Bad Vigaun: Ausführliche Nachrichten
Hier finden Sie die Liste der Nachrichten von oben noch einmal, allerdings nicht mehr reduzuiert auf die Überschrift der Nachricht. Alles, was wir an Nachrichten aus der Gemeinde Bad Vigaun erfahren haben, ist eben hier zu finden. Das System durchsucht die bei uns direkt eingespeisten Nachrichten, wir geben die Originalquellen bekannt und zeigen davor unsere eigenen Artikel-Bestandteile und manchmal auch Bilder oder Landkarten.
Sie sind aus Bad Vigaun? Vielleicht wollen Sie regelmäßig über die Nachrichten informiert sein, dann ist es - aktuell - am einfachsten, wenn Sie einen Bookmark auf diese Seite setzen. An anderen Informationslösungen für die interessierte Bevölkerung von Bad Vigaun arbeiten wir noch.
Beiträge: Nachrichten aus Bad Vigaun
Hier unsere detaillierten Nachrichten aus der Gemeinde Bad Vigaun, die wir zusammengetragen haben. Manche der Nachrichten haben wir auch ausführlicher ergänzt und bieten zusätzliche Informationen bis hin zu Landkarten und Bildmaterial betreffend der einzelnen Nachricht an. Abgesehen von den ergänzenden Informationen, redigieren wir die Original-Nachricht nicht, die jeweils im Zitatblock zu lesen ist. Einzig und allein, wenn wir im Original-Quelltext einen Tippfehler finden, bessern wir diese gegebenenfalls aus, aber ansonsten lesen Sie die Originalnachricht aus der jeweiligen Pressemeldung.
Nachrichten aus Bad Vigaun im Tennengau
Großbrand in Bad Vigaun: Zweifamilienhaus völlig zerstört
![© Jonas Augustin / Unsplash (Wa41TIL-gKI)]()
© Jonas Augustin / Unsplash (Wa41TIL-gKI)
Aus der Region Bad Vigaun haben wir in der Redaktion die untenstehende Meldung erhalten. Unsere Nachricht beschäftigt sich mit einem Brandereignis, das ist ein Thema, das wir leider auch des öfteren bei uns in der Berichterstattung haben und nicht zum ersten Mal in der Region Bad Vigaun zu berichten ist. Die genaue Ursache für den Brand konnte im Zuge von ersten Ermittlungen noch nicht geklärt werden. Dementsprechend muss noch im Zuge der Brandermittlung eine Nachforschung stattfinden. Diese Brandmeldung bezieht sich auf einen Gebäudebrand. Im Zuge des Einsatzes am Brandort konnten alle betroffenen Personen evakuiert werden.
Der Dachstuhl des Zweifamilienhauses in Bad Vigaun stand schon im Vollbrand als die alarmierte Feuerwehr an Ort und Stelle eintraf. Es mussten die Feuerwehren aus Hallein, Oberalm, Adnet, St. Koloman und Bad Vigaun mit sechs Fahrzeugen und über 180 Feuerwehrleuten ausrücken. Verletzt wurde von den Menschen, die im Haus leben, niemand. Eine Bewohnerin, die sich während dem Brandausbruch im Haus befunden hatte, konnte auch unverletzt gerettet werden. Allerdings zogen sich 3 Feuerwehrleute leichte Verletzungen bei den Löscharbeiten zu. Brandursache und Schadenshöhe sind offenbar laut der Meldung aus dem Polizei-Presseservice noch nicht bekannt, Ermittlungen des LKA laufen. Die Feuerwehr war an diesem Einsatz vor Ort. Darum geht es auch in diesem Beitrag unserer Redaktion. Die ursprüngliche Meldung, die wir in der Redaktion nur geringfügig bearbeiten oder ganz im Original übernehmen, können Sie nun hier lesen. Wer sich selbst einen Eindruck von der Meldung verschaffen möchte, kann hier auch das Originalziitat lesen, wir verändern dabei keinerlei Faktenangaben. Aus diesem Grund geben wir auch unsere Quelle hier an.
(2022-04-18) Am 18.04.2022 um 09:45 Uhr wurde über Notruf ein Brand in einem Zweifamilienhaus in 5424 Bad Vigaun angezeigt. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Bad Vigaun stand bereits der Dachstuhl des Gebäudes in Vollbrand. Eine Bewohnerin, die sich zum Zeitpunkt des Brandausbruches im Gebäude befand, wurde nicht verletzt. Am Einsatz waren die Feuerwehren Hallein, Oberalm, Adnet, Bad Vigaun und St. Koloman mit 6 Fahrzeugen und 183 Feuerwehrleuten beteiligt, wovon sich 3 Feuerwehrleute bei den Löscharbeiten leicht verletzten. Zusätzlich am Einsatz beteiligt waren 2 Streifen der Polizeiinspektion Hallein und der Hubschrauber der Flugeinsatzstelle Salzburg.
Das Gebäude wurde bei dem Brandereignis völlig zerstört. Die Höhe des Schadens ist derzeit noch nicht bekannt. Vom Landeskriminalamt Salzburg werden noch weitere Ermittlungen durchgeführt.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Drogenlenker auf der Tauernautobahn bei Bad Vigaun aus dem Verkehr gezogen
Wie schon aus der Überschrift ersichtlich wurde, hat sich der Vorfall zu diesem Bericht in der Region Bad Vigaun abgespielt. Die Fakten, die wir aus dem Originalbericht (siehe unten) entnehmen konnten, haben wir hier aufbereitet. Beiliegende Meldung aus der Region Bad Vigaun ist aus dem Vekehrs-Ressort entstanden. Die angehaltene Person, die am Steuer des Fahrzeuges saß, hatte offenbar Drogen oder Suchtmittel konsumiert, die auch beeinträchtigend Wirken und daher das Lenken eines Fahrzeuges unsicher machen. Die chemische Verbindung aus mehreren Atomzusammensetzungen aus Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff ergibt die psychoaktive Substanz THC oder – geläufiger – Cannabis. Und diese Droge, die beeinträchtigend wirkt, natürlich vor allem aus dem Harz der Cannabispflanze gewonnen wird, konnte beim Drogentest festgestellt werden. Ereignet hat sich das ganze auf der A10 (Tauernautobahn) im Land Salzburg. Diese beginnt im Norden an der Kreuzung zur A1 Westautobahn in der Ortschaft Gols (Gemeinde Wals-Siezenheim) und verläuft dann südlich durch den Tennengau, Pongau und Lungau weiter nach Kärnten. Kurz vor der Landesgrenze beginnt dann der Tauerntunnel, der unter dem Tauerngebirge die beiden Bundesländer verbindet. Die ursprüngliche Meldung, die wir in der Redaktion nur geringfügig bearbeiten oder ganz im Original übernehmen, können Sie nun hier lesen. Wer sich selbst einen Eindruck von der Meldung verschaffen möchte, kann hier auch das Originalziitat lesen, wir verändern dabei keinerlei Faktenangaben. Aus diesem Grund geben wir auch unsere Quelle hier an.
(2022-03-24) Am Abend des 23. März 2022 konnte ein Drogenlenker auf der Tauernautobahn aus dem Verkehr gezogen werden. Ein Pkw wurde auf der Tauernautobahn (A10), Bereich Bad Vigaun, kontrolliert. Beim 19-jährigen Lenker aus der Türkei konnten Symptome einer Beeinträchtigung wahrgenommen werden. Im Zuge der ärztlichen Untersuchung wurde die Fahruntauglichkeit festgestellt und eine Blutabnahme vorgenommen. Bei seinem 22-jährigen Beifahrer aus Mazedonien konnte zudem eine geringe Menge Cannabis sichergestellt werden.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Tödlicher Forstunfall in Bad Vigaun
Aus der angegebenen, offiziellen Quelle haben wir diese Meldung für die Region Bad Vigaun erhalten, die wir hier im Anschluss zitieren möchten. Aus unserer Quelle erfahren wir, dass sich in der Region Bad Vigaun ein Unfall ereignet hat. Arbeitsunfälle, wie dieser, tragen sich leider immer wieder – nicht nur in der Region Bad Vigaun - zu. Beim Arbeitsunfall meint man in der Bezeichnung übrigens nicht nur Unfälle während der Arbeit sondern auch Unfälle, die sich auf dem Weg von und zur Arbeitsstätte ereignen. Zumindest fallen diese auch unter den entsprechenden Versicherungsschutz. Tödlich endete dieser Unfall, über den wir hier berichten, leider. Solch ein Todesfall ist natürlich für alle Beteiligten ein furchtbares Erlebnis und trifft neben dem Opfer auch Freunde, Bekannte und Familien-Angehörige. Das ist ist die Originalmeldung, wie wir sie in der Redaktion erhalten haben – geringfügige Korrekturen aus unserer Arbeit umfassen lediglich eventuelle ortographische Korrekturen und die Schreibweise, aber nicht irgendwelche Fakten. Da wir nicht behaupten das alles selbst recherchiert zu haben, geben wir selbstverständlich auch unsere Nachrichten-Quelle hier offen zu erkennen, damit sich auch jede Person, die die Nachricht liest, ein entsprechendes Bild davon verschaffen kann.
(2022-03-07) Am 07.03.2022, gegen 14:30 Uhr ereignete sich in einem Waldstück im Gemeindegebiet von Bad Vigaun ein Forstunfall mit Todesfolge. Ein 37-jähriger Waldbesitzer wurde bei Baumfällarbeiten von einem herabfallenden Ast getroffen. Reanimationsversuche der alarmierten Rettungskräfte blieben erfolglos, der Notarzt des Rettungshubschraubers C5 konnte nur mehr den Tod des Verunfallten feststellen.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Unfall mit Schwerfahrezug auf der A10 bei Bad Vigaun
Wir berichten über einen Vorfall aus der Region Bad Vigaun. Was sich genau hier entsprechend dieser Meldung, wir wir aus offiziellen Quellen entnommen haben, abgespielt hat, erfahren Sie im Originaltext der Meldung noch einmal en detail. Ein Unfall hat sich in der Region Bad Vigaun kürzlich zugetragen, wie unsere Quelle offenbart. Die Originalmeldung, die in der Redaktion herangezogen wurde, über die Nachricht aus der Region Bad Vigaun lesen Sie nun hier. Die Quelle aus der wir die Meldung haben ist ebenfalls beim Originaltext angegeben. So können Sie sich auch ein Bild der Perspektive verschaffen aus der die Nachricht aus der Region Bad Vigaun geschrieben ist.
(2022-01-31) Auf der A10-Tauernautobahn kam es am 31. Jänner 2022, gegen 02.00 Uhr, zu einem Verkehrsunfall mit einem Schwerfahrzeug. Ein 38-jähriger Kraftfahrer war vom Süden kommend in Fahrtrichtung Salzburg unterwegs. Im Gemeindegebiet von Bad Vigaun verlor der Mann über seinen Kraftwagenzug kurz die Kontrolle, querte den Überholfahrstreifen und prallte gegen die linke Betonleitschiene. Beim Anprall gegen die Betonleitschiene löste sich eines der geladenen Mobilhomes und stürzte auf die Fahrbahn. Das zweite Mobilhome stand verschoben auf dem Anhänger und ragte in die Fahrbahn. Die eintreffende Streife der Autobahnpolizei Anif sicherte die Unfallstelle ab. Der Lenker blieb bei dem Unfall unverletzt. Ein Alkotest verlief negativ (0,0 Promille). Die Bergung der Mobilhomes und des Kraftwagenzuges gestalteten sich schwierig. Die Autobahn musste kurzzeitig gesperrt werden. Aufgrund des geringen Verkehrsaufkommens kam es nur zu geringen Verzögerungen. Die Bergung wurde von einer Spezialfirma durchgeführt. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Motorrad gegen Parkbank in Bad Vigaun geknallt
Aus der angegebenen, offiziellen Quelle haben wir diese Meldung für die Region Bad Vigaun erhalten, die wir hier im Anschluss zitieren möchten. Angeschlossen an unsere eigene Meldung zitieren wir immer – und zwar aus Prinzip – den vollständigen Text der Originalmeldung zu dieser Nachricht. Das bietet Ihnen auch die Möglichkeit aus der offiziellen Quelle noch nachlesen zu können. Außerdem ist über die Meldung, die wir aus der Region Bad Vigaun bekommen haben auch die Quelle hier angeführt, damit Sie sich auch ein Bild darüber machen können.
(2021-09-20) Am 19.09.2021, gegen 13:35 Uhr, kam in 5424 Bad Vigaun, auf der dortigen kurvenreichen Riedlstraße in Fahrtrichtung Adnet, ein 18-jähriger Motorradlenker aus dem Tennengau in einer Rechtskurve zu Sturz, da ihm das Vorderrad wegrutschte. Das Motorrad rutschte weiter bis in eine Parkbank, auf der sich sechs Jugendliche im Alter zwischen 14 und 16 Jahren aus dem Tennengau aufhielten. Drei der Jugendlichen wurden leicht bis mittel verletzt und in ein Krankenhaus verbracht. Des Weiteren wurde ein abgestelltes Moped durch das Motorrad beschädigt. Der Motorradfahrer blieb unverletzt.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Startseite Inhaltsverzeichnis
Fehler gefunden?
Wir freuen uns über Ihren Input, bitte teilen Sie uns mit, was auf dieser Seite falsch ist, damit wir es schnell korrigieren können, es ist dabei egal ob Sie einen relevanten Rechtschreibfehler gefunden haben, oder beispielsweise einfach Daten oder Angaben nicht mehr aktuell sind. Wir freuen uns immer auf Ihre Anregung. Nutzen Sie diesen Link hier: Fehler melden!