüchtige Verdächtige wird an die zuständige Behörde angezeigt.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Schwerer Skiunfall in Großarl: 16-jähriger Niederländer krachte bei Sprung in 46-jährige Skifahrerin
Offenbar ohne Rücksicht auf Verluste ist ein 16-jähriger Skifahrer über eine unübersichtliche Pistenkuppe gesprungen und direkt in eine unterhalb stehende 46-jährige Landsfrau gekracht. Der 16-jährige blieb unverletzt, die Frau erlitte schwere Verletzungen und auch ein 10-jähriges Mädchen wurde leicht verletzt.
Dass sich dieser Vorfall, von dem hier berichtet wird, in der Region Großarl abgespielt hat, ist auch bereits in der Überschrift dieser Nachricht zu erfahren gewesen. Die genauen Details haben wir hier aber für Sie zusammengestellt. Ein Unfall hat sich in der Region Großarl kürzlich zugetragen, wie unsere Quelle offenbart. Skiunfälle prägen die Wintersaison in den Nachrichten auch bei uns. Auch in der Region Großarl kommt es immer wieder zu solchen Unfällen. Neben den Pistenregeln, die es eigentlich zu beachten gelten würde, kann es aber auch aus ganz anderen Ursachen zu solchen Skiunfällen kommen. Viel zu viele dieser Skiunfälle enden auch mit schweren Verletzungen, womit die Krankenhäuser in der Region intensiv immer in der Tourismus-Saison des Winters beschäftigt sind. Im Zuge des Unfalles kam es zu Verletzungen bei Personen, wie wir aus der Nachricht entnehmen konnten. Die ursprüngliche Meldung, die wir in der Redaktion nur geringfügig bearbeiten oder ganz im Original übernehmen, können Sie nun hier lesen. Wer sich selbst einen Eindruck von der Meldung verschaffen möchte, kann hier auch das Originalziitat lesen, wir verändern dabei keinerlei Faktenangaben. Aus diesem Grund geben wir auch unsere Quelle hier an.
(2022-02-28) Am 28. Februar 2022 ereignete sich in den Morgenstunden im Skigebiet Großarl eine Kollision zwischen einer 46-jährigen holländischen Staatsbürgerin und einem 16-jährigen Holländer. Der jugendliche Schifahrer sprang über eine unübersichtliche Pistenkuppe und stieß frontal mit der dort stehenden 46-jährigen und deren 10-jähriger Tochter zusammen. Die Geschädigte rutschte daraufhin ca. 10m talabwärts. Der 16-jährige kam wenige Meter unter der Unfallendlage der Holländerin unverletzt zum Liegen.
Die 46-jährige Holländerin erlitt durch den Unfall schwere Verletzungen. Sie wurde mit dem Helikopter in das Klinikum Schwarzach überstellt. Das 10-jährige Mädchen erlitt eine leichte Verletzung am Rücken und konnte mit dem anwesenden Vater mit der Gondel vom Berg abfahren.
Der Jugendliche wird bei der zuständigen Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Einfamilienhaus in Großarl stand in Flammen - Familie nicht zuhause
Was sich hier genau in der Region Großarl zugetragen hat, erfahren Sie in der Originalmeldung, die wir hier angeführt haben. In der angeführten Nachricht aus unserer Quelle geht es um ein Brandereignis. Die Nachforschung bei Brandereignissen auch in der Region Großarl ist eine hochkomplexe Vorgehensweise. Immer wieder stellen sich solche Ereignisse ursächlich auch als technische Defekte heraus, aber das gilt eben nicht für jeden Fall. Manchmal ist auch menschliches Versagen involviert, die genaue Information über das Brandereignis ersehen Sie in der Originalnachricht, die wir hier angefügt haben. Was den Brand ausgelöst hat ist nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen noch nicht aufgeklärt worden, daran wird noch gearbeitet. Hier kam es in einem Gebäude zu einem Brand. Es kam zumindest für Menschen im Zuge des Brandvorfalles nicht zu einer Gefährdung Angeschlossen an unsere eigene Meldung zitieren wir immer – und zwar aus Prinzip – den vollständigen Text der Originalmeldung zu dieser Nachricht. Das bietet Ihnen auch die Möglichkeit aus der offiziellen Quelle noch nachlesen zu können. Außerdem ist über die Meldung, die wir aus der Region Großarl bekommen haben auch die Quelle hier angeführt, damit Sie sich auch ein Bild darüber machen können.
(2022-02-18) Am 17. Februar 2022, gegen 20.02 Uhr, bemerkte in Großarl eine 26-jährige Einheimische einen Brand beim Einfamilienhaus ihres Nachbarn. Der Brandherd befand sich im oberen Stock und breitete sich schnell aus. Der Freund der Zeugin alarmierte über Notruf die Feuerwehr. Die beiden Hausbewohner (57-jährig und österreichische Staatsangehörige) waren bei Ausbruch des Brandes nicht zu Hause und trafen kurz nach Beginn der Löscharbeiten am Brandort ein. Die FF Großarl, Hüttschlag und St. Johann/Pg. waren mit 16 Fahrzeugen und 117 Mann im Einsatz. Um das Feuer unter Kontrolle bringen zu können mussten die Einsatzkräfte von der Großarler Ache, über mehrere Pumpstationen, eine Schlauchleitung bis zum Brandobjekt legen. Die Löscharbeiten waren durch die starken impulsartigen Sturmböen zusätzlich erschwert worden. Gegen 22.00 Uhr hatten die Feuerwehren den Brand großteils unter Kontrolle gebracht. Es wurden keine Personen verletzt. Die Brandursache ist derzeit nicht bekannt.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Brand in Großarl wohl wegen defektem Elektrogerät
Dass sich dieser Vorfall, von dem hier berichtet wird, in der Region Großarl abgespielt hat, ist auch bereits in der Überschrift dieser Nachricht zu erfahren gewesen. Die genauen Details haben wir hier aber für Sie zusammengestellt. Unsere Nachricht beschäftigt sich mit einem Brandereignis, das ist ein Thema, das wir leider auch des öfteren bei uns in der Berichterstattung haben und nicht zum ersten Mal in der Region Großarl zu berichten ist. Aus der Nachrichten-Quelle entnehmen wir, dass es sich hier um einen Gebäudebrand handelt. In diesem Fall ist die Ursache für den Brand laut den Angaben unserer Quelle bereits entsprechend aufgeklärt worden. Eine sehr häufige Ursache für Brände – insbesondere im Haushalt aber auch in Unternehmen oder auf Firmengeländen – sind schadhafte Elektrogeräte oder Kabel. So ist das auch in diesem Fall zu berichten, die Brandursache konnte bereits darauf eingegrenzt werden. Bei der Originalmeldung, die wir hier zusammengestellt haben, handelt es sich um den zitierten Text der Quelle. Wir bearbeiten ursprüngliche Meldungen eigentlich ausschließlich, wenn es um Schreibweise oder Absätze geht – Fakten und Angaben bleiben bei uns davon aber stets unberührt. Mit der Quellenangabe bei uns sehen Sie auch woher wir diese Nachricht bekommen haben, das hilft auch, wenn sich jemand ein entsprechendes Bild über die Zusammenhänge machen möchte, daher ist die Quelle bei uns auch immer genannt.
(2022-02-18) Am 18. Februar führte das Landeskriminalamt, sowie ein Bezirksbrandermittler und ein Brandsachverständiger die Ermittlungen zur Brandursache nach dem Brand vom 17. Februar in Großarl durch.
Der Brandausbruchsbereich konnte auf einen im Umbau befindlichen nordseitig gelegenen Vorraum im Obergeschoß des Gebäudes eingegrenzt werden. Die durchgeführten Erhebungen ergaben, dass der Brand mit hoher Wahrscheinlichkeit durch einen technischen Defekt eines elektrischen Gerätes ausgelöst wurde.
Hinweise auf eine subjektive Zündquelle wie etwa Brandstiftung haben sich bei den bisher durchgeführten Ermittlungen nicht ergeben.
Durch den Brand und die Brandbekämpfung wurden keine Personen verletzt.
Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Unfall in Großarl: 20-jährige verlor Fahrzeugkontrolle in Linkskurve
Die wichtigsten Daten und Informationen, die wir zu dieser Nachricht haben, sind hier für Sie zusammengestellt. Dass sich das ganze in der Region Großarl abgespielt hat, können Sie auch bereits unserer Schlagzeile entnehmen. Ein Unfall hat sich in der Region Großarl kürzlich zugetragen, wie unsere Quelle offenbart. Im Zuge des Unfalles kam es zu Verletzungen bei Personen, wie wir aus der Nachricht entnehmen konnten. Bei dem Unfall, der in der Region Großarl passiert ist, handelt es sich um einen Vekehrsunfall. Mindestens ein PKW war bei dem Unfall in der Region Großarl beteiligt. Das ist ist die Originalmeldung, wie wir sie in der Redaktion erhalten haben – geringfügige Korrekturen aus unserer Arbeit umfassen lediglich eventuelle ortographische Korrekturen und die Schreibweise, aber nicht irgendwelche Fakten. Da wir nicht behaupten das alles selbst recherchiert zu haben, geben wir selbstverständlich auch unsere Nachrichten-Quelle hier offen zu erkennen, damit sich auch jede Person, die die Nachricht liest, ein entsprechendes Bild davon verschaffen kann.
(2022-01-10) Am 10. Jänner 2022, gegen 00.35 Uhr, kam es in Großarl auf der Großarler Landesstraße zu einem Verkehrsunfall mit Eigenverletzung. Eine 20-jährige österreichische Staatsangehörige verlor in einer Linkskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug und touchierte die Leitplanke. In weiterer Folge kam der PKW ins Schleudern und überschlug sich. Das Fahrzeug kam neben der Fahrbahn auf dem Fahrzeugdach zu liegen. Die Lenkerin erlitt leichte Verletzungen und wurde in das Krankenhaus Schwarzach verbracht. Der durchgeführte Alkomattest verlief negativ (0,00 Promille). Die Lenkerin befand sich alleine im Fahrzeug. Das schwer beschädigte Fahrzeug wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Großarl geborgen.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Brand in Großarl: Vermutlich elektrischer Defekt
![© Jonas Augustin / Unsplash (SxH1-DUyYfw)]()
© Jonas Augustin / Unsplash (SxH1-DUyYfw)
Vermutlich ist dieser Brandvorfall in Großarl auch schon aufgeklärt, ein Fremdverschulden konnte man bis dato nicht feststellen. Vermutet - allerdings nicht bewiesen - wird ein elektrischer Defekt.
Aus der angegebenen, offiziellen Quelle haben wir diese Meldung für die Region Großarl erhalten, die wir hier im Anschluss zitieren möchten. In der angeführten Nachricht aus unserer Quelle geht es um ein Brandereignis. Die Nachforschung bei Brandereignissen auch in der Region Großarl ist eine hochkomplexe Vorgehensweise. Immer wieder stellen sich solche Ereignisse ursächlich auch als technische Defekte heraus, aber das gilt eben nicht für jeden Fall. Manchmal ist auch menschliches Versagen involviert, die genaue Information über das Brandereignis ersehen Sie in der Originalnachricht, die wir hier angefügt haben. Im Einsatz bei diesem Vorfall war auch die Feuerwehr, wie in diesem Symbolbild zu sehen ist. Die korrekte Wiedergabe von Nachrichten ist uns in der Redaktion wichtig, daher zeigen wir Ihnen hier auch die Originalquelle unserer Nachricht aus der Region Großarl. Fakten werden bei uns generell nicht verändert. Wer Nachrichten liest, sollte auch wissen aus welcher Informationsquelle die Nachrichten kommen – daher haben wir in der Redaktion von salzburgerin.at auch Wert auf die Angabe der Originalquelle gelegt.
(2022-01-07) Am 07.01.2022 führten Brandermittler des Landeskriminalamts Salzburg und des Bezirkspolizeikommandos St. Johann/Pg. die Brandursachenermittlung im total zerstörten Gebäude, unter anderem durch Zuhilfenahme eines Brandmittelspürhundes und einer Drohne durch. Die Ermittlungen ergaben, dass der Brand mit großer Wahrscheinlichkeit durch einen elektrischen Defekt im Dachgeschoss des Objektes ausgebrochen ist. Hinweise auf Fremdverschulden gibt es bis dato nicht.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Bauernhaus in Großarl stand in Flammen
Wir berichten über einen Vorfall aus der Region Großarl. Was sich genau hier entsprechend dieser Meldung, wir wir aus offiziellen Quellen entnommen haben, abgespielt hat, erfahren Sie im Originaltext der Meldung noch einmal en detail. Die korrekte Wiedergabe von Nachrichten ist uns in der Redaktion wichtig, daher zeigen wir Ihnen hier auch die Originalquelle unserer Nachricht aus der Region Großarl. Fakten werden bei uns generell nicht verändert. Wer Nachrichten liest, sollte auch wissen aus welcher Informationsquelle die Nachrichten kommen – daher haben wir in der Redaktion von salzburgerin.at auch Wert auf die Angabe der Originalquelle gelegt.
(2022-01-06) Am 06.01.2022, gegen 14:00 Uhr, brach in einem alten Bauernhaus in Großarl, aus bislang unbekannter Ursache, ein Brand aus. Das Gebäude wird für Urlauber als Ferienwohnung vermietet. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich jedoch keine Personen im Gebäude, verletzt wurde niemand.
Durch die Löscharbeiten der Freiwilligen Feuerwehren Großarl, Hüttschlag, Schwarzach, Bischofshofen und St. Johann/Pg. konnte ein Übergreifen auf die angrenzenden Wohn- und Wirtschaftsgebäude verhindert werden. Auf Grund der Abgelegenheit des Gebäudes und der dortigen Wasserknappheit gestalteten sich die Löscharbeiten schwierig. An dem alten Bauernhaus entstand Totalschaden. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch unbekannt.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
1,88 Promille - Unfall in Großarl
Die wichtigsten Daten und Informationen, die wir zu dieser Nachricht haben, sind hier für Sie zusammengestellt. Dass sich das ganze in der Region Großarl abgespielt hat, können Sie auch bereits unserer Schlagzeile entnehmen. Hier sehen Sie nun die Originalmeldung, die wir nur geringfügig überarbeitet haben, wenn uns ein Fehler aufgefallen ist. Die Meldung veröffentlichen wir hier auch bewußt mit Angabe der Quelle, damit sich alle auf unserer Seite einen eigenen Eindruck verschaffen können und so auch geklärt ist aus welcher Perspektive die Originalmeldung stammt.
(2021-09-18) Am 18. September um ca. 05:00 Uhr morgens fuhr die Polizei, Rettung und Feuerwehr nach Großarl zu einem Verkehrsunfall mit Eigenverletzung. Ein Pkw-Lenker, ein 18-jähriger Pongauer, war aus ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen. Der Probeführerscheinbesitzer war aus unbekannter Ursache von der Straße abgekommen, auf der Wiese weitergefahren und auf der Fahrerseite zwischen Hausdach und Balkongeländer eines Einfamilienhauses zum Liegen gekommen. Aufgrund des Aufpralles wurden die Bewohner wach und leisteten sofort Erste Hilfe. Der Pongauer erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Ein mit ihm durchgeführter Alkotest ergab 1,88 Promille. Der Führerschein wurde abgenommen und Anzeige erstattet.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Einbruch in die Volksschule Großarl
Welcher Vorfall sich in der Region Großarl ereignet hat, ist aus der Originalmeldung zu entnehmen, die wir in der Redaktion erhalten haben. Um eine gute Beute zu machen, wird immer noch eingebrochen. Im Gegensatz zu digitaler Kriminalität oder einem kriminellen Geschäftsmodell sind allerdings Einbrecher typischerweise eher die Armen unter den Kriminellen, denn mit Einbrüchen sowohl in Firmengebäuden als auch in Privatgebäuden ist heute kaum mehr Beute zu machen – ob das auch in diesem konkreten Fall so gewesen ist, kann man in der Oirignalnachricht lesen, die wir in der Redaktion erhalten haben. Die Ermittlungen um herauszufinden, wer den Einbruch in der Region Großarl begangen hat, laufen aktuell noch. Die Polizei konnte noch niemanden entsprechend dingfest machen. Hier sehen Sie nun die Originalmeldung, die wir nur geringfügig überarbeitet haben, wenn uns ein Fehler aufgefallen ist. Die Meldung veröffentlichen wir hier auch bewußt mit Angabe der Quelle, damit sich alle auf unserer Seite einen eigenen Eindruck verschaffen können und so auch geklärt ist aus welcher Perspektive die Originalmeldung stammt.
(2021-09-12) Am 11. September 2021 kurz vor 23.00 Uhr wurde bei der Polizei telefonisch gemeldet, dass in die Volksschule Großarl eingebrochen worden sei. Die Anruferin habe 4 Personen mit Taschenlampen wahrgenommen und gesehen wie die Verdächtigen das Gebäude mit Gegenständen verlassen hätten. Aufgrund der Angaben wurde sofort eine Fahndung eingeleitet. Das Fluchtfahrzeug konnte schließlich kurz vor Mitternacht bei einem Kontrollpunkt in St. Johann/Alpendorf angehalten werden. Im Fahrzeug befanden sich 4 Personen, alle im Pinzgau wohnhaft, im Alter zwischen 19 und 21 Jahren (3 Männer und eine Frau). Sie wurden nach der ersten Einvernahme in das Polizeianhaltezentrum Salzburg überstellt. Der entstandene Schaden steht noch nicht fest. Weitere Erhebungen sind erforderlich.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Murenabgang in Ellmau (Großarl)
Wir berichten über einen Vorfall aus der Region Großarl. Was sich genau hier entsprechend dieser Meldung, wir wir aus offiziellen Quellen entnommen haben, abgespielt hat, erfahren Sie im Originaltext der Meldung noch einmal en detail. Die korrekte Wiedergabe von Nachrichten ist uns in der Redaktion wichtig, daher zeigen wir Ihnen hier auch die Originalquelle unserer Nachricht aus der Region Großarl. Fakten werden bei uns generell nicht verändert. Wer Nachrichten liest, sollte auch wissen aus welcher Informationsquelle die Nachrichten kommen – daher haben wir in der Redaktion von salzburgerin.at auch Wert auf die Angabe der Originalquelle gelegt.
(2021-07-31) Nach starken Niederschlägen in Form von Hagel und Regen, kam es am 30.07.2021 in den frühen Abendstunden zu einem Murenabgang in Großarl im Ortsteil Ellmau. Hierbei wurde ein PKW mit fünf Insassen von einer Mure erfasst, welche das Fahrzeug selbstständig und unverletzt verlassen konnten. Durch den Vorfall herbeigeführte Verklausungen im Bachbett des Ixenbaches, trat dieser über die Ufer und verunreinigte die darunterliegende Straße mit Geröll. Zudem wurde die Ixenbach-Brücke weggerissen. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte wurden vorerst die fünf Personen aus dem betroffenen PKW erstversorgt und in die Zeugstätte der FF-Großarl verbracht. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Die weiterführenden Maßnahmen wurden durch die Bergrettung sowie durch die FF-Großarl koordiniert. Diese forderten umgehend schwere Gerätschaften an, um die vermurte Straße frei zu räumen, sowie weitere Gäste der umliegenden Almen sicher ins Tal zu geleiten. Insgesamt wurden
46 Personen unversehrt vom Vorfallsort verbracht.
Gegen 20:40 Uhr wurde der Abschnitt durch die Feuerwehr an die anwesenden Kräfte der Wildbach übergeben, welche die Aufräumarbeiten am 31.07.2021 fortführen.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Unfall auf der L109 in Großarl
Aus der angegebenen, offiziellen Quelle haben wir diese Meldung für die Region Großarl erhalten, die wir hier im Anschluss zitieren möchten. Im Anschluß an unsere eigene Meldung haben wir auch die Originalmeldung angefügt, die als Basis für diese Nachricht gilt. Wir verändern solche Nachrichten im O-Ton nie in den Fakten, lediglich kleinere Textkorrekturen werden vorgenommen. Unsere Nachrichtenquelle bleibt selbstverständlich kein Geheimnis, wir möchten diese auch an der betreffenden Stelle im Zitatblock offen kennzeichnen.
(2021-07-07) Am 06.07.21, um 18:50 Uhr, ereignete sich in Großarl, auf der L109 ein Verkehrsunfall mit Personenschaden, bei welchem eine Person schwer und eine Person unbestimmten Grades verletzt wurde.
Ein 18-jähriger Fahrzeuglenker fuhr auf der L109 mit seinem PKW von St. Johann/Pg. kommend in Richtung Großarl und wollte nach links abbiegen. Beim Abbiegevorgang kollidierte er mit einem entgegenkommenden Motorrad, dessen 52-jähriger Lenker durch den Aufprall schwer verletzt und nach notärztlicher Versorgung vor Ort mit dem Hubschrauber ins Klinikum Schwarzach geflogen werden musste, an beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Großarl: Geschäftseinbruch mit hohem Sachschaden
Wir berichten über einen Vorfall aus der Region Großarl. Was sich genau hier entsprechend dieser Meldung, wir wir aus offiziellen Quellen entnommen haben, abgespielt hat, erfahren Sie im Originaltext der Meldung noch einmal en detail. Über den Vorfall in der Region Großarl haben wir aus folgender Originalmeldung erfahren, die wir hier auch korrekt wiedergeben möchten. Mit der Quellenangabe bei uns sehen Sie auch woher wir diese Nachricht bekommen haben, das hilft auch, wenn sich jemand ein entsprechendes Bild über die Zusammenhänge machen möchte, daher ist die Quelle bei uns auch immer genannt.
(2021-07-05) Unbekannte Täter brachen am Abend des 4. Juli in ein Geschäft in Großarl ein. Sie zwängten an der Rückseite des Gebäudes ein Fenster auf und durchsuchten sämtliche Räume. Die Täter brachen Schränke, einen Tresor sowie Kassen auf und stahlen daraus Bargeld im niedrigen fünfstelligen Bereich. Außerdem stahlen sie hochwertige Vodka- und Champagnerflaschen. Die Höhe des Sachschadens beträgt rund 3000 Euro.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Abrollendes Fahrzeug in Großarl stark beschädigt
Die hier folgende Meldung stammt aus der Region Großarl. Wir haben Sie in der Redaktion aufgegriffen und veröffentlichen den Vorfall hier. Das ist ist die Originalmeldung, wie wir sie in der Redaktion erhalten haben – geringfügige Korrekturen aus unserer Arbeit umfassen lediglich eventuelle ortographische Korrekturen und die Schreibweise, aber nicht irgendwelche Fakten. Wer sich selbst einen Eindruck von der Meldung verschaffen möchte, kann hier auch das Originalziitat lesen, wir verändern dabei keinerlei Faktenangaben. Aus diesem Grund geben wir auch unsere Quelle hier an.
(2021-06-03) Am 2. Juni, gegen 21 Uhr, rollte in Großarl ein PKW, welcher zum Halten in einer Hauseinfahrt abgestellt war, rückwärts ab, da er nicht entsprechend dagegen gesichert wurde. In weiterer Folge stürzte der unbesetzte PKW eine ca. 50 m lange steile Böschung hinunter und über eine etwa vier Meter hohe Steinmauer, bevor er auf der L 109 Großarler Landesstraße mit dem Heck auf die Fahrbahn und anschließend gegen die auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindliche Leitschiene geschleudert wurde. Diese, wie auch das Fahrzeug selbst wurden stark beschädigt.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Startseite Inhaltsverzeichnis
Fehler gefunden?
Wir freuen uns über Ihren Input, bitte teilen Sie uns mit, was auf dieser Seite falsch ist, damit wir es schnell korrigieren können, es ist dabei egal ob Sie einen relevanten Rechtschreibfehler gefunden haben, oder beispielsweise einfach Daten oder Angaben nicht mehr aktuell sind. Wir freuen uns immer auf Ihre Anregung. Nutzen Sie diesen Link hier: Fehler melden!