Ramingstein: Nachrichten aus der Chronik
Eine Liste mit Nachrichten aus der gewählten Gemeinde ist hier für Sie zusammengestellt. Nutzen Sie unseren Nachrichtenservice und tragen Sie einfach auch die aktuelle Adresse dieser Internetseite in Ihre Bookmarks / Lesezeichen im Browser ein, damit Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dieser Gemeinde Ramingstein informiert sind.
Einzelne Nachrichten aus Ramingstein
In dieser Zusammenstellung finden Sie nun die vollständigen Nachrichten, die es aus Salzburg im Chronik-Thema von uns gibt. Wir redigieren die Nachrichten zusätzlich, wir übernehmen aber auch das, was von den aktuellen Pressemeldungen der Behörden dafür nutzbar ist. Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Nachrichten nichts mit der Meinung der Redaktion von salzburgerin.at zu tun haben, wir versuchen nur so breit und intensiv wie möglich aus neutralen Quellen rund um die Gemeinde Ramingstein zu informieren.
Probeführerschein: Raser in Ramingstein mit 90 km/h erwischt
![© BMI / Pachauer]()
© BMI / Pachauer
Am ersten Tag des Führerscheinbesitzes hat ein 17-jähriger PKW-Lenker es in Ramingstein gleich übertrieben. Nach dem er den Probeführerschein erst am Tag davor erstanden hatte und seine Prüfung geschafft hatte, erwischte die Polizei den 17-jährigen mit 90 km/h im Ortsgebiet von Ramingstein (50 km/h erlaubt). Ein kurzes Vergnügen des Neo-PKW-Lenkers also das schon am Tag 1 mit einer Anzeige endete.
Die hier folgende Meldung stammt aus der Region Ramingstein. Wir haben Sie in der Redaktion aufgegriffen und veröffentlichen den Vorfall hier. Die Meldung dieses Artikels bezieht sich auf eine Meldung aus dem Vekehrsbereich, wir versuchen hier auch immer wieder über Verkehrskontrollen und deren Ergebnisse zu berichten. Wer mit einer solchen Geschwindigkeit auf dieser Strecke erwischt wird, muss mit einer heftigen Strafe rechnen. Eine so massive Geschwindigkeitsübertretung kommt nicht allzu häufig vor – zum Glück. Im konkreten Fall muss man hier nicht nur von überhöhter Geschwindigkeit sondern eigentlich von Raserei sprechen. Das Lenken eines Fahrzeuges ist bei der hier von der Polizei kontrollierten Person noch auf Bewährung, gemeint ist damit, dass die Person, die in der Region Ramingstein kontrolliert wurde, aktuell noch einen Probeführerschein hat. Verkehrskontrollen werden auch mit Schwerpunktaktionen durchgeführt, dabei gehen der Polizei immer wieder auch Kraftfahrer ins Netz, die sich nicht an die Regeln halten. Die Originalmeldung, die in der Redaktion herangezogen wurde, über die Nachricht aus der Region Ramingstein lesen Sie nun hier. Die Quelle aus der wir die Meldung haben ist ebenfalls beim Originaltext angegeben. So können Sie sich auch ein Bild der Perspektive verschaffen aus der die Nachricht aus der Region Ramingstein geschrieben ist.
(2022-04-13) Am Nachmittag des 12. April 2022 wurde, im Zuge von Geschwindigkeitsmessungen im Ortgebiet Ramingstein, ein 17-jähriger Probeführerscheinbesitzer mit 90 km/h statt der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h gemessen. Der 17-Jährige hatte erst am Vortag seine Führerscheinprüfung absolviert und dabei seinen vorläufigen Führerschein erhalten. Der junge Mann wird anzeigt.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Radlerunfall auf dem Murradweg bei Ramingstein
Aus der angegebenen, offiziellen Quelle haben wir diese Meldung für die Region Ramingstein erhalten, die wir hier im Anschluss zitieren möchten. Die korrekte Wiedergabe von Nachrichten ist uns in der Redaktion wichtig, daher zeigen wir Ihnen hier auch die Originalquelle unserer Nachricht aus der Region Ramingstein. Fakten werden bei uns generell nicht verändert. Wer Nachrichten liest, sollte auch wissen aus welcher Informationsquelle die Nachrichten kommen – daher haben wir in der Redaktion von salzburgerin.at auch Wert auf die Angabe der Originalquelle gelegt.
(2021-07-28) Auf dem Murradweg kam es am Nachmittag des 27. Juli 2021 zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern. Ein 48-Jähriger lenkte sein Fahrrad von Ramingstein in Richtung Tamsweg. Zum selben Zeitpunkt fuhr ein 70-Jähriger mit seinem E-Bike in die gegengesetzte Richtung. Aus bislang ungeklärter Ursache streiften die beiden Radfahrer seitlich und kamen zu Sturz. Der 70-Jährige verletzte sich durch den Sturz unbestimmten Grades und musste durch den Notarzt erstversorgt werden. Die Rettung brachte den Verletzten ins Krankenhaus Tamsweg. Der Zweitbeteiligte wurde nicht verletzt.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Zug entgleiste in Ramingstein
Welcher Vorfall sich in der Region Ramingstein ereignet hat, ist aus der Originalmeldung zu entnehmen, die wir in der Redaktion erhalten haben. Die Originalmeldung, die in der Redaktion herangezogen wurde, über die Nachricht aus der Region Ramingstein lesen Sie nun hier. Da wir hier eben auch aus einer Originalquelle zitieren und natürlich auch hier ein Pressedienst als Bezugsquelle gilt, nennen wir auch unseren Lesenden immer die Originalquellenangabe, damit sich alle selbst ein Bild von der Nachricht und der Perspektive machen können.
(2021-07-09) In den frühen Morgenstunden des 9. Juli 2021 kam es im Gemeindegebiet von Ramingstein zu einer Zugentgleisung.
Eine Zuggarnitur der steiermärkischen Landesbahnen fuhr die Schmalspurstrecke B95 von Murau kommend in Richtung Tamsweg. Kurz nach der Landesgrenze Steiermark entgleiste der Triebwagen. Unfallursache war ein entwurzelter Baum, welcher durch den nächtlichen Starkregen von der Böschung auf die Gleise gestürzt war. Trotz Notbremsung konnte der 53-jährige Lokführer eine Kollision mit dem Baum nicht mehr verhindern. In Folge stürzte der Triebwagen über den circa 5 Meter hohen Eisenbahndamm in den angrenzenden Murfluss und kam dort seitlich zu liegen. Die 15 bis 20 Personen, welche sich im Treibwagen befanden, konnten sich mit Hilfe des Lokführers und gegenseitiger Hilfe über den Hinterausgang an das Ufer retten. Bei dem Unfall wurden 17 Personen unbestimmten Grades verletzt und in die Krankenhäuser Tamsweg, Murau und Schwarzach verbracht. Im Einsatz waren insgesamt 153 Einsatzkräfte des Roten Kreuzes, Freiwillige Feuerwehr, Wasserrettung, Bergrettung und Polizei sowie zwei Hubschrauber. Die Bergung des Treibwagens wird durch eine Spezialfirma vorgenommen. Zu einer Verunreinigung der Mur kam es nicht.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Startseite Inhaltsverzeichnis
Fehler gefunden?
Wir freuen uns über Ihren Input, bitte teilen Sie uns mit, was auf dieser Seite falsch ist, damit wir es schnell korrigieren können, es ist dabei egal ob Sie einen relevanten Rechtschreibfehler gefunden haben, oder beispielsweise einfach Daten oder Angaben nicht mehr aktuell sind. Wir freuen uns immer auf Ihre Anregung. Nutzen Sie diesen Link hier: Fehler melden!