Sicherheit in Salzburg: Gut informiert!
Damit unsere Leserinnen und Leser hier auf der Webseite der salzburgspotters.at stets gut über das Geschehen in Sachen Sicherheit informiert sind, haben wir hier versucht nach Bezirken und auch vielen Gemeinden, wo schon entsprechend Nachrichtenmaterial vorliegt, zu sortieren und bieten den Besuchenden auf dieser Webseite entsprechende Inhalte aus der eigenen Umgebung an.
Hinweis: Wenn eine Gemeinde in unserem Inhaltsverzeichnis fehlt, dann liegt das nicht daran, dass wir die Gemeinde vergessen hätten sondern daran, dass es zu dieser Gemeinde noch zu wenig relevante Nachrichten gibt.
Bleiben Sie informiert!
Wir können auch nur anraten sich die Nachrichten regelmäßig anzusehen, denn auch wenn beispielsweise Fahndungsmeldungen von der Polizei veröffentlicht werden, erhalten Sie diese Nachrichten hier auf unserer Seite für Ihre Gemeinde oder Ihren Bezirk. Wählen Sie aus diesem Inhaltsverzeichnis einfach Ihre Region oder Gemeinde aus.
Aktuelle Schlagzeilen
Aus den verschiedenen Regionen zeigen wir hier die Hauptschlagzeilen der Seite in diesem Nachrichtenbereich an.
Tödlicher Unfall: PKW erwischt Radfahrer
11.10.25: Zu einem schweren Unfall ist es am 11. Oktober in Dorfbeuern auf der Landesstraße 207 gekommen. Ein 26- jähriger Mann aus dem Flachgau war mit seinem Auto auf der Landesstraße in Richtung Lamprechtshausen unterwegs als er auf der Strecke aus bisher unbekannter Ursache einen 67-jährigen Oberösterreicher auf einem Fahrrad touchierte. Der Mann aus dem Bezirk Braunau war in der gleichen Fahrtrichtung unterwegs gewesen. Der Radfahrer wurde so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle starb. Die Polizei unterzog den Autolenker einem Alkoholtest, aber der 26-jährige hatte nicht getrunken, der Alkotest verlief negativ.
Photo © Österr. Rotes Kreuz (ÖRK)/Ian Schneider
Frau mit Arztbetrug rund 250.000 Euro entlockt
11.10.25: Vermeintlich mit einem Arzt hat eine 75-jährige Frau aus Wien offenbar gesprochen. Der angebliche Arzt überzeugte die Dame davon, dass ihre Tochter dringend Geld für die medizinische Versorgung in einem Krankenhaus brauche. Die Medikamente würden 200.000 Euro kosten. Der unbekannte Betrüger lockte die Wienerin, die sich gerade in Oberösterreich befand nach Salzburg und schließlich übergab die Frau dann den Betrügern an einem vereinbarten Ort in Salzburg, Stadtteil Mülln, Goldmünzen. Die hat einen Schaden von ca. 245.000 Euro erlitten, der Arzt war natürlich nicht echt, die Tochter nicht auf solche Medikamente angewiesen. Die Fahndung der Polizei läuft.
Photo © videomar.at
Maishofen: Der schwarze Audi existiert nicht, Mopedlenker fingierten Unfall
06.10.25: Zwei jugendliche Mopedlenker waren am 21. September als Opfer eines Unfalles im Krankenhaus gelandet. Bei dem Unfall soll ein schwarzer oder dunkelblauer Audi dabei gewesen sein, der mit den entgegenkommenden Mopes kollidiert sei. Die beiden jugendlichen Mopedfahrer wurden dabei vom Fahrzeug geschleudert und verletz, der Unfalllenker flüchtete laut Angaben der beiden in Richtung Ortszentrum vo Maishofen. Die Fahndung verlief negativ, die beiden waren im Tauernklinikum Zell am See zur Behandlung. Dass die Fahndung nach dem schwarzen oder dunkelblauen Audi erfolglos blieb, hatte allerdings einen Grund. Die Polizei hat nach den Ermittlungen und den Zeugenaussagen eines 15-jährigen schließlich Zweifel an der Darstellung der beiden Mopedfahrer gehabt, die sich dann auch in widersprüchliche Angaben verstrickt haben. Nach einer neuerlichen Befragung haben die jugendlichen Mopedlenker schließlich die erfundene Geschichte gestanden. Tatsächlich gab es keinen schwarzen oder dunkelblauen Audi am Unfallort, die beiden Mopedlenker waren selbst zusammengstoßen. Den beiden blüht nun eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung, Sachbeschädigung einer Bank, die von der Gemeinde Maishofen noch angezeigt wurde, und Vortäuschung einer Straftat. Der 15-jährige Zeuge wird ebenfalls wegen Falschaussage angezeigt. Was die Sachbeschädigung an der Holzbank der Gemeinde betrifft haben die drei schon eine Schadensgutmachung geleistet, alle anderen Dinge werden dann aber wohl auf dem Tisch der Staatsanwaltschaft landen.
Photo © BMI / Gerd Pachauer
Tote Katzen bei Wohnungsdelogierung gefunden
03.10.25: Ermittlungen wegen Tierquälerei wurden von der Polizei in Bischofshofen aufgenommen. Im Zuge einer Delogierung einer Wohnung würden dort 3 tote Katzen am 2. Oktober vorgefunden. Die 31-jährige Österreicherin, die in der Wohnung bis zur Delogierung lebte, hat laut Polizeiangaben angegeben, dass sie sich aus zeitlichen Gründen selbst nicht um die Tiere gekümmert hat sondern andere Personen mit der Betreuung beauftragt habe.
Photo © R.Vidmar
Traktorabsturz in Unken, 71-jähriger verletzt
03.10.25: Bei einem Arbeitsunfall am Vormittag des 2. Oktober wurde ein 71-jähriger Pinzgau er unbestimmten Grades verletzt. Der Mann war mit dem Traktor samt Anhänger auf der Alm unterwegs gewesen. Die Fahrzeuge kamen ins Rutschen und nach etwa 50 Metern umgestürtzt seitlich zu liegen. Der Fahrer könnte sich selbst aus der misslichen Lage befreien und etwa 300 Meter zu einer Almhütte gelangen, wo er eine Touristin aus Tschechien antraf. Diese verständigte dann den Notruf. Der verletzte Mann wurde von dort mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Salzburg Stadt geflogen. Die freiwillige Feuerwehr hat die Fahrzeuge von der Alm geborgen.
Photo © ÖAMTC / Postl
Vergessene Brieftasche gestohlen - Alles wieder da!
30.09.25: Bei der Fahrzeugreinigung hat ein 45-jähriger Salzburger seine Brieftasche im Auto liegen lassen. Er nutzte eine Waschbox in einer Tankstelle im Flachgau. Der Mann hat seine Brieftasche am Nachmittag des 28. September liegen lassen, als er am nächsten Tag vorbeikam und die Brieftasche abholen wollte, war diese nicht mehr aufzufinden. Aufgrund von Videoaufzeichnungen in der Waschanlage konnte schließlich aber ein anderer Mann, ein 70-jähriger Italiener, ausgeforscht werden und an seiner Wohnadresse im Flachgau angetroffen werden. Der Mann hat bei der Einvernahme dann behauptet er habe die Brieftasche zwar gefunden aber in einen Briefkasten in Gnigl geworfen und abgesehen von ein paar Ausweisen sei sie leer gewesen. Erst als ihm die Polizei die strafrechtlichen Konsequenzen seines Tuns eindringlicher erklärte, gab der Italiener schließlich die aus der Brieftasche stammenden Bargeldbestände von 8.550 Euro heraus. Das Opfer hat das Geld nun wieder retour erhalten, die Brieftasche selbst mit den Ausweisdokumenten und einem Schlüssel wurde dann von einem Post-Mitarbeiter in Gnigl aufgefunden und ebenfalls dem 45-jährigen Salzburger übergeben.
Photo © videomar.at
Ladendiebstahl in Lebensmittelgeschäft
26.09.25: Zwei Rumäninnen würden bei einem besonders perfiden Ladendiebstahl in Straßwalchen beobachtet. Sie gingen offenbar ganz normal in das Geschäft, luden Waren in den Einkaufswagen aber verließen das Geschäft ohne an der Kassa vorbeizugehen durch den Eingang wieder. Dort verluden sie die Ware auf einen abgestellten PKW und wiederholten die Aktion. Da sie dabei beobachtet wurden, könnte die Polizei rechtzeitig verständigt werden, die Waren im Wert von etwa 2000 Euro konnten wieder Retour gegeben werden. Die beiden haben gestanden und würden angezeigt.
Photo © R. Vidmar
Online-Betrug: Flachgauer um gut 15.000 Euro betrogen!
05.09.25: Zu einem schweren Online-Betrug ist es im Salzburger Flachgau gekommen. Unbekannte Täter haben einen 47-jährigen Mann per Anlage-Betrug im Internet zu einem Investment in einer Investment-App überredet. Der Mann hat in dem Systesm gut fünfzehntausend Euro an die täter eingezahlt, in der App wurde ihm ein fiktives guthaben von über 130.000 Euro angezeigt. Soweit dürfte der Flachgauer geglaubt haben gerade auf dem Weg zum Reichtum zu sein, als er allerdings von dem Geld wirklich etwas sehen wollte, kam nichts. Die Polizei nimmt diesen Fall wieder einmal zum Anlass vor solchen Methoden zu warnen, denn grundsätzlich gibt es keine Investments mit hohen Renditen, wenn nicht gleichzeitig ein hohes Risiko vorliegt. Wenn ein Investment mit hohen Rediten angeboten wird, das wenig oder gar kein Risiko haben soll, dann handelt es sich praktisch immer um einen Betrug.
Photo © Azamat E / Unsplash (FP_N_InBPdg)
Inhaltsverzeichnis
Themengebiete der Nachrichten
Bei den SalzburgSpotters behandeln wir unsere Nachrichten sehr neutral, die "Aktuellen Schlagzeilen" aus Salzburg sind einfach jene Berichte, die wir etwas genauer ergänzt haben. Weitere Nachrichtenquellen bearbeiten wir laufend, aktuell stammt das meiste Nachrichtenmaterial von der Landespolizeidirektion Salzburg. Außerdem erweitern wir unsere Nachrichten-Seiten um Features für unsere Leserinnen und Leser laufend.
Sicherheit für Frauen in Salzburg: salzburgerin.at
Unsere Freunde von salzburgerin.at haben das Thema Sicherheit auch umfassend bearbeitet. Hier geht's dann nicht so sehr um allgemeine Nachrichten rund um Gemeinden und Bezirke wie bei den SalzburgSpotters, sondern vor allem um die Themen, die für Frauen und Mädchen in Salzburg interessant sind. Beispielsweise haben wir uns mit dem Thema Frauenhäuser in Salzburg beschäftigt, genauso wie mit dem für viele Salzburgerinnen (leider) wichtigen Thema Love-Scam oder auch mit der Hotline des Frauennotruf, die insbesondere bei Gewalt in der Familie wichtig ist.
Auch in Sachen Kriminalstatistik sind wir natürlich stets am Ball und wenn neue Daten veröffenlticht werden, erscheinen diese auch auf unserer Seite über Sicherheit in Salzburg.
?>
Thema fertiglesen...