Nachrichten: St. Andrä in Salzburg
Sie haben sich für die Nachrichten aus St. Andrä entschieden? Nun, hier haben wir die Neuigkeiten, die wir zusammengetragen haben, in einer chronologischen Reihenfolge aufgelistet. Setzen Sie trotzdem einen Bookmark auf diese Seite, dann finden Sie neue Nachrichten immer sehr schnell. Die Nachrichten dieser Seite befassen sich vor allem mit Themen, die die Polizei-Arbeit betreffen, somit geht es um Sicherheit, Chronik, Verkehr, Verbrechen und deren Aufklärung. Außerdem haben wir immer wieder auch wichtige Hinweise, Tipps und Anregungen seitens der Polizei zur Prävention von Verbrechen. Diese Tipps gelten - natürlich - auch für andere Gemeinden und nicht nur für die Gemeinde St. Andrä in Salzburg.
Chronik-Nachrichten aus St. Andrä
Chronik-Nachrichten aus der Gemeinde St. Andrä sind hier vollständig zusammengestellt, soweit wir diese Informationen eben tatsächlich verifizieren können. Wenn es ein Chronik-Thema gibt, das sehr sensibel ist, kann es sein, dass dieses nicht hier erscheint. Das hat aber nichts mit einer Unterdrückung von Nachrichten zu tun, sondern damit, dass die Exekutive in Salzburg die genaue betroffene Gemeinde aus verschiedenen möglichen Gründen im Rahmen einer Nachrichten-Kommunikation nicht nennen möchte, manchmal hat das auch mit dem Ermittlungsstand zu tun.
Unbekannte beschädigen in St. Andrä mehrere Schneestangen
![© Alexandre Debiève / Unsplash (HReDVliWJ7U)]()
© Alexandre Debiève / Unsplash (HReDVliWJ7U)
Die hier folgende Meldung stammt aus der Region Sankt Andrä im Lungau. Wir haben Sie in der Redaktion aufgegriffen und veröffentlichen den Vorfall hier. In diesem Vorfall mußte die Polizei in der Nacht zum Einsatz. Das ist ist die Originalmeldung, wie wir sie in der Redaktion erhalten haben – geringfügige Korrekturen aus unserer Arbeit umfassen lediglich eventuelle ortographische Korrekturen und die Schreibweise, aber nicht irgendwelche Fakten. Wer sich selbst einen Eindruck von der Meldung verschaffen möchte, kann hier auch das Originalziitat lesen, wir verändern dabei keinerlei Faktenangaben. Aus diesem Grund geben wir auch unsere Quelle hier an.
(2022-01-31) Entlang der L248 in St. Andrä im Lungau beschädigten bislang unbekannte Täter in der Nacht zum 31. Jänner insgesamt 20 Schneestangen. Die Unbekannten traten die Stangen teilweise ab und rissen sie aus der Erde.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Unfall im dichten Nebel in St. Andrä
Was sich hier genau in der Region Sankt Andrä im Lungau zugetragen hat, erfahren Sie in der Originalmeldung, die wir hier angeführt haben. Bei der Originalmeldung, die wir hier zusammengestellt haben, handelt es sich um den zitierten Text der Quelle. Wir bearbeiten ursprüngliche Meldungen eigentlich ausschließlich, wenn es um Schreibweise oder Absätze geht – Fakten und Angaben bleiben bei uns davon aber stets unberührt. Mit der Quellenangabe bei uns sehen Sie auch woher wir diese Nachricht bekommen haben, das hilft auch, wenn sich jemand ein entsprechendes Bild über die Zusammenhänge machen möchte, daher ist die Quelle bei uns auch immer genannt.
(2021-10-25) Am 25. Oktober morgens fuhr ein 22-jähriger Lungauer mit seinem PKW auf der B 95, der Turracher Straße Richtung Mauterndorf. Zu dieser Zeit herrschte dichter Nebel und die Fahrbahn war stellenweise stark vereist. Im Gemeindegebiet St. Andrä kam der Lenker, laut Angaben eines Zeugen nach einem Überholmanöver ins Schleudern und anschließend von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich dabei mehrmals. Nachkommende Fahrzeuglenker befreiten den Lenker aus dem Fahrzeug. Dieser wurde nach notärztlicher Versorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung ins Krankenhaus gebracht.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Bauernhof-Brand in St. Andrä (Lintsching)
Welcher Vorfall sich in der Region Sankt Andrä im Lungau ereignet hat, ist aus der Originalmeldung zu entnehmen, die wir in der Redaktion erhalten haben. Diese Nachricht betrifft einen Brandvorfall in der Region Sankt Andrä im Lungau. Davon haben wir aus der unten angegebenen Quelle erfahren. Brandvorfälle bedingen zumeist einen Einsatz der Feuerwehr, in vielen ländlichen Regionen der entsprechenden Freiwilligen Feuerwehr, aber nicht immer ist die Feuerwehr nötig. Es kann auch dazu kommen, dass ein Brandvorfall mit Hilfe von Brandschutzanlagen und Brandschutzeinrichtungen in dem entsprehcneden Gebäude oder Fahrzeug selbst gelöscht werden können. Was den Brand ausgelöst hat ist nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen noch nicht aufgeklärt worden, daran wird noch gearbeitet. Nicht rechzeitig kam die Hilfe für manche der betroffenen Menschen bei diesem Brand, es gab also auch Verletzte. Das ist ist die Originalmeldung, wie wir sie in der Redaktion erhalten haben – geringfügige Korrekturen aus unserer Arbeit umfassen lediglich eventuelle ortographische Korrekturen und die Schreibweise, aber nicht irgendwelche Fakten. Da wir nicht behaupten das alles selbst recherchiert zu haben, geben wir selbstverständlich auch unsere Nachrichten-Quelle hier offen zu erkennen, damit sich auch jede Person, die die Nachricht liest, ein entsprechendes Bild davon verschaffen kann.
(2021-08-15) Aus bisher unbekannter Ursache brach am 15. August gegen 1:25 Uhr ein Brand in einem Bauernhof im Lungau aus. Der Brand zerstörte das gesamte Wirtschaftsgebäude. Am Wohnhaus entstand schwerer Sachschaden. Durch das rasche Einschreiten der Freiwilligen Feuerwehren St. Andrä, Tamsweg, Mariapfarr, St. Michael im Lungau, Göriach und Ramingstein konnte ein Übergreifen des Feuers auf angrenzende Gebäude verhindert werden. Es waren 118 Mann und 17 Feuerwehren im Einsatz. Die Tiere wurden unverletzt aus dem Brandobjekt gebracht. Die Löscharbeiten sind noch im Gang. Ein Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Mariapfarr verletzte sich bei dem Einsatz leicht. Das Landeskriminalamt Salzburg übernimmt die Brandermittlung.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Startseite Inhaltsverzeichnis
Fehler gefunden?
Wir freuen uns über Ihren Input, bitte teilen Sie uns mit, was auf dieser Seite falsch ist, damit wir es schnell korrigieren können, es ist dabei egal ob Sie einen relevanten Rechtschreibfehler gefunden haben, oder beispielsweise einfach Daten oder Angaben nicht mehr aktuell sind. Wir freuen uns immer auf Ihre Anregung. Nutzen Sie diesen Link hier: Fehler melden!