Lofer: Ausführliche Nachrichten
Hier finden Sie die Liste der Nachrichten von oben noch einmal, allerdings nicht mehr reduzuiert auf die Überschrift der Nachricht. Alles, was wir an Nachrichten aus der Gemeinde Lofer erfahren haben, ist eben hier zu finden. Das System durchsucht die bei uns direkt eingespeisten Nachrichten, wir geben die Originalquellen bekannt und zeigen davor unsere eigenen Artikel-Bestandteile und manchmal auch Bilder oder Landkarten.
Sie sind aus Lofer? Vielleicht wollen Sie regelmäßig über die Nachrichten informiert sein, dann ist es - aktuell - am einfachsten, wenn Sie einen Bookmark auf diese Seite setzen. An anderen Informationslösungen für die interessierte Bevölkerung von Lofer arbeiten wir noch.
Einzelne Nachrichten aus Lofer
Hier unsere detaillierten Nachrichten aus der Gemeinde Lofer, die wir zusammengetragen haben. Manche der Nachrichten haben wir auch ausführlicher ergänzt und bieten zusätzliche Informationen bis hin zu Landkarten und Bildmaterial betreffend der einzelnen Nachricht an. Abgesehen von den ergänzenden Informationen, redigieren wir die Original-Nachricht nicht, die jeweils im Zitatblock zu lesen ist. Einzig und allein, wenn wir im Original-Quelltext einen Tippfehler finden, bessern wir diese gegebenenfalls aus, aber ansonsten lesen Sie die Originalnachricht aus der jeweiligen Pressemeldung.
Nachrichten & Chronik in Lofer (Pinzgau)
Deutsche gerieten in Lofer beim Lachfeld in Bergnot
Die hier folgende Meldung stammt aus der Region Lofer. Wir haben Sie in der Redaktion aufgegriffen und veröffentlichen den Vorfall hier. In der Region Lofer ist laut der vorliegenden Meldung jemand in eine Notlage geraten. In eine Notlage ist jemand in der Region Lofer geraten. Genauere Details entnehmen Sie der beigefügten Meldung. Laut unseren Quellen ist jemand bei diesem Vorfall in eine Notlage geraten. Zugetragen hat sich das in der Region Lofer. Die Alpine-Notlage hat die Einsatzkräfte gefordert, sie mussten ins Gebirge ausrücken. Die positive Nachricht in diesem Fall ist, dass die Suche nach den Menschen, die sich in alpinter Notlage befunden haben, erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Letztlich konnte die alpine Notlage hier beendet werden und es sind alle beteiligten Personen unverletzt geblieben. Im Anschluß an unsere eigene Meldung haben wir auch die Originalmeldung angefügt, die als Basis für diese Nachricht gilt. Wir verändern solche Nachrichten im O-Ton nie in den Fakten, lediglich kleinere Textkorrekturen werden vorgenommen. Unsere Nachrichtenquelle bleibt selbstverständlich kein Geheimnis, wir möchten diese auch an der betreffenden Stelle im Zitatblock offen kennzeichnen.
(2022-04-18) Am Vormittag des 18. April 2022 wanderte zwei deutsche Staatsbürger im Alter von 18 Jahren in Lofer über die "Bräugföllalm" zum "Grubhörndl". Kurz vor dem Übergang zum "Lachfeld" kamen sie auf einer Höhe von 1680 m in ein gefrorenes Schneefeld, in dem sie aufgrund ihres ungeeigneten Schuhwerkes nicht mehr weiterkamen. Da sie sich von dort auch nicht mehr zurück wagten, verständigten sie die Bergrettung. Die beiden konnten wenig später vom Polizeihubschrauber Libelle mittels Seilbergung unverletzt geborgen und ins Tal gebracht werden.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Einbrüche in Saalfelden und Lofer: Geschäft und Bar beraubt
![© R. Vidmar (echonet)]()
© R. Vidmar (echonet)
Was sich hier genau in der Region Lofer zugetragen hat, erfahren Sie in der Originalmeldung, die wir hier angeführt haben. Einbrecher machen immer wieder – auch in der Region Lofer Beute bei ihren Einbrüchen. Dabei sind weder Firmengebäude noch Privathaushalte sicher vor den Tätern. Allerdings ist hinlänglich bekannt, dass mit Einbrüchen immer weniger Gewinn gemacht werden kann, viele Einbrüche enden nahezu ohne relevante Beute. Wer der oder die Täter bzw. Täterinnen bei diesem Einbruch waren, konnte die Polizei nach ersten Ermittlungen noch nicht aufklären. Die Einbrecher sind aktuell noch nicht gefaßt worden.
Ob es bei beiden Einbrüchen der gleiche Täter oder die gleiche Täterin war, ist bisher nicht bekannt. In der Nacht von 11. auf 12. März wurde jedenfalls in ein Geschäft und in eine Bar in Saafelden eingebrochen. Asu dem Geschäft wurde ein Tresor und Bergeld entwendet, aus der Bar verschwand die Tageslosung. Die Polizei musste mit Blaulicht zum Einsatzort in der Dunkelheit aufbrechen. Im Anschluß an unsere eigene Meldung haben wir auch die Originalmeldung angefügt, die als Basis für diese Nachricht gilt. Wir verändern solche Nachrichten im O-Ton nie in den Fakten, lediglich kleinere Textkorrekturen werden vorgenommen. Unsere Nachrichtenquelle bleibt selbstverständlich kein Geheimnis, wir möchten diese auch an der betreffenden Stelle im Zitatblock offen kennzeichnen.
(2022-03-12) In der Nacht auf den 12. März 2022 verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter Zutritt zu einem Geschäft in Saalfelden, indem er die Eingangstüre aufbrach und den Tresor sowie Bargeld stahl.
Ebenso in den Nachtstunden des 12. März 2022 verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter Zutritt zu einer Bar in Lofer. Der Täter zwängte die Eingangstüre auf und stahl die Tageslosung des Lokals.
Der Täter konnte in beiden Fällen unerkannt, samt Beute, flüchten. Die Schadenssummen sind bis dato unbekannt.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Unfall auf der B178 bei Lofer
Die hier folgende Meldung stammt aus der Region Lofer. Wir haben Sie in der Redaktion aufgegriffen und veröffentlichen den Vorfall hier. Über den Vorfall in der Region Lofer haben wir aus folgender Originalmeldung erfahren, die wir hier auch korrekt wiedergeben möchten. Da wir hier eben auch aus einer Originalquelle zitieren und natürlich auch hier ein Pressedienst als Bezugsquelle gilt, nennen wir auch unseren Lesenden immer die Originalquellenangabe, damit sich alle selbst ein Bild von der Nachricht und der Perspektive machen können.
(2021-10-14) Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am 13. Oktober 2021, gegen 19.45 Uhr, in Lofer. Eine 36-jährige deutsche Staatsangehörige fuhr auf der B178-Mittersiller-Straße in Richtung Waidring. Kurz vor einer Baustelleneinrichtung im Ortsgebiet Lofer wollte die PKW-Lenkerin umdrehen. Dabei übersah sie den nachfolgenden PKW eines 42-jährigen Oberösterreichers. Der nachfolgende PKW fuhr in die linke Seite der Deutschen. Durch den Aufprall wurde die Frau schwer verletzt und nach notärztlicher Versorgung mit der Rettung in das Universitätsklinikum Salzburg gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Der Oberösterreicher wurde unbestimmten Grades verletzt und von der Rettung zur Kontrolle in das Krankenhaus St. Johann in Tirol gebracht. Ein Alkotest bei der Frau konnte aufgrund der Verletzung nicht durchgeführt werden, bei dem Mann verlief der Alkotest negativ (0,0 Promille). An den Aufräumungsarbeiten war die FFW Lofer mit 52 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen beteiligt. Die B178-Mittersiller Straße war für die Unfallaufnahme kurzfristig gesperrt. Anschließend wurde eine einspurige Verkehrsführung eingerichtet. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Unfall: Beifahrerin in Lofer beim Spurwechsel verletzt
Wie schon aus der Überschrift ersichtlich wurde, hat sich der Vorfall zu diesem Bericht in der Region Lofer abgespielt. Die Fakten, die wir aus dem Originalbericht (siehe unten) entnehmen konnten, haben wir hier aufbereitet. Die ursprüngliche Meldung, die wir in der Redaktion nur geringfügig bearbeiten oder ganz im Original übernehmen, können Sie nun hier lesen. Wer sich selbst einen Eindruck von der Meldung verschaffen möchte, kann hier auch das Originalziitat lesen, wir verändern dabei keinerlei Faktenangaben. Aus diesem Grund geben wir auch unsere Quelle hier an.
(2021-10-07) Am 06. Oktober 2021, abends, übersah in Lofer auf der B 178 ein 35-jähriger deutscher PKW Lenker beim Fahrspurwechsel einen auf der linken Fahrspur fahrenden PKW. Der 35-Jährige touchierte den PKW, gelenkt von einer 43-jährigen österreichischen Staatsangehörigen, an der rechten Fahrzeugseite. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Durchgeführte Alkotests verliefen negativ. Die Beifahrerin der 43-Jährigen wurde verletzt und in das Krankenhaus in St. Johann in Tirol verbracht.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Auffahrunfall in Lofer bei Hallenstein
Aus der angegebenen, offiziellen Quelle haben wir diese Meldung für die Region Lofer erhalten, die wir hier im Anschluss zitieren möchten. Hier sehen Sie nun die Originalmeldung, die wir nur geringfügig überarbeitet haben, wenn uns ein Fehler aufgefallen ist. Die Meldung veröffentlichen wir hier auch bewußt mit Angabe der Quelle, damit sich alle auf unserer Seite einen eigenen Eindruck verschaffen können und so auch geklärt ist aus welcher Perspektive die Originalmeldung stammt.
(2021-09-04) Gegen neun Uhr des 4. September kam es im Kreuzungsbereich in Hallenstein zu einem Unfall mit drei Fahrzeugen. Ein 25-jähriger Braunauer war gerade im Stande, mit seinem Pkw nach links einzubiegen. Ein Pkw Lenker aus Wien (77) hielt hinter dem abbiegenden Fahrzeug an. Der nachfolgende Lenker, ein 55-jähriger aus Lofer konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und versuchte, in die angrenzende Wiese auszuweichen. Dabei kollidierte das Fahrzeug mit dem Pkw des Wieners im Bereich der hinteren Stoßstange. Durch die Wucht des Aufpralls schleuderte das Fahrzeug des Wieners auf die Gegenfahrbahn. Dort kam ein 48-jähriger Deutscher aus Mühldorf mit seinem Pkw entgegen und kollidierte frontal mit dem Fahrzeug des Wieners. Der 77-Jährige und dessen Gattin (46) sowie der deutsche Pkw Lenker verletzten sich unbestimmten Grades. Das Rote Kreuz brachte die Verletzten in das Krankenhaus nach St. Johann in Tirol. Sämtliche weitere Beteiligte blieben unverletzt. Die Alkotests verliefen negativ.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Unfall mit Segelflugzeug in Lofer
Was sich hier genau in der Region Lofer zugetragen hat, erfahren Sie in der Originalmeldung, die wir hier angeführt haben. Die ursprüngliche Meldung, die wir in der Redaktion nur geringfügig bearbeiten oder ganz im Original übernehmen, können Sie nun hier lesen. Wer sich selbst einen Eindruck von der Meldung verschaffen möchte, kann hier auch das Originalziitat lesen, wir verändern dabei keinerlei Faktenangaben. Aus diesem Grund geben wir auch unsere Quelle hier an.
(2021-07-11) Am 10. Juli 2021 startete ein 34-jähriger deutscher Staatsangehöriger mit einem Segelflugzeug im Bereich Chiemsee und beabsichtigte Richtung Zell am See und anschließend wieder zurück zu fliegen. Gegen 20.20 Uhr verlor er im Raum Waidring – Lofer stark an Thermik, worauf sich der 34-Jährige entschied in Lofer eine Notlandung durchzuführen. Dabei setzte das Fluggerät steil auf und zerbrach in Folge in mehrere Teile. Der Pilot wurde im Flugzeug sitzend und gesichert angetroffen und war voll ansprechbar. Er verletzte sich unbestimmten Grades und wurde mittels Rettungshubschrauber in die Uniklinik Salzburg eingeliefert.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Kajakunfall in der Saalach bei Lofer
Wir berichten über einen Vorfall aus der Region Lofer. Was sich genau hier entsprechend dieser Meldung, wir wir aus offiziellen Quellen entnommen haben, abgespielt hat, erfahren Sie im Originaltext der Meldung noch einmal en detail. Über den Vorfall in der Region Lofer haben wir aus folgender Originalmeldung erfahren, die wir hier auch korrekt wiedergeben möchten. Mit der Quellenangabe bei uns sehen Sie auch woher wir diese Nachricht bekommen haben, das hilft auch, wenn sich jemand ein entsprechendes Bild über die Zusammenhänge machen möchte, daher ist die Quelle bei uns auch immer genannt.
(2021-07-10) Am 10.07.2021, morgens befuhren zwei 39-jährige tschechische Staatsbürger mit ihren Kajaks, die zurzeit sehr stark Wasser führende Saalach, im Gemeindegebiet von Lofer.
Im Bereich der sogenannten "Teufelsschlucht" wartete eine Bekannte am Rand der Saalach und wollte von dort aus Fotos von den beiden erfahrenen Kajakfahrern beim Durchfahren dieser anspruchsvollen Passage anfertigen.
Einer, der beiden Tscheche fuhr mit seinem Kajak in die Passage ein, geriet dort in einer Engstelle, ins Kentern und konnte sich anschließend nicht mehr aus eigener Kraft aus einer Wasserwalze befreien. Der hinter ihm nachfahrende Mann erkannte instinktiv die Lebensgefahr seines Begleiters, lenkte sein Kajak unverzüglich an den Rand der Saalach und holte ein mitgeführtes Rettungsseil aus dem Boot.
In der Zwischenzeit setzte die am anderen Ufer befindliche Bekannte einen Notruf mittels Handy ab.
Währenddessen die Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr, Wasserrettung, Hubschrauber, Rotes Kreuz und Arzt durch die Orientierungslosigkeit der Anruferin zum einem fälschlich angegebenen Einsatzort beordert wurden, konnte der Verunglückte mit der Rettungsleine unverletzt aus der Wasserwalze gezogen werden.
Zwischenzeitlich waren die Einsatzkräfte eingetroffen. Eine Hilfeleistung war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr notwendig.
Quelle: https://www.polizei.gv.at
Startseite Inhaltsverzeichnis
Fehler gefunden?
Wir freuen uns über Ihren Input, bitte teilen Sie uns mit, was auf dieser Seite falsch ist, damit wir es schnell korrigieren können, es ist dabei egal ob Sie einen relevanten Rechtschreibfehler gefunden haben, oder beispielsweise einfach Daten oder Angaben nicht mehr aktuell sind. Wir freuen uns immer auf Ihre Anregung. Nutzen Sie diesen Link hier: Fehler melden!